Stubenreinheit beim Welpen - machen wir so weit alles richtig?

  • Hallo,

    wir haben seit dem 21.12. einen Labrador Welpen (vom Züchter, mit Ahnentafel und sämtlicher Gesundheitsvorsorge der Elterntiere). Takdoa ist jetzt 10 Wochen alt.
    Wir arbeiten zu Hause mit dem Kennel, weil wir auch noch 6 Maine Coon Katzen haben und uns diese Methode als ganz sinnvoll und hilfreich erscheint.

    Koda ist im Kennel absolut sauber. Auch nachts schläft er in einem Kennel neben unserem Bett, damit er sich meldet, wenn er muss und wir rechtzeitig raus können. Das klappt sooo super! Nachts schläft er schon teilweise bis zu 6 Stunden durch, ehe er sich meldet und wir sofort mit ihm raus gehen.

    Nun ist es aber so, dass Koda außerhalb des Kennels einfach ins Haus macht, ohne anzuzeigen, dass er muss.

    Gehen wir tagsüber alle ca. 2 Stunden (bzw. nach dem Fressen, nach dem Spielen, nach dem Schlafen) mit ihm raus, macht er auch brav draußen im Garten. Wir loben ihn auch immer sehr dafür und er freut sich dann sehr.

    Machen wir so weit alles richtig und wird er bald auch wissen, dass er nicht nur im Kennel kein Pipi nachen darf, sondern auch im Haus generell nicht? Wäre es sinnvoll, wenn ich ihm nun bei jedem Mal, das er draußen Pipi macht, ein Leckerchen gebe, um den Lerneffekt noch zu verstärken?

    Vielen Dank und viele Grüße,
    Maren

  • Es sind ja gerade mal ein paar Tage! 2 Stunden sind meiner Meinung nach zu lange, wenn er noch in die Wohnung macht. Ich würde die Abstände verkürzen & ihn öfters raus tun. Belohnung sollte er ebenfalls erhalten, sobald er draußen macht. Das dauert!

  • Gib ihm Zeit, in 2 Moanten hat er es bestimmt schon halbwegs drauf.

    Lob ihn mit einem Knuddler ohne ihn zu sehr hochzudrehen und gut ist.

  • Könnt ihr es im Schlafzimmer auch mal ohne Kennel versuchen? Oder geht das nicht wegen der Katzen?
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Welpen sich einen Platz zum Lösen suchen, der nicht zu ihrer gewohnten Umgebung gehört. Schon im Alter von drei/vier Wochen verlassen sie für ihr Geschäft die Wurfbox (wenn sie können) und suchen sich einen abgelegeneren Platz. Das ist für euren wohl immer noch in der Wohnung. Ich würde seine Umgebung auf wenige Räume begrenzen, an denen er sich dauerhaft aufhält (nicht nur im Kennel) - am besten natürlich mit Zugang zu der Tür, an der es rausgeht.
    Die Anzeichen, dass er muss, können tagsüber sehr verhalten sein.

  • Hallo,

    wir haben seit dem 21.12. einen Labrador Welpen (vom Züchter, mit Ahnentafel und sämtlicher Gesundheitsvorsorge der Elterntiere). Takdoa ist jetzt 10 Wochen alt.
    Wir arbeiten zu Hause mit dem Kennel, weil wir auch noch 6 Maine Coon Katzen haben und uns diese Methode als ganz sinnvoll und hilfreich erscheint.


    Der kleine ist erst eine knappe Woche bei euch. Da ist das Verhalten und der "Lernstand" absolut normal. Manche Hunde zeigen auch erst mit 6 Monaten zuverlässig an, wann sie müssen. Euer Vorgehen ist bisher richtig, einfach dran bleien ;)

    Darf ich mal fragen, was mit dem Kennel arbeiten genau bedeutet? Hier soll in nicht allzu weiter Ferne auch ein Welpe einziehen. Desweiteren wohnt hier bereits ein Hund, eine Maine Coon und ein Maine Conn Mix. Ein Kennel ist trotzdem nicht geplant.

  • Zitat von pyanfar

    Könnt ihr es im Schlafzimmer auch mal ohne Kennel versuchen? Oder geht das nicht wegen der Katzen?


    Wir würden es wegen der Katzen erstmal noch gerne so mit Kennel beibehalten. Und weil er ja eben auch nicht unbemerkt irgendwo hinpieseln soll. Der Sinn des Kennels in der Nacht ist ja auch, dass er sich meldet, wenn er muss und wir dann mit ihm in den Garten gehen. So habe ich es zumindest erklärt bekommen.

    Zitat von pyanfar

    Das ist für euren wohl immer noch in der Wohnung. Ich würde seine Umgebung auf wenige Räume begrenzen, an denen er sich dauerhaft aufhält (nicht nur im Kennel) - am besten natürlich mit Zugang zu der Tür, an der es rausgeht.


    Er ist tagsüber mit mir/uns zusammen unten in Wohnzimmer und Küche (ist offen). Von der Küche geht es hinten in einen kleinen Flur, wo sich die Tür zum Garten befindet. Wir trainieren natürlich auch tagsüber das Ruhen/Schlafen im Kennel, aber die meiste Zeit hält er sich so frei mit uns im EG auf.

    Zitat von Atrevido

    Euer Vorgehen ist bisher richtig, einfach dran bleien ;)


    Das war ja meine Hauptfrage, vielen Dank. :)


    Zitat von Atrevido

    Darf ich mal fragen, was mit dem Kennel arbeiten genau bedeutet?


    Der Kennel ist als Ruheplatz für den Welpen gedacht. Er soll lernen, dass dort Ruhe ist. Manchmal überdrehen Welpen ja und finden von alleine kein Ende. In einem solchen Fall kommt er dort rein, um runterzufahren. Hat bisher auch sehr gut geklappt. Oder wenn man mal nicht permanent ein Auge auf den Kleinen haben kann (Haushalt, im Keller Wäsche waschen, staubsaugen usw.), kann man den Welpen dort sicher "parken". Das dient dann auch - z.B. in unserer Abwesenheit, wenn er lernt, auch mal alleine zu bleiben - zu seiner eigenen Sicherheit.


    Wir empfinden den Kennel als große Hilfe und bisher klappt das sehr gut.

  • @foxred_Lab

    Gerne =) Einfach genau so (alle 2 Stunden, nach dem Spielen, Fressen, Schlafen raus) dran bleiben und dem kleinem Zwerg nach etwas mehr Zeit geben.

    Ich will jetzt auf gar keinen Fall eine Grundsatz Diskussion über Box/Kennel losbrechen. Das hatten wir in diesem Forum schon mehr als genug, zuletzt hier: Schlafen in geschlossener Box
    Den Gedanken dahinter kann ich auch nachvollziehen. Aber ich bekomme wirklich Bauchschmerzen, wenn ich lese dass der Welpe nachts, zum allein bleiben und zum runter kommen in der geschlossenen Box sitzt. Das sind dann sicherlich über 50% des (24 Stunden) Tages auf engstem Raum. Bitte einfach mal drüber nachdenken und den oben verlinkten Thread ein wenig quer lesen. Die Art und Weise ist dort leider nicht nett geblieben, aber ich denke der Kern der Aussagen ist schnell heraus zu lesen.
    Das wars auch schon zu dem Thema ;)

  • Wir haben es so gemacht:

    Mit Lob und Leckerli belohnen, wenn es draußen gemacht wird und das Geschäft benennen, also Pippi oder Kacka ... oder ein Wort Eurer Wahl. Das wird es auch später sein ganzes Leben lang erleichtern, wenn der Hund sich innerhalb von wenigen Minuten lösen soll.

    Wenn wir den Hund drinnen beim machen erwischten, "oh nein" sagen und ihn SOFORT raustragen an seinen Löseplatz. Egal ob er dann wieder muss oder nicht. Im Nachhinein schimpfen macht wenig Sinn.

    Man sagt, bis etwa 15 Wochen ist ein Hund noch gar nicht in der Lage, seinen Harndrang bzw. seinen Darmdrang so zu kontrollieren, dass Zeit bleibt, bis er muss. Also es vergeht schon eine ganze Zeit, in der immer wieder was in die Bude geht. Das ist normal.

    Und ja klar: nach dem Futtern, nach dem Spielen, nach dem Schlafen, nach Aufregung: sofort raus auf den Löseplatz.

    Das wird schon.

    Wir haben auch Katzen und haben den Welpen mit Dogbarriere und einem Welpengehege in den ersten Wochen vor ihnen geschützt - ja, nicht umgekehrt ... ;-) Halten wir für besser als eine Box. Auch mal die Katzen ausgesperrt, damit Welpe auch lernt sich drinnen ordentlich zu bewegen und ihn bei verbotenen Dingen zu korrigieren.

  • Also unser Welpe sitzt ganz sicher nicht über 50% eines 24 Stunden Tages in einem kleinen Kennel. Ich schrieb oben, dass er sich die meiste Zeit frei mit uns im EG aufhält. Daher brauche ich den oben verlinkten Thread nicht quer lesen. :)

  • Vielen Dank, charly2802, so in etwa machen wir es. Wir nennen es "Pipi machen" und "Häufchen machen". Ein Häufchen hat er vorhin schon brav im Garten gemacht, das ist noch nicht im Haus passiert. Und für heute ist er damit - Dank Rohfütterung - auch durch. :)

    Wenn man mit dem Welpen raus geht, nachdem er nun doch mal ins Haus gemacht hat, dann löst er sich ja draußen nicht sofort nochmal. Wie lange sollte man denn dann draußen bleiben?

    Also wenn, dann müssen wir unsere Katzen tatsächlich vor ihm schützen. Unsere Katzen sind absolute Lämmchen. Er forder sie zum Spielen auf, was sie natürlich nicht verstehen und wenn sie dann weglaufen, rennt er ihnen hinterher, was wir aber auch sofort unterbinden.

    Unser Kennel ist groß genug, da passt er aktuell... keine Ahnung, 10x rein? Das passt schon so.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!