Körperbewusstsein, Muskelaufbau und Co - der Weg zum gesunden (Sport-)Hund

  • Ja, es soll möglichst einfach sein (also gerne auch ohne Hilfsmittel), sind ja beide Anfänger.


    Ja, das Rückwärts wäre eine tolle Sache ... und in der Trick-Challenge machen wir diesen Monat "Dinge anschubsen", da würde ich gerne einen Ball nehmen, um das dann später zu "Treibball" o.ä. Powerspiel auszubauen.

  • Das mag eine individuelle Sache sein, aber ich persönlich finde es eben mit Hilfsmitteln deutlich einfacher als freies Shapen ohne Hilfestellung (und mein Hund auch, die ist es einfach nicht gewohnt ganz ohne Hilfe anzufangen.)
    In die Trickchallenge muss ich mal reingucken, da gibt es dann jedes mal eine Anleitung?
    Ich würde mich erst mal auf nur eine Sache konzentrieren, bis die unter Signalkontrolle steht. Sonst macht man es dem Hund unter Umständen noch schwerer. Also zuerst die Trickchallenge und danach habt ihr dann ja beide eh schon mehr Erfahrung als vorher.


    Später fürs Rückwärtsrichten hat mir dieses Video sehr geholfen: [media]https://www.youtube.com/watch?v=R59FODap9Ks[/media]
    Bei allen anderen Methoden davor habe ich versagt. :D


  • Ich würde mich erst mal auf nur eine Sache konzentrieren, bis die unter Signalkontrolle steht. Sonst macht man es dem Hund unter Umständen noch schwerer. Also zuerst die Trickchallenge und danach habt ihr dann ja beide eh schon mehr Erfahrung als vorher.

    Hast Recht! :-)


    Das Video ist toll, das merke ich mir auch.

  • Naja das Prinzip ist ja das selbe. Ob Markerwort oder Klicker ist dabei ja egal.

  • Wißt Ihr, was bei meinem Hund doof ist? Die kommt nicht auf die Idee, da an irgendwelchen Dingen auf dem Boden herumzuschnüffeln ... entweder kommt sie zu mir (und will kuscheln) oder sie marschiert irritiert/gelangweilt weg ... (also nicht einmal den Ansatz des Welpie-Verhaltens in dem Video).
    Habt Ihr da eine Motivationsidee?

    Das ist erst mal nicht ungewöhnlich, wenn der Hund das Prinzip nicht kennt und es gewohnt ist, dass Aktionen vom Menschen ausgehen. Da kann es helfen, selbst nicht ganz passiv zu sein, z. B. selbst in die Richtung des betreffenden Objekts zu laufen und den Hund zu animieren, mitzukommen. Wenn dann das betreffende Objekt im Weg liegt, wird der Hund es ja irgendwie wahrnehmen müssen und man kann clicken. Solche kleinen Hilfestellungen erleichtern passiven Hunden den Einstieg enorm.
    Beim freien Shapen sind objektbezogene Übungen übrigens viel einfacher als welche ohne, wie z. B. Rückwärtslaufen.


    Viele Hundeschulen bieten übrigens auch Clickerkurse an. Ich finde es immer viel leichter, wenn man etwas konkret gezeigt bekommt, als wenn man sich das Wissen anliest und dann alleine anfängt.

  • Was für Cavaletti-Ausrüstungen habt ihr?


    Ich war ja bisher immer sehr Cavaletti-faul.
    Hab gestern dann mit der kleinen aber mal ein wenig herumexperimentiert und finds doch ganz witzig. Und da man ja recht viel damit machen kann (Schritterweiterungen, seitwärts, rückwärts, Krafttraining, etc.) dachte ich, ich geh das mal an.


    Jetzt ists so wie ichs gestern gemacht hab natürlich total niedrig.
    Beim googlen eben hab ich aber nur Möglichkeiten gefunden, wo man die Stangen festmacht. Das will ich auf keinen Fall! Im Ernstfall sollen sie runterfallen können.


    Was benutzt ihr da?



    [media]http://youtu.be/FQg6B3Da_Z4[/media]

  • Es gibt bei Teamsportbedarf.de
    so Clips für Stangen.
    Natürlich auch komplett für Kinder,
    das ist meistens billiger als die Hürden für Hunde.


    Da würde ich an Deiner stelle mal nachsehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!