Warum verdienen Tierärzte so wenig???

  • Im Gegensatz zu "früher" ist TA ein Wunschberuf für viele Mädchen, die sich eine Kleintierpraxis erträumen.


    Gebraucht werden aber TÄ für administrative Aufgaben, für die Großtierpraxis, für Dienstleistungen z.B. im Schlachthof. Häufig geht das nicht konform mit den Vorstellungen, weswegen sich die Absolventinnen um die beliebten Stellen niederkonkurrieren. Andere Stellen, in der Großtierpraxis, bleiben unbesetzt, weil die Arbeit körperlich angreift und viele dazu nicht bereit oder fähig sind.


    Ich kenne noch TÄinnen von früher, die Rinder bluteten, Pferden Geburtshilfe leisteten oder Schafherden betreuten. Bis auf eine Bekannte, die sich den Großtieren verschrieben hat, wächst kaum noch TA-Nachwuchs nach, schon gar kein weiblicher, der doch hauptsächlich Veterinärmedizin studiert.

  • Am Ende ist es die eigene Dummheit sowas mit sich machen zu lassen (meine Meinung). Ich würde es nicht machen und habe mich dagegen entschieden,

    Was hast du stattdessen gemacht und glaubst du, dass diese Alternative für alle offen stände?

  • Das man direkt nach der Uni oder ein paar Jahre später noch nicht den Verdienst hat, ist doch völlig normal.
    Wenn ma direkt von der Uni kommt, kann man praktisch so gut wie nichts. Das lernt man erst richtig nach der Uni. Und dass das nicht so schnell geht und ein paar Jahre dauert ist auch klar.


    Ich habe schon einige junge Tierärzte nach der Uni, bei unserem Tierarzt kennengelernt und gesehen, die kannten sich praktisch so gut wie gar nicht aus. Das die nicht gleich ( übertrieben gesagt) die Tausende verdienen ist doch klar.
    Die eine junge Tierärztin wusste ja noch nicht mal wie sie unseren Kater sedieren muss. Sie musste erstmal die Tierarzthelferin fragen. Die andere hat uns was völlig falsches bei unserer Hündin erzählt. Und so weiter.
    Die müssen erst mal Erfahrungen aufbauen und praxis sammeln.


    Eine Tierärzt schon länger fertig und in der Praxis tätig musste bei einer Bronchoskopie erst mal zuschauen und helfen. Sie wusste nicht genau wie das geht und hatte noch nie eine gemacht. Sie war aber eine super Ärztin, sie musste halt nur lernen obwohl sie schon ein paar Jahre fertig war. Leider ist sie weiter weggezogen.


    LG
    Sacco


  • Andere Stellen, in der Großtierpraxis, bleiben unbesetzt, weil die Arbeit körperlich angreift und viele dazu nicht bereit oder fähig sind.

    Du stellst das so dar, als ob das körperliche Gründe hätte oder lese ich das falsch? Ich glaube ja, dass es eher moralische sind.

  • Dann ist er selbst schuld und berechnet sie nicht. Auch TA-Rechnungen müssen Mehrwertsteuer ausweisen. Kann mir nicht vorstellen, dass ein TA so spendabel ist....

    Das hast du nicht verstanden. Es geht um Rechnungen die vom Patientenbesitzer nicht bezahlt werden.
    Der TA wird dann nicht nur nicht für seine Arbeit bezahlt, sondern legt noch drauf, weil er die Umsatzsteuer auf die offene Rechnung trotzdem abführen muss.

  • Für 600 Euro nach fast 6 Jahren Studium und evt. Diss zu arbeiten, hat nichts mit Lorbeeren erarbeiten zu tun, da läuft einfach was grundlegend schief!

    Das finde ich auch. So wie ich das im Gespräch gestern verstanden habe, hat man da auch nicht die große Auswahl an gut bezahlten Stellen. Es gibt einfach kaum welche.
    Die Dame von gestern ist auch keine "frische" Studienabgängerin. Sie ist Anfang 40 und arbeitet seit 4 Jahren in dieser Praxis. Würde sie wechseln in eine nähere TK wäre es auch nicht mehr. Und wir leben hier nicht in einem finanziell schwachen Gebiet. Speckgürtel von HH.

  • Das hast du nicht verstanden. Es geht um Rechnungen die vom Patientenbesotzer nicht bezahlt wurden.Der TA wird dann nicht nur nicht bezahlt, sondern legt noch drauf, weil er die Umsatzsteuer auf die offene Rechnung trotzdem abführen muss.

    Das ist aber nicht nur bei Tierärzten so. Das ist ja bei allen Dienstleistern so.


    LG
    Sacco

  • Laurentide: und den Mut eine eigene Praxis aufzumachen (bzw. bestimmt auch den passenden familiären Rückhalt), haben dann oft männliche Tierärzte.


    Ich habe mal eine Statistik aus einem Steuerberaterbranchenhandbuch über Einkommen von Tierärzten nach Geschlecht aufgeschlüsselt gesehen und die leitenden Positionen (Praxisinhaber) waren meist Männer, natürlich auch mit höherem Gehalt.


    Hoffe, dass sich das langsam mal ändert, kenne auch einige positive weibliche Gegenbeispiele mit selbst aufgemachten Praxen :smile:

  • Hat auch körperliche Gründe, Großtiere zu händeln kann schwer und gefährlich sein, viele möchten das nicht.


    Moralische Gründe wird es sicher auch geben, aber auch das gehört zum Aufgabenspektrum eines TA.

  • Du stellst das so dar, als ob das körperliche Gründe hätte oder lese ich das falsch? Ich glaube ja, dass es eher moralische sind.

    Mitunter ist es auch so, dass die Praxisinhabern auf jeden Fall Männer einstellen wollen (was irgendwo verständlich ist, da bei Frauen bei Bekanntwerden einer Schwangerschaft SOFORT die Schwangerschaftsbeurlaubung zu starten hat), nur dummerweise studieren Männer diesen beruf kaum noch und wenn dann gehen sie oft in die großen Kliniken oder in die Forschung.
    So finden viele Großtierpraxen nur sehr schwer den Wunschassistenten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!