Warum verdienen Tierärzte so wenig???
- Mithund
- Geschlossen
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Srinele: Ja, echt interessant, dass das sogar belegt zu sein scheint wie du schreibst.
Die Frage ist wann der kritische Wert an Frauen erreicht sein müsste, damit sich was ändert??
(was wäre denn bei 97 % Frauen im Studium, nur hypothetisch gesehen?).
habe jetzt keine Quellen zur Hand, aber ich hoffe einfach mal dass unsere Professorin gescheit recherchiert hat
wenn unsere Plattform wieder geht habe ich vllt mehr zur Hand
-
Das hast du nicht verstanden. Es geht um Rechnungen die vom Patientenbesitzer nicht bezahlt werden.Der TA wird dann nicht nur nicht für seine Arbeit bezahlt, sondern legt noch drauf, weil er die Umsatzsteuer auf die offene Rechnung trotzdem abführen muss.
Dann hat der TA einen schlechten Steuerberater.....
.... man kann auch beim FA beantragen, dass man nur für vereinnahmte Entgelter die Steuer abführt.... Istversteuerung (Paragraph 20 UStG).... und wenn man unter diese Regel nicht mehr fällt, dann hat man eigentlich so viele Einnahmen, dass man das auch mal verkraften kann.
Wird ja kein TA so doof sein weiter zu behandeln, wenn noch offene Forderungen bestehen.
Es sei denn die Tier- und Nächstenliebe ist soooooo groß, aber dann würde ich auch einfach die Rechnung gar nicht mehr stellen.... wenn klar ist dass der Halter sowieso nicht bezahlen kann.........
-
Hat das alles miteinander zu tun?
Ich glaube Männer sind einfach risikobereiter und legen das Studium und den Weg danach auch auf die eigene Selbständigkeit aus. Frauen sind da oft zögerlicher. Schade eigentlich.
-
Man kann natürlich auch das Risiko der Selbständigkeit eingehen, mehrere zehntausend Euro investieren und vollständig eigenverantwortlich und somit auch in die eigene Tasche arbeiten. Geht auch. Aber kaum einer möchte noch dieses Risiko eingehen. Angestellt ist irgendwie kuscheliger und außerdem braucht man dafür eigenes Fachwissen
Klingt schön einfach
Ist es leider nicht ansatzweise...
Warum verdienen Tierärzte so wenig? Weil Geiz geil ist, ganz einfach.
Erst letztens hatte ich einen Kunden da, der eiskalt gesagt hat: "Und dann hab ich den TA gefragt, was das kosten würde... so ca. drei- oder Vierhundert hat er gesagt. Nee, da hab ich die Katz lieber einschläfern lassen."Und wenn ich mich in meinem Kundenkreis so umhöre, ist das oft so.
"In der Tierklinik, die spinnen! Die verlangen 600 Euro für eine Kastration!! Mein Tierarzt aufm Dorf macht das für 250 Euro!"
"Neulich hat mein Hund einen Giftköder gefressen. Da war er drei Tage in der Klinik. Über 1000 Euro wollten die dafür haben! Wucher!"Und was man nicht vergessen darf, ist der Neid und die Missgunst der Leute.
"Also neulich hab ich den Chef von der Klinik in seinem Auto gesehen. Einen XY (hier teure Automarke einfügen) fährt der! Kein Wunder das der so teuer ist! Da gehen wir nicht mehr hin. Wir bezahlen dem doch nicht sein schickes Auto!"
Dazu muss man sagen, das diese Klinik WIRKLICH gut, aber eben auch wirklich teuer ist. -
-
In Deutschland ist die AniCura schon angekommen.
Eine Praxis in Hamburg kenne ich, die nun dabei ist.
Mein TA hat die Herren, die wie Vertreter zu besuch kamen, zum Teufel gejagt -
Sagt mal, wusstet ihr was Tierärzte so verdienen?
Ich habe mich gestern auf einer Feier länger mit einer unterhalten.
Ich dachte immer, sie verdienen ganz gut, ähnlich wie Ärzte halt....
Aber das scheint ja überhaupt nicht zu stimmen.
Sie arbeitet in einer Kleintierpraxis und verdient 10,80 € netto die Stunde
Wie kommt das?Ja, so in etwa. Denn wenn ich eine halbe Stunde bei einem Tierarzt im Sprechzimmer bin, dabei die ganze Zeit er, eine Tierarzthelferin und eine Praktikantin anwesend sind, ich am Ende noch einen Blister Tabletten kaufe und für all das 30 Euro zahle, kann es doch gar nicht anders sein.
Denn in diesen 30 Euro stecken anteilig die Stundenlöhne für 3 Personen, die Kosten der Tabletten im Einkauf, die Kosten für Miete, Einrichtung, Fortbildung, Neuanschaffungen und Wartungen, Steuerberatung, ...
Das haut einfach nicht hin.Mich schockiert immer wieder, wie günstig Tierärzte sind und ich verstehe nicht, wie das finanziell überhaupt hinhaut. Daher kann ich leider verstehen, wenn Tierärzte zu keinen Verkaufswundern werden oder nur noch ein paar abgelaufene Medikamente im Schrank haben.
-
Meine TA hat sich vor zwei Jahren mit einer Kollegin selbstständig gemacht. Die Praxis ist Mo-Fr von 9.30 -13.30 Uhr und von 17.00-20.00 Uhr und Samstag von 9.30 - 13.30 Uhr auf. So haben sie ein besseres Einkommen als vorher als Angestellte und können sich die Arbeit einteilen ( es sind nicht immer beide da). Wenn es nötig ist bleiben sie auch länger (als Kyra vor anderthalb Jahren von Bruta gebissen wurde bin ich un 13.20 Uhr an einem Samstag gekommen und Esther hat zwei Stunden für die Op gebraucht). Ich bin super zufrieden mit beiden. Ebenso mit den Preisen ( die hier sicherlich anders als in Deutschland sind). Als kleine finanzielle Unterstützung haben sie einen Raum an einen Hundefrisör vermietet.
-
Wird ja kein TA so doof sein weiter zu behandeln, wenn noch offene Forderungen bestehen.
muss er aber, wenn nicht zahlender TH mit seinem angefahrenen Hund oder Hund mit Magendrehung oder Katze mit Nierenversagen.... vor der Tür steht und TA nicht clever genug war, einfach nicht die Tür zu öffnen.
-
@Cattlefan Muss er laut welchem Gesetz? Ich kenne Kliniken, die auch Notfälle nur nach Vorkasse behandeln.
Zumindest grundsätzlich. Gibt es doch eine Behandlungspflicht? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!