Richtig korrigieren - Korrekturarten
-
-
Ich belohne nach einem Abbruch eine Umorientierung zu mir (die belohne ich übrigens immer !)
Aber, wenn Hund etwas Unerwünschtes tun möchte, ich das im Ansatz mit "nein" abbreche und Hund läuft normal weiter, gibt es maximal ein "okay" -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Der interessanteste Thread seit langem!!
Herzlichen Dank für alle Eure ausführlichen Erläuterungen
Ludmilla -
Die Frage ist doch eine andere?! Nicht korrigieren UND DANN loben - sondern nur loben nach erfolgreichem Abbruch.
Erst korrigieren und dann das richtige Verhalten belohnen, so baut man sich Ketten...Wenn sich Tamy festgeschnüffelt hat und ich "komm" sage und sie ausnahmsweise mal nicht kommt, dann korrigiere ich mit "ey", aber dann lobe ich sie garantiert nicht, denn sie hat mein "komm" ignoriert.
Ich lobe sie also absichtlich nicht nach erfolgreichem Abbruch bzw. nach meiner Korrektur. -
Will Hund z.b. mit Beschädigungsabsicht nach vorne brettern, korrigiere ich aber Lob gibt's dafür sicher keines. Würde keine gute Kette sein das zu loben mMn.
Achtet er auf mich, Mensch geht auf mich zu, Lob. Ich sage bei Achtungsstellung seinerseits, lass das, er schaut mich wieder an , ist gedanklich bei mir, suuupiii Lob.
-
Ich lobe nach einem Abbruch auch nicht.
Wird ein Kommando überhört und erst auf ein "Na los" ausgeführt, gibt es höchstens ein "geeenau".
Wird blödes Verhalten unterbrochen und stattdessen dann gewünschtes Verhalten gezeigt (z.B. mitkommen, im Fuß gehen, etc.), gibt es dafür ein Lob inklusive Leckerchen - sofern er das denn annehmen kann -
-
Hmm ok.
Ich korrigiere ein überhörtes Kommando bei meinen Hunden nicht. Also, Trödelei beim Rückruf oder ein verzögert ausgeführtes Sitz zB. Da fordere ich eher noch mal auf oder so und lobe die Trödeltante dann auch nicht.Wirkliche Korrekturen im Sinne von aversiv aufgebautem Abbruchsignal mache ich nur, wenn es für mich (und den Hund) sehr wichtige oder gefährliche Situationen sind (geht meistens gemeinsam einher).
Wenn Hund also meint, er darf losrennen, weil drei Hauptstraßen weiter ein anderer Hund läuft, gibt's den Abbruch. Im Idealfall bleibt er dann bei mir, ohne losgerannt zu sein und das lobe ich dann. Weil ich weiß, dass es für ihn eine schwierige Situation war und ich die richtige Entscheidung honorieren möchte.
-
Ich korrigiere ein überhörtes Kommando bei meinen Hunden nicht. Also, Trödelei beim Rückruf oder ein verzögert ausgeführtes Sitz zB. Da fordere ich eher noch mal auf oder so und lobe die Trödeltante dann auch nicht.
Hier gibts dann nur ein "zu spät" oder "schade" und die heiß ersehnte Belohnung bleibt aus. Meine haben sehr sehr schnell kapiert das Trödeln keinen Vorteil bringt
Wenn der Hund sich selbst korrigiert, also sich nach der Sichtung von irgendwas mir zuwendet statt loszurennen ohne dass ich was sagen muss wird das natürlich belohnt
-
@Angel21 oh ja das ist bei uns auch so:
Korrigiert sich Balou selbst, ist das der Jackpot schlechthin und wird gefeiert -
Trödelei beim Rückruf dulde ich z.B. nicht, denn der muss/soll bombensicher sitzen. In unseren Fall sehr wichtig. OT: Wobei das eigentlich die Zielsetzung jedes HH sein sollte mMn.
Würde er trödelnd daher gedackelt kommen, würde es eben nix geben. Ein Sitz in für ihn stressigen Situationen, fordere ich dagegen bei nicht ausführen nochmals ruhig ein. Lobe das dann auch. Aber eben nur in für ihn echt stressigen Situationen. -
Trödelei beim Rückruf dulde ich z.B. nicht, denn der muss/soll bombensicher sitzen. In unseren Fall sehr wichtig. OT: Wobei das eigentlich die Zielsetzung jedes HH sein sollte mMn.
Würde er trödelnd daher gedackelt kommen, würde es eben nix geben.Nix geben fällt für mich dann eher nicht unter Korrektur. Das mache ich auch so, hat er halt Pech gehabt.
Ich finde trödeln nicht so arg schlimm. Wobei ich mit trödeln meine: er kommt nicht mit fliegenden Ohren angerannt, sondern latscht halt so zu mir hin. Das würde ich niemals über Strafe ändern wollen, sondern eher die Belohnung so erhöhen, dass er mehr Motivation hat, schnell zu kommen.Anders wäre es, wenn ich rufen würde und Hund rennt lieber in die andere Richtung bzw. kommt gar nicht. Das gäbe durchaus Ärger.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!