Richtig korrigieren - Korrekturarten

  • @Juno2013
    Ich finde es schön dass du einen anderen Eindruck von Wassers Zeilen hast. Wirklich, das zeigt wie vielfältig und vielseitig an Menschen und Gedanken dieses Forum hat. Auch ich lese Wassers Beiträge zu anderen Themen/in anderen Threads gerne und ziehe für mich durchaus mehr als nur einen Tipp raus. Aber bin nicht in diesem. Und in diesem verstehe ich sie scheinbar gänzlich anders als du.

    Aber ich schließe mich Dein Worten absolut an, dass ich mir wünsche hier einen weiterhin interessanten und auch gerne Kontroversen Austausch erleben zu dürfen =)

  • Mein Hund muss nicht auf die Decke wenn wir Essen - warum auch? Sie darf sich hinsetzen/hinlegen wo sie möchte, Hauptsache sie lässt unser Essen und uns in Ruhe. Und da sie weiß, dass sie da nicht rangehen darf, legt sie sich i.d.R. selbst irgendwo hin - so ganz ohne ständige Wiederholungen eines "Decke-Schick-Kommandos" und mit nur einer einmaligen nachhaltigen Korrektur im Welpenalter, dass sie ihren Rüssel da nicht ranzuhalten hat.

  • Ich weiss nicht, wo ich was negativ vestehe...
    Du drückst mit der Faust an den Hundeoberschenkel.

    Das hast du geschrieben und ich auch.

    Wo ist da mein negativer Part?

    Ich les da auch nichts Negatives ...

    Es geht doch um das Klären von eventuellen Missverständnissen, so dass man auf gleicher Ebene (irgendwann) mal diskutieren kann. Da sind Nachfragen schon angebracht.

  • Mein Hund muss nicht auf die Decke wenn wir Essen - warum auch? Sie darf sich hinsetzen/hinlegen wo sie möchte, Hauptsache sie lässt unser Essen und uns in Ruhe. Und da sie weiß, dass sie da nicht rangehen darf, legt sie sich i.d.R. selbst irgendwo hin - so ganz ohne ständige Wiederholungen eines "Decke-Schick-Kommandos" und mit nur einer einmaligen nachhaltigen Korrektur im Welpenalter, dass sie ihren Rüssel da nicht ranzuhalten hat.

    Der Hund einer Freundin hat sich da was Nettes einfallen lassen.

    Direkt neben dem Tisch sitzen und fiepen --> sie wurde weggeschickt...egal wohin, nur weg vom Tisch
    Paar Meter vom Tisch entfernt liegen und fiepen ---> Stieß auch nicht gerade auf Begeisterung (zur Info der Hund wird ohne jede körperliche Strafe erzogen)

    Dann fiel ihr irgendwann ein: Hey geil, wenn ich paar Meter neben dem Tisch liege und SCHNARCHE..dann kann ja keiner was sagen.
    Anfangs tat sie wenigstens noch so, als würde sie schlafen. Inzwischen macht sie nichtmal mehr die Augen zu..und jedes mal wenn man zb ein Stück Wurst in die Hand nimmt wird das schnarchen schlagartig SEHR LAUT.

    Könnte mich jedesmal scheckig lachen wenn ich da bin. Das Biest ist mal echt kreativ..aber eben auf eine liebenswerte Art :lachtot:

    Meine Hunde kennen schon ein Kommando "Auf die Decke" zb wenn sie aus dem Garten reinkommen sollen sie sich erstmal auf die Decke legen und nicht alles voller Matschfüße machen. Aber speziell beim Essen können sie solange sie nicht nerven/betteln liegen wo auch immer sie wollen

  • ach so, dann bilde ich mir den Seitenhieb nur ein. Sorry, da ging wohl meine Fantasie mit mir durch :pfeif:

    Das ist kein Seitenhieb!
    manno....

    ach so, dann bilde ich mir den Seitenhieb nur ein. Sorry, da ging wohl meine Fantasie mit mir durch

    Ja.

    Ich finde es schön dass du einen anderen Eindruck von Wassers Zeilen hast. Wirklich, das zeigt wie vielfältig und vielseitig an Menschen und Gedanken dieses Forum hat. Auch ich lese Wassers Beiträge zu anderen Themen/in anderen Threads gerne und ziehe für mich durchaus mehr als nur einen Tipp raus. Aber bin nicht in diesem. Und in diesem verstehe ich sie scheinbar gänzlich anders als du.

    Ich habe nichts gegen deinen Korrekturtipp.
    Das ist erste neu Tipp seit gefühlten 1000 Seiten.

    Ich schreib doch nicht chinesisch, dass man da soviel reininterpretieren kann.

  • Ich denke was auf Unverständniss stößt ist einfach: Du sagst du willst nicht aversiv arbeiten weil du es nicht kannst.
    Was ja auch absolut okay ist. Du sagst ihr habt eure Methode gefunden. Wozu dann Anleitungen?

    Wenn mir jemand ganz klar sagt er kann gewissen Methoden nicht anwenden...dann werde ich persönlich mich über ein Forum hüten irgendwelche konkreten Anleitungen zu geben...das kann doch eigentlich nur schief gehen.

  • Das ist kein Seitenhieb!manno....

    Ja.

    Ich habe nichts gegen deinen Korrekturtipp.Das ist erste neu Tipp seit gefühlten 1000 Seiten.

    Ich schreib doch nicht chinesisch, dass man da soviel reininterpretieren kann.

    Versuchs mal mit vietnamesch, das würde ich verstehen ;) :bussi:

  • Wenn mein Hund immer wieder versucht, an Essbares zu kommen welches ich irgendwo liegen lasse, dann hat er nicht verstanden, dass er das nicht darf und das lernt er nicht durch auf die Decke schicken.
    Und ja, wenn man dann doller strafen muss, dann hat man beim 1. Klau-Versuch des Hundes zu lasch reagiert.
    Das "sag" ich meinem Hund genau 1x, dass er MEIN Essen zu ignorieren hat, egal wo das liegt, und dann ist der Käse gegessen.

    Ich schreib anscheinend chinesisch!

    Ich habe doch GENAU das geschrieben.

    Ich habe einen Hund.
    Der will an mein Essen
    Ich mache EINMAL ein Ansage.

    a) es funktioniert = TOLL fertig

    b) es funktioniert nicht = Doller strafen

    c) ich kann nicht doller strafen oder bei diesem Hund müsste Strafe = Tod sein = ich überlege mir einen UMWEG!!!


    Das Beispiel war ein Beispiel! Nicht mal meins, sondern eins von einem Schreiber hier der straft.
    Uahhh....

    So und ab jetzt schreib ich suaheli,is mal was anderes als chinesisch

  • Das Problem ist wie immer - fast jeder versteht unter einem Begriff etwas anderes.

    Und wer ist "die" Instanz, die die Grenze zieht?

    Der eine sagt "Ein Klaps ist ein Schlag" - der andere sagt "Nein, ein Schlag ist etwas viel Vehementeres, Schmerzhafteres also nenne ich es Klaps. Ein Bach ist auch kein Fluss."

    Vielleicht wäre es gut, wenn man sich mal überlegt, ob viele der Streitigkeiten nicht genau daher kommen.

    Dazu kommen die ganzen Pauschalisierungen.

    Einen Hund in einer hohen Emotion mit einem "Klaps" stoppen zu wollen ist utopisch. Wer sagt denn, dass es da dann zum "Klaps" kommt?

    Ich zB korrigiere gar nicht in einer Eskalations-Situation. Halte ich für kontraproduktiv. Ich bringe dem Hund auch erst bei, was ich mit einer Korrektur will, bevor ich sie in den Alltag mit nehme. Ich wäge ab, ob es sich lohnt, oder ob es zu viel verlangt ist. Aber wenn ich korrigiere, dann bleibe ich dran bis ich den Zustand habe, den ich will. Wobei die Korrektur nie stärker wird (so das in menschlicher Umsetzung möglich ist, man ist ja kein Roboter). Ich korrigiere die Aufregung, solange der Hund noch erreichbar ist. Vor oder nach der Situation. Und ich zB korrigiere nicht das Fehlverhalten sondern die zu hohe Aufregung. Und ja - ich sage Korrektur, weil es meinem Wortverständnis einer "Richtigstellung" deutlich näher kommt. Fühle ich mich wohler mit. So als Beispiel.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!