Kosten der Pflegestelle
-
-
Moin,
wie es der Zufall und die kalte Weihnachtszeit so will, haben in kürzester Zeit gleich zwei Hunde mein Herz erreicht - beide etwas älter, beide im Ausland, beide auf der Suche nach einer Pflegestelle. Der eine Hund erkennbar krank, der andere scheinbar gesund... bei beiden Vereinen (auch langjährig aktiv) wurde mir gesagt, dass die Pflegestelle alle Kosten übernehmen muss, inkl. Tierarzt.
Ist das mittlerweile üblich?
Ich habe in beiden Fällen mein Angebot zurück gezogen, ich bin weder in der Lage noch willens die Kosten für einen Pflegehund zu übernehmen, wenn ich sie nicht kalkulieren kann. Wie ist das bei euch in den Vereinen? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das variiert ja von Verein zu Verein, gerade kleinere Vereine handhaben das so, dass die PS die Kosten übernehmen müssen, weil det Verein die Kosten einfach nicht tragen kann.
Der Verein für den ich PS bin, übernimmt die TA Kosten, ich muss auch nicht in Vorkasse gehen, sondern die Rechnungen gehen direkt an den Verein. Das Futter zahlen wir allerdings selbst, wenn man dazu aber absolut nicht in der Lage ist, kann man das auch ankreuzen, dann übernimmt der Verein auch diese Kosten, aber ich finde ein bisschen was kann man da schon zahlen...man will den Verein ja auch iwo entlasten und sooo viel ist das ja auch nicht.
Fahrtkosten zum TA usw. zahlen wir natürlich auch selbst.
Also kurz: es werden TA Kosten übernommen, den Rest zahlen wir. -
Ich kenns so dass die Futterkosten auf jedenfall die Pflegestelle übernimmt...Tierarzt ist von Verein zu Verein unterschiedlich. Große Sachen wie Op´s (Kastration etc) wurden in allen mir bekannten Fällen vor der Orga übernommen.
Tierschutz kostet Geld...wer helfen will der muss leider auch bereit sein bei der Finanzierung zu helfen.
Um diese Entlastung zu erreichen werden doch überhaupt er Pflegestellen gesucht...natürlich gehts auch um Schnell Hilfe und Platzmangel in den Tierheimen...aber muss auch Leute geben die sich mit dem einen oder anderen € beteiligen -
Ich kenne es so, das der Verein alle Kosten (Tranport, TA, Versicherung, Steuer etc.), abgesehen von Futterkosten übernimmt. Selbst da gibt es aber Vereine, die sogar bei Futterkosten unterstützen bzw. Futtersäcke zur Verfügung stellen.
Ich kenne es eher so, das Vereine die sich keine Pflegestellen leisten können, auch gar keine Pflegestellen wollen bzw. suchen.
-
Denke das ist tatsächlich überall anders...ich kann beide Seiten verstehen. Natürlich finde ich es nicht okay wenn die PS alle Kosten alleine tragen muss und die Orga dann die volle Schutzgebühr einstreicht...ich kenne das so wenn ein Großteil der >Kosten bei der PS liegt wird das am Ende mit der Schutzgebühr verrechnet. Aber da gibts wohl eltiche Varianten
-
-
Bei kleineren Vereinen ist das öfter der Fall, dass die PS für alle Kosten aufkommen soll.
Bei dem Verein, für den ich PS bin, zahle ich nur die Futterkosten selbst. Die Hunde sind auf den Verein angemeldet, die zahlen Versicherung und Steuer und alle weiteren anfallenden Kosten wie Tierarzt.
Bräuchte ein Pflegehund Spezialfutter, würde der Verein auch das übernehmen.
-
Der Verein, für den wir PS waren, hat die Tierarztkosten und die Versicherung übernommen. Alle anderen Kosten haben wir getragen. Das haben wir aber auch gerne gemacht und war nicht viel.
Kleine Tierarztrechnungen haben wir auch selber bezahlt. Normalerweise sind die Tierarztrechnungen direkt an den Verein gegangen. Bei den Rechnungen die wir selber übernommen haben, haben wir gesagt dass die an uns gehen soll.
Wir mussten auch den Tierarztbesuch vorher abklären ob wir dürfen oder nicht bzw bescheid sagen das wir zum Tierarzt müssen. In einem wirklichen Notfall ist das was anderes.LG
Sacco -
Wir mussten auch den Tierarztbesuch vorher abklären ob wir dürfen oder nicht bzw bescheid sagen das wir zum Tierarzt müssen. In einem wirklichen Notfall ist das was anderes.
So ists bei uns mittlerweile auch...
Was ich vergessen habe: Versicherung wird auch vom Verein übernommen, Steuern müssten wir allerdings selbst zahlen, aber in unserer Stadt muss man für Pflegehumde nichts zahlen... -
Mit den Tierarztkosten ist halt immer so eine Sache...wenn nur mal als Beispiel vor Ausreise ein Test auf Mittelmeerkrankheiten gemacht wurde und die neue PS dann unbedingt nach Ankunft noch einen Test machen will kann man ja nicht erwarten, dass die Orga das einfach mal so bezahlt..daher war hier auch immer die Absprache Pflicht (außer im akuten Notfall)
-
Ich "muss" für meine Pflegis auch nur das Futter bezahlen. TA-Kosten übernimmt grundsätzlich der Verein, wobei ich sagen muss, dass ich auch nicht jeden Kleinbetrag eingefordert habe. Aber ja, größere OP's oder auch langfristige Medikamentengabe, die sich läppert, die, so finde ich, sollte die Pflegestelle eigentlich nicht selbst stemmen müssen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!