Hund auf den Arm nehmen bei Hundebegegnungen?

  • Also ruhig bleiben=nix tun? Seh ich irgendwie anders. Ich habe ähnliche Szenarien wie Quebec auch schon öfters erlebt...sehr schade denn es gibt auch nette verantwortungsbewusste Kleinsthundehalter..leider sind die wohl ziemlich schwer zu finden...
    Genau ein Typ der mit drei Möpsen hinter mir her stiefelte..alle drei röchelnd in der Leine...durch das Gegrunze wurden meine erst aufmerksam und drehten sich immer wieder um..irgendwann wurde ich angepfiffen ich soll doch endlich mal schnell laufen. Als ich entgegenete: geh doch vorbei... kam nur: Kann nicht dann drehen die komplett durch..also geh schneller. Danach musste meine Hunde seeehr viel schnüffeln.
    Wir gehen an keifenden Armhunden einfach vorbei...leider haben wir schon erlebt dass der Besi dann von seinem keifenden Hund in den Arm gebissen wurde...wer war Schuld? Natürlich wir..weil wir es wagen vorbeizulaufen...warum kann man nicht dafür sorgen dass der Hund sich angemssen der Umwelt gegenüber benimmt (und das schließt ankeifen von Mensch oder Tier aus)? Ist das so zuviel verlangt?
    @anfängerinAlina wenn euer Hund das nicht tut warum regst du dich das so über die Pöbelkritik auf? Dann betrifft es euch doch gar nicht?

  • Also einfach pöbeln lassen? Ich meine sind wir mal ehrlich: Wenn 50kg an der Leine toben würde niemand auf die Idde kommen dass das so okay ist...was genau tut ihr wenn euer Hund auf dem Arm anfängt zu keifen?

    dem hältst du aber auch nicht mal eben die Schnauze zu ^^

  • Das mit dem Schnauze zuhalten kam zu keinem Zeitpunkt von mir sorry
    Dennoch schaffe ich es mit meinen Hunde (insgesamt 52kg) ohne Pöbelei durch die Welt zu gehen...es ist mir wurscht wie jemand anderes das bei seinem Hund erreicht..Hauptsache er tut es..meine Ohren wären manches mal sehr sehr dankbar XD


  • warum kann man nicht dafür sorgen dass der Hund sich angemssen der Umwelt gegenüber benimmt (und das schließt ankeifen von Mensch oder Tier aus)? Ist das so zuviel verlangt?
    @anfängerinAlina wenn euer Hund das nicht tut warum regst du dich das so über die Pöbelkritik auf? Dann betrifft es euch doch gar nicht?

    Weil der Hund ein Lebewesen ist und es mich nicht stört, solange ein Hund gesichert ist. Mich stören Hunde, die in uns reinrennen. Hier ist der Mensch gefragt, den Hund so zu sichern, dass er niemanden körperlich einschränkt. Wie er dann mit dem Hund an seinen Problemen trainiert, kann ich von so einer Momentaufnahme überhaupt nicht beurteilen und solltest du auch nicht.

    Pöbelkritik ist auch ein lustiges Wort. Der Hund pöbelt und die Umwelt pöbelt zurück, weil so ein Pöbel ja mal gar nicht gesellschaftskonform ist. Sowas hat es nicht zu geben, jawoll.

  • Ich denke niemand hat behauptet, dass es in Ordnung ist, seinen Hund auf dem Arm dauerhaft pöbeln zu lassen. Nur einige möchten, das solche Halter mit pöbelnden Hunden das Problem am besten sofort mit Maßregelung und Schnauze zu halten abstellen, andere arbeiten lieber auf eine andere Art und Weise, wo der Hund die ersten 100 Male auf dem Arm wohl noch keifen wird, sowie ein Hund beim Leinenpöbel-Training auch die ersten 100 Hunde mit Sicherheit noch anbellen wird. Dass der Hund keift, heißt nicht, dass nicht dran gearbeitet wird, aber jeder hier weiß doch, dass so ein Verhalten unter Umständen Monate oder Jahre brauchen kann, bis man das in den Griff bekommt.
    Hier hängt es einfach auch immer davon ab, warum der Hund sich aufregt und wie der Hund allgemein gestrickt ist, wie man bei sowas vorgeht.

  • Nö..ich und viele andere machen sich die Mühe mein Hunde zu erziehen sodass sie weder pöbeln noch andere sonstwie belästigen..in manchen Kreisen scheint das wohl leider out zu sein...schade..vor allem für die Hunde..ich bezweifle dass die Pöbeln weil es ihnen gerade so gut geht..aber Hauptsache man ziehtt sein Ding durch :(

  • Wie gesagt: Dem Hund ginge es bestimmt viel besser, wenn man ihn noch dafür bestraft, dass es ihm schlecht geht.

    Edit: Nein, sorry, auf dem Arm verstehe ich da keinen Spaß. Der Hund ist dort in einer so misslichen Lage, einem vollkommen schutzlos ausgeliefert. Der soll sich da sicher fühlen und nicht bedroht von mir.

  • Langfristig ist es für den Hund sicherlich besser im klar zu machen dass er nicht pöbeln braucht bzw es nicht soll..jap genau dazu stehe ich.
    Wenn man JAHRE an etwas rumerzieht ohne einen irgendwie sichtbaren Erfolg hilft es vielleicht das Trainig zu überdenken..natürlich brauchen Dinge zeit..aber sicherlich keine Jahre

  • Weil der Hund ein Lebewesen ist und es mich nicht stört, solange ein Hund gesichert ist. Mich stören Hunde, die in uns reinrennen. Hier ist der Mensch gefragt, den Hund so zu sichern, dass er niemanden körperlich einschränkt

    Interessant!

    Weil der Hund ein Lebewesen ist, stört dich das Gebelle nicht. Wenn er aber, weil Lebewesen und kein Roboter, in euch reinrennt, fühlst Du dich eingeschränkt. Da gehört dann das Lebewesen gesichert.

    Hoffentlich ist dein Hund permanent so gesichert, daß dir das nie passieren kann.

  • Wenn er aber, weil Lebewesen und kein Roboter, in euch reinrennt, fühlst Du dich eingeschränkt. Da gehört dann das Lebewesen gesichert.

    Es ist tatsächlich ein Unterschied, ob dich jemand körperlich einschränkt oder einfach einfach nur laut ist, ja. Wusstest du das nicht?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!