Hund auf den Arm nehmen bei Hundebegegnungen?
-
anfängerinAlina -
11. Dezember 2016 um 17:09
-
-
Optimal wäre es natürlich, wenn der Fremdhund ohne Absprache erst gar nicht ankommen würde. Aber die Situation des hoch Hebens ergibt sich ja erst, wenn das Kind dann schon in den Brunnen gefallen ist und stellt für mich eine Methode zur Schadensbegrenzung dar.
Nö, wenn ich vom weiten Menschen sehe, deren Hunde null hören und fleißig andere belästigen, nehme ich gern vorsorglich hoch und würde das auch so empfehlen...Vermeidung von Kontakten, die wir nicht brauchen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Nö, wenn ich vom weiten Menschen sehe, deren Hunde null hören und fleißig andere belästigen, nehme ich gern vorsorglich hoch und würde das auch so empfehlen...Vermeidung von Kontakten, die wir nicht brauchen.
Handhaben wir auch so.
Disney (bluemerle) ist echt ne coole Socke, den haut nichts um. Egal wie pöppelnd es daherkommt.
Ayden (schwarz weiss) ist das pure Gegenteil. Alles was gross, hastig und rennt ist bei ihm ein No Go. Er hat wirklich panische Angst, rennt davon und wird dann einfach gejagt. Ihn dann einzufangen ist fast unmöglich. Wenn ich nun von weiten schon Hunde sehe, denen ich nicht traue, werden beide angeleint und ich wünsche keinen Kontakt. Wie soll ich mich nun verhalten wenn das Gegenüber nicht anleinen will/kann? So wird Ayden auf den Arm genommen, ihm ist es wohl und er weiss es passiert ihm nichts. -
@Winkehund
Hatte es vielleicht nicht richtig geschrieben.
Mit Kind in den Brunnen gefallen meinte ich, den Moment in dem ersichtlich wird, dass der Hund nicht mehr gesichert, ran gerufen wird oder anderweitig von mir und meinen angeleinten Hunden fern gehalten wird.
Ich gehe recht vorausschauend spazieren. In 99 % der Fälle sieht man sich ja lange genug vorher, dass man noch kurz abwarten kann. Die meisten leinen auch gottseidank an. Sofort bei Sichtkontakt nehme ich nicht auf den Arm. Das fänden meine dann doch sehr irritierend. -
Manchmal wünsche ich mir ich könnte meine Hunde hochheben,wenn mal wieder ein suizidgefährdeter Hund in uns reinballert
schon allein um den anderen zu schützen. -
Mache ich durchaus je nach Tagesform und Situation mal, weil ich einen gehandicapten kleinen Hund dabei habe. Gefragt hat mich erst einmal (!!!!!!!) jemand, wieso ich das gemacht habe und nach kurzer Geschichte des Hundes mega viel Verständnis gehabt. Die überwiegende Anzahl der mir Entgegenkommennden bringt blöde Sprüche und hat Unmengen Vorurteile ...
Das geht doch niemanden etwas an, warum du deinen Hund auf den Arm nimmst. Warum soll man fremden Leuten seine Lebensgeschichte erzählen. Auch, wenn du dir deinen Hund um den Hals hängst : Es geht niemanden etwas an und du bist niemanden eine Rechenschaft schuldig. Ich finde es immer unmöglich, wenn einige Leute blöde Kommentare abgeben, alles wissen und hinter fragen müssen. Man trifft für sich und seinen Hund die beste Entscheidung, die man für angebracht hält. Man kennt seinen eigenen Hund am besten und die fremden Leute haben einfach nur die Klappe zu halten. Basta !
-
-
Für mich auch
Ich hab ja auch noch einen richtigen Hund, da ist nix mit hoch nehmen.Mir ging es nur drum warum es jetzt wieder um das Kleinhundehalter Klischee geht und wollte das mal entkräften. Es werden nicht nur Minihunde hochgenommen.Sorry, aber ich habe einen Chi und das ist 100%ig ein richtiger Hund.

-
Natürlich ist auch ein Chihuahua ein richtiger Hund @02wotan gibt doch keine richtigen oder falschen Hunde...gibt nur verschiedene Hunde.Und das ist perfekt! So ist für jeden von uns ein passender dabei
-
Natürlich ist auch ein Chihuahua ein richtiger Hund @02wotan gibt doch keine richtigen oder falschen Hunde...gibt nur verschiedene Hunde.Und das ist perfekt! So ist für jeden von uns ein passender dabei
Dann haben wir das ja erfolgreich geklärt.

-
Hm, kurzzeitig sollte man seinen Hund aber doch schon tragen können, oder nicht? (Oder halt ein gutes Netzwerk haben, das schnell verfügbar ist, wenn wirklich mal was sein sollte).
Ich denke aber z.B. 30 Kilo sollte man doch kurz zumindest auch heben können(?). Theoretisch könnte man also auch größere Hunde einfach mal auf den Arm nehmen - wird aber wohl im realen Leben eher weniger praktiziert.
Da sind die größeren Hunde vermutlich benachteiligt, da man ja denkt: "Jo, da kann ja nicht soviel passieren" - obwohl eben Angst/Unsicherheit bei Hunden auch nicht unbedingt mit der Größe zusammenhängt.Meine hat sich auch mal hinter mir versteckt - ein kleinerer Hund wäre dann vermutlich hochgenommen worden, ich habe den anderen Hund dann verscheucht, bzw. geblockt.
Da haben es manche größeren Hunde also 'schwerer'. X-D
-
Sorry, aber ich habe einen Chi und das ist 100%ig ein richtiger Hund.

Ehhh man nimmt SICH und EINEN EIGENEN klein(eren) Hund auf die Schippe und direkt kommt jemand und fühlt sich angegriffen?
Dafür entschuldige ich mich echt nicht
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!