Anfänger Trick Challenge - Teil 3
-
-
- Pfötchen im Liegen überkreuzen
- rückwärts laufen
- Teppich ausrollen
- Pfötchen geben III
- Socken ausziehen
- Hinterbeine/Vorderbeine auf ein Podest III
- Kniebeugen (Sitz, aufstehen, Sitz, aufstehen)
- Männchen machen im Sitzen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier ist meine Raupe:
Willst Du dazu noch ein paar Tipps, bzw. Vorschläge von mir?
Meist lief es eigentlich so das mehrere Tricks gesammelt wurden
Ähm, ursprünglich eigentlich sogar eher nicht.
Das Aufrufen und Sammeln der Tricks ist mal aus einer Not heraus entstanden, weil da jemand keine Idee mehr hatte, was man sonst noch (neu) üben könnte
Irgendwann ist mal daraus entstanden, daß ALLE mitentscheiden können, was wir als nächstes üben wollen, damit mehr Teilnehmer mitmachen.
Zu der Liste: es tragen nur diejenigen ein, die auch mitmachen wollen. Es geht nicht darum, daß man den Trick am Ende auch (perfekt) beherrscht, sondern nur darum, daß man am Ende auch mehrere "garantierte" Teilnehmer und somit auch Videos hat.
-
Hier ist meine Raupe:
Willst Du dazu noch ein paar Tipps, bzw. Vorschläge von mir?
jaa, sehr gerne!
-
Okay,
also, eines vorweg, der erste Punkt ist eher eine persönliche Sache, wenn Du es so willst, auch gerne eine Macke von mir.
Ich sehe, wie jung Dein Hund noch ist. Nicht viel älter als meine "Kleine". In diesem Alter mache ich persönlich noch total ungern solche Sachen. So gefühlsmäßig denke ich mir, daß es nicht so gut ist für die jungen Hunde. Ja, ich weiß, die machen es teilweise selbst ja auch, was auch okay ist und ich sie auch lasse, aber ich übe das nicht bewußt in diesem Alter mit ihnen.
Tatsächlich fange ich mit solchen Tricks gerne erst ab 15 Monaten mit ihnen an, idealerweise dann, wenn ich sie bereits geröntgt habe, und weiß, daß alles okay ist. Da ich im Sport unterwegs bin, fahre ich damit ganz gut.
Aber, wie gesagt, meine Macke!
So, zum Trick selbst:
Du lockst mit Leckerchen
Ist ja nicht so ganz mein Ding.
Dein Hund bleibt schön liegen, und krabbelt dann wirklich vorwärts, auch wenn Du so große Abständen machst. Das können nicht viele. Meist ist genau dieser riesige Abstand vom Target, oder in Deinem Fall Leckerchen DER Grund, wieso die Hunde lieber aufstehen und zum Leckerchen laufen.
Deiner bleibt schon mal liegen, das ist prima!
Diesen Teil hat er anscheinend schon mal verstanden.
ich persönlich würde tatsächlich von Leckerchen wegkommen und auch lieber mit einem Target arbeiten wollen.
Eigentlich sollte man ja mit einem Target nicht führen. Aber beim Kriechen bleibt dies irgendwann nicht aus.
Das heißt, hat der Hund verstanden, unten zu bleiben und sich liegend vorwärts zu bewegen, fängt irgendwann mal die längere Strecke an. Und das geht mit Leckerchen wegrollen nicht so gut. Denn auch da hast Du dieses rasche vorwärst Schieben mit einem abrupten Stopp. Also das, was gerade Dein Hund recht gut zeigt.
Der nächste Schritt wäre wirklich, ein ruhiges, aber dafür gleichmäßiges vorwärts robben hinzubekommen, und das dann langsam zu einer immer größer werdenen Distanz aufzubauen.
Ansonsten sieht das für den ersten Schritt gar nicht mal so schlecht aus. Ist prima ausbaufähig!
-
Okay,
also, eines vorweg, der erste Punkt ist eher eine persönliche Sache, wenn Du es so willst, auch gerne eine Macke von mir.
Ich sehe, wie jung Dein Hund noch ist. Nicht viel älter als meine "Kleine". In diesem Alter mache ich persönlich noch total ungern solche Sachen. So gefühlsmäßig denke ich mir, daß es nicht so gut ist für die jungen Hunde. Ja, ich weiß, die machen es teilweise selbst ja auch, was auch okay ist und ich sie auch lasse, aber ich übe das nicht bewußt in diesem Alter mit ihnen.
Tatsächlich fange ich mit solchen Tricks gerne erst ab 15 Monaten mit ihnen an, idealerweise dann, wenn ich sie bereits geröntgt habe, und weiß, daß alles okay ist. Da ich im Sport unterwegs bin, fahre ich damit ganz gut.
Aber, wie gesagt, meine Macke!
Ah, guter Hinweis. Ich hatte bisher vor allem solche Tricks wie Männchen als problematisch im Kopf.
So, zum Trick selbst:
Du lockst mit Leckerchen
Ist ja nicht so ganz mein Ding.
Dein Hund bleibt schön liegen, und krabbelt dann wirklich vorwärts, auch wenn Du so große Abständen machst. Das können nicht viele. Meist ist genau dieser riesige Abstand vom Target, oder in Deinem Fall Leckerchen DER Grund, wieso die Hunde lieber aufstehen und zum Leckerchen laufen.
Deiner bleibt schon mal liegen, das ist prima!
Diesen Teil hat er anscheinend schon mal verstanden.
ich persönlich würde tatsächlich von Leckerchen wegkommen und auch lieber mit einem Target arbeiten wollen.
Eigentlich sollte man ja mit einem Target nicht führen. Aber beim Kriechen bleibt dies irgendwann nicht aus.
Das heißt, hat der Hund verstanden, unten zu bleiben und sich liegend vorwärts zu bewegen, fängt irgendwann mal die längere Strecke an. Und das geht mit Leckerchen wegrollen nicht so gut. Denn auch da hast Du dieses rasche vorwärst Schieben mit einem abrupten Stopp. Also das, was gerade Dein Hund recht gut zeigt.
Der nächste Schritt wäre wirklich, ein ruhiges, aber dafür gleichmäßiges vorwärts robben hinzubekommen, und das dann langsam zu einer immer größer werdenen Distanz aufzubauen.
Ansonsten sieht das für den ersten Schritt gar nicht mal so schlecht aus. Ist prima ausbaufähig!
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung!
Würdest du beim Target dann einen Target Stick nutzen oder was anderes?
In Targets muss ich mich erstmal generell einlesen.
-
-
Würdest du beim Target dann einen Target Stick nutzen oder was anderes?
Das ist ja das Praktische am Ganzen!
Man kann alles nutzen, was gerade da ist, und was einem eher liegt.
Ob es sich dabei um einen ausrangierten Kochlöffel handelt, oder eine Fliegenklatsche, oder Stick, oder von mir aus auch die Hand vom Halter, das bleibt einem selbst überlassen.
Wobei die Hand in diesem speziellen Beispiel natürlich eher kontraproduktiv ist, es sei denn, Du krabbelst parallel mit Deinem Hund mit
Was man auch gut nutzen könnte, sind die kleinen Dinge, die man, in diesem Fall sogar Hund prima schieben kann.
Simples Beispiel - funktioniert aber nur, wenn der Hund nicht alles ins Maul nimmt und apportieren oder gar zerstören will
- Taschentuchpackung.
Ja
Du hast richtig gelesen!
Eine Taschentuchpackung!
Liegt flach auf den Boden und wenn die Nase dran kommt, schiebt sich das so leicht weg, und der Hund kann dann idealerweise direkt hinterher. So funktioniert das mit dem Target dann quasi selbstständig.
Im direkten Vergleich zu einem Ball, oder einem Spielzeugauto ist so eine Packung, oder von mir aus auch ein kleiner Stoffwürfel (mit klein ist nicht die normalen Würfelgröße von Menschenspielen gemeint) deutlich besser, denn es rollt nicht zu schnell und vor allem unkontrolliert weg, paßt sich dem Tempo vom Hund aber idealerweise prima an. So stoppt es nicht abrupt, oder der Hund muß schneller werden beim Krabbeln.
-
Ich habe es auch versucht- habe aber noch nie ein Video hochgeladen.
Also, falls es nicht klappt, liegt es an meiner Unwissenheit.
[Externes Medium: https://youtube.com/shorts/IBhRf-Vpn28?si=FFNPqsug4T7dk_yl]Beim nächsten Trick versuche ich auch dabei zu sein...
-
Würdest du beim Target dann einen Target Stick nutzen oder was anderes?
Das ist ja das Praktische am Ganzen!
Man kann alles nutzen, was gerade da ist, und was einem eher liegt.
Ob es sich dabei um einen ausrangierten Kochlöffel handelt, oder eine Fliegenklatsche, oder Stick, oder von mir aus auch die Hand vom Halter, das bleibt einem selbst überlassen.
Wobei die Hand in diesem speziellen Beispiel natürlich eher kontraproduktiv ist, es sei denn, Du krabbelst parallel mit Deinem Hund mit
Was man auch gut nutzen könnte, sind die kleinen Dinge, die man, in diesem Fall sogar Hund prima schieben kann.
Simples Beispiel - funktioniert aber nur, wenn der Hund nicht alles ins Maul nimmt und apportieren oder gar zerstören will
- Taschentuchpackung.
Ja
Du hast richtig gelesen!
Eine Taschentuchpackung!
Liegt flach auf den Boden und wenn die Nase dran kommt, schiebt sich das so leicht weg, und der Hund kann dann idealerweise direkt hinterher. So funktioniert das mit dem Target dann quasi selbstständig.
Im direkten Vergleich zu einem Ball, oder einem Spielzeugauto ist so eine Packung, oder von mir aus auch ein kleiner Stoffwürfel (mit klein ist nicht die normalen Würfelgröße von Menschenspielen gemeint) deutlich besser, denn es rollt nicht zu schnell und vor allem unkontrolliert weg, paßt sich dem Tempo vom Hund aber idealerweise prima an. So stoppt es nicht abrupt, oder der Hund muß schneller werden beim Krabbeln.
Total interessant! Teilweise nutzen wir denk ich dann doch schon Targets (beim Kopf am Körper ablegen ist die Hand das Target)
Aber ich glaub, bis wir eine Taschentuchpackung nehmen können, dauert es noch. Er gehört noch der Fraktion "alles ins Maul nehmen, ins Körbchen schleppen und drauf rum nagen" an. Und Taschentücher sind sowieso ein Highlight, die kann man so schön in seine Einzelteile zerrupfen
-
Sieht doch gut aus!
-
Ich habe es auch versucht- habe aber noch nie ein Video hochgeladen.
Also, falls es nicht klappt, liegt es an meiner Unwissenheit.
[Externes Medium: https://youtube.com/shorts/IBhRf-Vpn28?si=FFNPqsug4T7dk_yl]Beim nächsten Trick versuche ich auch dabei zu sein...
Also ergebnistechnisch sollte man euch jetzt fast nachträglich kühren, finde ich
Richtig cool.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!