Anfänger Trick Challenge - Teil 3
-
-
Es kam, wie erwartet:
Während Lämmchen nach dem ersten Testlauf gestern (mit Leckerliunterstützung) schon durch die halbe Wohnung kriecht, wird das mit Louis ein längerer Kriechprozess
Aber genau deshalb will ich auch insbesondere mit ihm mitmachen. Er lernt anders und langsamer, als Madame, und dadurch will ich auch noch was lernen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oder Du nutzt nur die "falsche Technik" beim Hund
-
Wie baut ihr das ganze denn auf? Ich hatte überlegt es mal mit dem Target Stick zu versuchen. Dabei stehen die Hunde aber eher auf auch wenn ich es nur ganz leicht nach vorne ziehe. Mit Leckerlies klappts einigermaßen aber eigentlich würde ich es gerne anders machen.
-
Target Stick ist gut!
Dann ganz kleinschrittig aufbauen.
Erst einmal nur das Anstupsen im Liegen belohnen.
Dann das sich dabei leicht strecken müssen, bis hin zum ersten "Robbler".
-
Danke, dann probiere ich das nochmal kleinschrittiger. Bei Sky ist das "Problem" das er sich so gemütlich ins Platz legt und eine Pfote einklappt, das es mit dem robben tendenziell dann eher schwerer ist.
-
-
Dann ist es eine gute Idee, sehr viel nur im Liegen und das leichte Strecken dabei zu belohnen.
Dann wird immerhin verstanden, daß der komplette Hund am Boden bleiben soll.
Irgendwann ist das Target weit genug weg, so daß der Hund seine Pfoten "ausklappen" muß, um überhaupt noch zum Stick dran kommen zu können.
Daraus wird irgendwann schon der erste Robbler werden.
-
Bei Kalimba habe ich z.B. gemerkt, dass ich extra Teppich ausrollen muss, damit wir es üben können. Auf dem sonst glatten Boden findet er es deutlich schwieriger. Der Teppich gibt ihm da mehr Halt.
-
Bei Kalimba habe ich z.B. gemerkt, dass ich extra Teppich ausrollen muss, damit wir es üben können. Auf dem sonst glatten Boden findet er es deutlich schwieriger. Der Teppich gibt ihm da mehr Halt.
Auf glattem Boden geht hier eh nix. Sky läuft ja darauf nicht weil er rutscht. Aber mit Amy mache ich es auch auf dem Teppich :)
-
Wir wären auch gerne dabei, sind bisher noch recht unerfahren im Tricktraining, einen Targetstick haben wir leider auch noch nicht. Mal sehen, ob wir was vorzeigbares hinbekommen. :)
-
Hier, mal eine Variante, wie man es auch machen könnte. Ist allerdings eher für Hunde was, die schon Targets können, und auch keine Probleme damit haben, da was zu "übertragen", bzw., daß sich manche Targets anders verhalten.
Das Team SheltiePower im "Mach was" Modus.
Übung 1
Wir schieben ein Auto:Zuerst ist Cheyene dran
19adb6de7c.jpgMach was!
So, Frauchen?
Ja, Danke!
Dann Sinja.
Man beachte. Sie hat eine andere Technik draufOkay, das war schon mal gut, Kleine.
Aber ich hätte doch gerne diese "Arbeit" mit der Nase.Sorry, daß die Bilder so arg verwischt sind.
Ich hatte die Kamera quasi im Dauerklick gehabt, nachdem sie einmal scharf eingestellt war. Aber die Shelties sind einfach viel zu schnellAuch mit solchen, im idealfall langsam!, beweglichen Targets können die Hunde das Kriechen lernen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!