Was ist häufig die Ursache von Problemverhalten?

  • Hallo,

    meint ihr,die Ursachen von Problemverhalten resultieren eher daraus,dass der Hund zu ängstlich ist oder zu viel Selbstbewusstsein besitzt?

  • Ich glaube, dass die meiste Problemverhalten entstehen, weil der Hund vom Besitzer falsch/inkonsequent/ungenügend "angeleitet" wird.

  • Ich glaube, dass die meiste Problemverhalten entstehen, weil der Hund vom Besitzer falsch/schlecht /ungenügend "angeleitet" wird.

    Jupp, der Besitzer sich den falschen Hund ausgesucht hat, Zeitprobleme, Probleme des Menschen im Allgemeinen, die erst auftauchen, als der Hund da ist.
    Das Umfeld, die Prägungbeim "Züchter" oder wo auch immer der Welpe aufwächst.

  • Die häufigste Ursache von Problemverhalten beim Hund ist der Mensch.
    Der Rest ist auf gesundheitliche Probleme zurückzuführen.

  • Ich meinte damit,was allgemein häufiger zu Problemen führt.

    Probleme für dich, für den Hund, für die Umwelt?

    Ich denke, die Frage sollte heissen: Wie muss ich mich als HH verhalten, damit es nicht zu Problemen kommt?

    Aber um mal nicht so zu sein:
    "Selbstbewusstsein" verursacht keine Probleme. Ein Hundehalter, der seinen Hund nicht davon überzeugen kann, dass er ihm was zu sagen hat, verursacht eine Menge Probleme.
    Grundsätzlich sollte es meiner Meinung nach aber ein Ziel der Erziehung sein, einen selbstbeswussten, souveränen Hund zu haben.

    Unsicherheit ist die Folge von mangelnder Führung (bzw wird dadurch verschlimmert, wenn die Ursache in der vorgeschichte oder im Charakter liegt). Ein unsicherer Hund hat Probleme und braucht Sicherheit und Führung durch den Menschen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!