Leaky gut Syndrom - Erfahrungen?
-
-
Hallo Zusammen.
Ein erneuter Besuch beim TA hat ergeben, dass mein Hund wahrscheinlich am Leaky gut Syndrom leidet. Eigentlich hab ich von meinem Tierarzt aus Googleverbot, konnte es aber natürlich doch nicht lassen.
Ich bin fix und fertig, mach mir mega Vorwürfe und könnte heulen. Naja.Hat jemand Erfahrung damit? Was kann ich tun für meinen Hund?
Danke schonmal.
Gruss,
Rimarshi -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hm, Rita scheint sich wohl etwas ganz Besonderes ausgesucht zu haben, was niemand kennt oder was kein anderer Hund hier im DF sonst hat.
Momentan bekommt sie morgens und abends Antibiotika, erstmal für drei Wochen. Es geht ihr inzwischen deutlich besser, kein Schmatzen mehr, keine Bauchschmerzen, kein unruhiges Herumlaufen die ganze Nacht.
Ich füttere Schonkost, das heisst Matschereis und Hühnchen, gerade steht die Morowsche Möhrensuppe auf dem Herd und ich koche einen Topf Hühnerbrühe für sie. Bisher verträgt sie alles sehr gut, der output ist gut, wenn auch gering, offenbar kann sie das gut verwerten. Morgen werde ich es mal mit Kartoffelbrei versuchen.
Ein wenig Sorgen mache ich mir um ihre Darmflora, das Antibiotikum wird da wohl alles zerstören, was wir mühevoll aufgebaut haben (sie hatte einen Saumagen und konnte wirklich alles fressen bisher).
Ich überlege nun, Moorliquid zu kaufen, bin aber nicht sicher, ob ich das parallel zum Antibiotikum geben soll, oder erst, wenn alles rum ist. Vielleicht hat hierzu jemand eine Meinung?
-
Hallo, ich kann Dir zwar nicht wirklich weiterhelfen,bin aber der Meinung fas Du schon jetzt nichts verkehrt machen kannst mit dem Moorliquid. Ich hab sehr gute Erfahrungen vei den Hunden damit gemacht. Samson,der früher eigentlich ständig keinen vernünftigen Kotabsatz hatte,konnte ich damit gut helfen. Denke Du kannst auchvDeinen Hind damit unterstützen,auch während der Antibiotika Gabe. Da es ein Naturprodukt ist,ist's auch für den Dauergebrauch geeignet.
LG,Gute Besserung für Deinen Wuff...und Gute Nacht -
-
Mach' Dir keine Vorwürfe. Diese Erkrankung ist ja nicht allzu bekannt bzw. wird von Ärzten tw. auch heute noch abgelehnt, dass es das gibt. Da ist es schon ein halbes Wunder, finde ich, dass Dein TA davon etwas weiß.
Die Tatsache, dass hier in diesem Riesenforum keiner etwas darüber sagen konnte, zeigt ja schon genug.
Ich habe mir auch heute erst wegen Deinem Post was dazu herausgesucht - und rums, hier sind wohl auch drei betroffen.
Ich finde es jetzt nicht so schlimm, im Netz nachzulesen, denn da findet man ja auch eine Menge Hilfreiches, zur Ernährung etc. Man muss es nur sortieren können, die guten von den eher schlechteren Informationen.
Schau' Dir doch mal dieses an, das könnte Deinem Hund vielleicht helfen ? Meine bekommen es (zufällig) momentan:
Alle Informationen über Kijimea Reizdarm
Das hier könnte auch hilfreich sein, Du kannst auch ruhig die Herstellerin anschreiben oder anrufen und Dich beraten lassen, sie hat einer Bekannten und auch mir schon ausführlich Wissen über spezielle Dinge vermittelt:
Doc Futter Beta Glucan - Hundefutter - auch für Problemfälle
Deine Sorge um die Darmflora und damit weitere Schäden im Darm kann ich sehr gut nachvollziehen.
Hat Dein TA Dir erklärt, warum er gerade bei dieser Erkrankung noch so lange ein AB verschreibt ?
Was sicherlich wichtig ist, ist ein Darmflorastatus, damit man erfährt, welche Darmbakterien zu wenig oder im Übermaß vorhanden sind, damit man da gezielt ausgleichen kann.
Und die Ernährung muss passen, es muss auf unverträgliche Nahrungsmittel verzichtet werden.
Was immer dann schwierig ist, wenn man noch nicht weiß, was vertragen wird und was nicht.
Übrigens: bei der richtigen Behandlung, also Ernährung, Darmflora etc. ist das Syndrom heilbar, auch wenn es manchmal sehr lange dauert. Das habe ich zumindest so gefunden.
VG Petra -
-
Kommt mir von den Symptomen her bekannt vor.
Die Hündin einer Bekannten hatte ähnliche.Hat die ganze Diagnosekette durchlaufen, samt Darmspiegelung.
Die TÄ hat Hill's i/d verordnet (nach Antibiose). Seitdem ist die Hündin beschwerdefrei und wird in immer größeren Abständen kontroliert.
Drücke die Daumen!
-
Danke dir, für deine Antwort, @Rehlein bzw Vera :)
Ja, dass ich diesen Tierarzt vor sechs Jahren empfohlen bekommen hab, ist das Beste, was mir und meinen Tieren passieren konnte. Da nehme ich gerne die weite Anfahrt in Kauf. Absolut toller Tierarzt. Das Google-Verbot wurde verhängt, weil er weiss, dass ich dazu neige, die 'schlimmen' Sachen zu sehen und die 'guten' zu überlesen, das ist mit einem Augenzwinkern zu verstehen.
Er kam auf dieses Syndrom als Diagnose, weil Ritas Kot in letzter Zeit häufig sehr gelblich und hell ist, weil sie seit ein paar Wochen überdurchschnittlich viel Blähungen hat, viel aufstossen muss.Interessant, auf das Kijimea hat mich meine Mutter gestern aufmerksam gemacht, da werde ich mich auf jeden Fall noch einlesen, das steht auch schon auf der Liste, danke für den Hinweis.
Ich hab nun seit ein paar Tagen so unglaublich viel zum Thema gelesen und versuche, das alles zu sortieren.
Auf jeden Fall wird Weizen gestrichen werden von der Futterliste, auch wenn ich dieses Getreide nicht grundsätzlich verteufle, für Rita ist das aber nichts, weil Weizen offenbar häufig der Verursacher ist.
Gluten werde ich vermeiden, wo es geht - bisher verträgt sie Kartoffeln und Reis gut.
Leicht verdauliches Fleisch - da werde ich mich rantasten, Huhn geht zum Glück, das bekommt sie momentan. Werde wohl als nächstes Fisch ausprobieren.
Karotten und Rote Beete verträgt sie auch. So hab ich schonmal eine gute Basis.Das AB bekommt sie so lange, weil der Magen-Darm-Trakt ziemlich entzündet ist und er sicher gehen will, dass da nichts zurückbleibt.
Der Hinweis mit dem Darmflorastatus ist super, ich soll in zwei Wochen sowieso nochmal zu ihm, mit Kotprobe, ich nehme an, so kann der Status herausgefunden werden? Ich werde ihn darauf auf jeden Fall ansprechen.
Als ich gelesen hab, dass es heilbar ist, war ich ziemlich erleichtert, das klang erstmal sehr bedrohlich für mich. Aber was den Hund angeht bin ich einfach auch sehr... emotional.
Ich werde ihr wohl parallel zum AB schon etwas für den Darm geben, ob nun das Moor oder Kijimea, da bin ich noch nicht so sicher. Ansonsten geht es mit Schonkost weiter.
Nachdem sie gestern einen Riesenschnautzer fressen wollte und zum Nachtisch noch die Malimixhündin, gehe ich davon aus, dass es ihr wieder einigermassen gut geht.
Schonkost wird es jetzt erstmal eine Zeit geben und ich werde wohl sowas wie eine 'Ausschlussdiät light' machen.Danke nochmal, für deine Zeit und Mühe.
LG
-
Danke auch dir @frolleinvomamt für die Info mit dem Futter und fürs Daumen drücken.
Um ein magenfreundliches Trockenfutter werde ich wohl nicht herumkommen, bisher steht bei mir eins von Royal Canin und nun auch das Hills auf der Liste. Da werde ich wohl nach dem Geschmack meiner Hündin gehen.
-
Ich heiße Petra, aber das macht nix
. Fein, dass es ihr schon wieder besser geht.
Ein guter Tierarzt ist Gold wert und es haben nicht viele Tierhalter das Glück, einen zu haben.
Gelblicher, heller Kot - sag' mal, habt ihr die Leberwerte und die Bauchspeicheldrüse untersucht ?
Mit der Ernährung, das kriegst Du schon hin. Gibt ja im Futterbereich gute Anregungen bei den Pottkiekern und Allesfütterern. Wobei ein Hund leider nicht immer sofort anzeigt, wenn er etwas nicht verträgt, das macht die Sache schwierig.
Wegen einem magenfreundlichen Trockenfutter, da kannst Du auch bei Vet Concept mal schauen - die beraten auch.
Was den Darmflorastatus angeht, das wird vermutlich zu früh sein in zwei Wochen. Denn dann hat ja das AB noch alles weggeputzt. Etwas für die Darmflora zu geben, also z.B. "gute" Bakterien etc., das bewirkt natürlich nicht sooo viel während der AB-Gabe. Aber schaden tut's auch nicht und vielleicht kann es die negativen Auswirkungen in Grenzen halten. Ich gebe auch durchaus währenddessen schon etwas.
Bei Amazon gibt es einige Bücher zum Thema (natürlich bezogen auf den Menschen). Es haben nicht alle gute Kritiken bekommen, aber vielleicht ist dieses ganz gut:
Einfach mal leaky gut als Suchbegriff eingeben, da kommen noch andere Bücher zur Darmgesundheit etc.
VG Petra -
Ich kann dir ganz ehrlich eigentlich gar nicht helfen.
Was mir aber gerade in den Kopf gekommen ist: guck mal bei den Pottkiekern rein.
Audry´s Hund Ashley bekommt AB und sie verfüttert einiges um gerade den Darm aufzubauen und dem Körper mit dem AB zu helfen. So weit ich gerade im Kopf habe, verfüttert sie aber keine Futterzusätze sondern nur gekochtes Süppchen.Ich hoffe aber, das es deinem Hund weiterhin besser geht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!