Hund rennt weg (nur anders als erwartet)

  • Hey :winken:

    besitze eine 3 jährige und kastrierte Labrador-Border Collie Hündin und sie legt ein Verhalten an den Tag das ich eventuell richtig deute aber definitiv nicht weiss wie ich meinem Hund helfen kann.

    Wie leben eher ländlich und somit trifft man Hundebesitzer die ihren Hund frei laufen lassen sodass auch meine kleine ohne Leine unterwegs sein kann.

    Wenn mir Hundebesitzer entgegenkommen und der fremde sowie mein Hund sich gerade kreuzen, gibt mein Hund richtig Gas und rennt voraus um dann nach einigen hundert Metern kehrt zu machen und dem anderem Hund hinterher um ihn dann anzupöbeln.

    Ich gehe davon aus dass es Unsicherheit ist aber habe noch keine Antworten oder vergleichbaren Fälle gefunden.

    Vielleicht als Rand-Info: Mein Hund ist nicht der verspielte wenn es um die Artgenossen geht sondern eher auf den Menschen bezogen.

    Vielleicht gibt es ja in diesem Kreis der erfahrenen Hundebesitzer ein paar Antworten für mich. Ich würde mich sehr freuen meinem Hund aus dieser Zwangsprozedur zu helfen und ihr gerne mehr Sicherheit geben.

    Vielen lieben Dank :ops:

  • Mein Hund kann dann ohne Leine laufen, wenn er erzogen , kontrollierbar und entspannt dabei sein kann.
    Nur weil andere frei laufen ist das doch kein Kriterium ihn auch frei zu lassen.
    Leine dran und Hundebegegnungen üben.

  • Guten Morgen :)

    Rennt die Maus gern?
    Wenn sie denn mal spielt, sind das eher Rennspiele?

    Ich persönlich vermute da nämlich Frustverhalten: ich will mit dir rennen spielen und laufe vor, los jag mich - wie du kommst nicht mit, das geht so nicht *anblaff*

    Ich habe auch so eine "Rennsemmel", wenn es um spielen mit Artgenossen geht. In schönem Abstand von 2m hinter-/nebeneinander her fetzen und ihr geht das Herz auf.
    Mit mir und mit Hunden die sie wirklich sehr gut kennt wird auch gezergelt, aber bei Fremdhunden gehen nur Rennspiele.

  • Ganz klassisch für Border Collies als Ventil zum Stressabbau. Sie starten genau auf dem Scheitelpunkt durch und ballern unbremsbar los. Ich habe jetzt schon den dritten BC, der das gerne nutzt.

    Dein Hund hat Stress mit den Begegnungen. Daran solltest Du arbeiten.

  • Dein Hund steht nicht unter deiner Kontrolle ich empfehle eine LEINE.

    Wenn dein Hund und du mal an den falschen geraten dann kann es Ärger geben. Wenn du mir begegnen würdest würde ich deinen Hund mehr als deutlich blocken und ich denke er würde max. ein zweites mal bellend hinter mir her rennen. Sorry, aber so was geht gar nicht und die Ausrede: Die Anderen lassen auch ihre Hunde freilaufen zählt nicht.

    arbeite an deinem Hund, Schleppleine dran, wenn ein anderer Hund kommt umlenken und in die andere Richtung laufen, wenn er ruhig ist belohnen.
    Bring deinen Hund aus solchen Situationen raus.
    Wenn er gerne rennt, dann schmeiß als Belohnung einen Dummy den er bringen darf.

  • Für mich hört sich das nach Streß an bei Hundebegegnungen. Erspar Deinem Hund das, nimm ihn an die Leine und bewahre ihn vor Fremdhundekontakten. Deutlicher kann er doch nicht zeigen, daß er die (so) nicht braucht.....

    Vielleicht mal üben mit Hunden, die Du kennst, die anständig kommunizieren können, erstmal ne Runde mit denen zusammen spazierengehen, beide an der Leine, dann losmachen und zusammen spazierengehen ohne Leine. Aber net rumstehen und drauf hoffen, daß die Hunde schon irgendwie miteinander können werden.... Das muß gesteuert werden, damit Dein Hund nicht noch ängstlicher bei Begegnungen wird, und irgendwann das Ganze in die Hand nimt und fremde Hunde bellend/keifend vertreibt oder gar angeht. Zeigt Dein Hund dabei das Bedürfnis, beschützt zu werden - dann gib ihm diesen Schutz. zB indem Du ihn zu Dir nimmst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!