Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil IX
-
SheltiePower -
25. November 2016 um 13:31 -
Geschlossen
-
-
Meine bekommen gar keine rohen Knochen, obwohl ich barfe. Seitdem mein Nachbar 2 Hunde verloren hat wegen dem Zeug, bin ich da etwas vorgeschädigt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil IX schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Sind die Knochen gesplittert oder weshalb?
-
Sind die Knochen gesplittert oder weshalb?
Oder Darmverschluss
-
Beide erstickt. Zu große Stücke runter bekommen & dann geschluckt.
Vielleicht hatte er auch einfach Pech mit den Hunden.. -
Haben eure Hunde am Rutenansatz auch mehr bzw. etwas anderes Fell?
Und wenn das bei anderen Hunden auch so ist - warum ist das so?Jaaa, sehr zu meinem Leidwesen. Was ich allein da immer rauskämme, nur an dieser einen Stelle, das ist der Wahnsinn!
Habe aber keine Erklärung warum das so ist (die Frage habe ich mir aber in der Tat auch schon häufiger gestellt- so alle zwei Tage beim bürsten)
-
-
Ich meine mal gehört zu haben, daß das mit der Violdrüse zusammenhängt. Die liegt an der Oberseite der Rute und verbreitet Geruch. Unterhalb dieser Drüse ist das Fell dann anders, warum auch immer.
Bei Brienne ist das deutlich zu sehen. -
Benni hat da das gleiche Fell wie am restlichen Körper, ok, nicht ganz. An der Rute ist es insgesamt etwas drahtiger. Kann aber auch daran liegen, dass ich die nie bürste. Vergesse ich immer.
Ich habe auch mal ne Frage, vielleicht hat jemand eine Idee:
Wir ziehen demnächst um, die neue Wohnung geht über 2 Etagen, oben ist das Schlafzimmer. Dahin kommt man über eine sehr steile Treppe, welche mit den letzten 3 Stufen unten auch noch um die Ecke geht.
Benni ist fürchterlich tollpatschig, er rennt gerne Treppen runter und schlittert dann auch mal bis runter weil er zu hektisch ist. Auf einer normal breiten Treppe kann er meist nach ein paar Stufen wieder anhalten, aber die Treppe in der neuen Wohnung ist eben einfach steil.
Er ist schon ein paar Mal hoch geklettert (das geht problemlos) und runter einmal, da ist er die kompletten letzten 4 Stufen runter gefallen, ich war zu langsam und hatte gar nicht mitbekommen, dass die Tür zum Raum mit der Treppe offen war). Er läuft eben so eng wie möglich um die "Kurve" der Treppe und da dort die Stufen ja nur wenige Zentimeter überlappen rutscht er natürlich weil er keinen Halt hat. (ich hoffe, man versteht was ich meine).Vom Schlafen her geht Benni zuerst immer ins Kröbchen, irgendwann nachts wandert er auf die Couch.
Auf Grund der Verletzungsgefahr durch die steile Treppe würde ich jetzt abends immer die Treppe versperren und er müsste damit leben, die ganze Nacht im (26qm großen!) Schlafzimmer zu bleiben. Aber wie kann ich das tagsüber und frühs klären? Die Treppe bekleben? Die untersten Sufen teilweise blockieren, so dass er zwingend einen Bogen laufen muss? Immer tragen? Immer die Tür zu dem Zimmer schließen, damit er nicht selbständig hoch kann?Benni ist immerhin schon 10, ich mache mir da Sorgen, wenn er da die Treppe so runterpoltert.
-
Auf Grund der Verletzungsgefahr durch die steile Treppe würde ich jetzt abends immer die Treppe versperren und er müsste damit leben, die ganze Nacht im (26qm großen!) Schlafzimmer zu bleiben. Aber wie kann ich das tagsüber und frühs klären?
Genz ehrlich, ich würde den Hund die Treppe einfach nicht laufen lassen. Weder rauf, noch runter!
Die Treppe mit einem Kinderschutzgitter versperren.
-
Kann man (rohe) Knochen eigentlich wirklich mehr oder weniger problemlos verfüttern?
Die drei Quatschköpfe haben eben rohe Lammbeine bekommen. Nur ich mache mir echt immer Sorgen wenn ich Knochen verfüttere, dass da irgendwas splittert oder so.
"Immer" gibt es nicht in der Hundefütterung.
Zuallererst hängt das vom individuellen Hund ab, was er verträgt und was nicht, ob er stark schlingt, usw.
Röhrenknochen, also Beine, verfüttere ich grundsätzlich nicht - als Ausnahme vielleicht junge Hähnchen, aber ich sehe da keinen Bedarf. Lammbeine würde ich nicht geben. Ich gebe Hühnerrücken und -hälse, Putenhälse, manchmal knorplige weiche Knochen vom Kalb oder Lamm, aber eben nie Röhrenknochen.
-
Immer die Tür zu dem Zimmer schließen, damit er nicht selbständig hoch kann?
Ich glaube wenn es nicht nötig ist, dass der Hund zu dem Raum oberhalb der Treppe kommt, würde ich ein Treppengeh Verbot durchziehen. Sprich der Hund das NIE die Treppe gehen und der Raum oben ist tabu.
Geht das nicht, würde ich die Treppe mit einem Kindergitter o.ä. versperren und Hund darf nur in meiner Aufsicht hoch oder runter
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!