Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil IX

  • Na, um ganz platt zu sagen:


    Ich habe noch nie eine Katze mit einem Welpen oder umgekehrt verwechselt und sehe in der Hinterhand des Collies keine Ähnlichkeit zu einem Katzenpo. Egal, wie sehr ich das Bild abdecke oder es von nahem/fernen betrachte.


    Dennoch habe ich beispielsweise öfters Verwechselungen von Menschen. Dann denke ich "Ist das nicht...?" und dann ist es die Person hundert prozentig auf den zweiten Blick nicht.


    Und meine Frage war nur deshalb, um zu wissen, ob du schon Katzen im engeren Umfeld für längere Zeit erlebt hast. Da dachte ich halt, dass das ein Faktor sein könnte.

  • Vielleicht hat es allgemein mit der Größe der Welpen zu tun? Wenn du wenig Katzenerfahrung hast, entspricht die vielleicht einfach deinen unbewussten Vorstellungen einer Katze, so dass die Bewegung dich daran erinnert.


    Für mich sind die Bewegungsmuster und Fellsorten schon sehr unterschiedlich, ich bin aber auch mit Katzen aufgewachsen und habe erst seit zwei Jahren keine Katzen mehr. Mir ist auch noch nie dieses Verwechseln aus dem Augenwinkel passiert.


    Das mit dem Erkennen von Menschen fällt mir auch so schwer. :headbash:

  • Das habe ich auch vor, ich "möchte" zwei Rückrufe. Einen, der sofort, immer und ohne nachzudenken erfolgt (soweit möglich), über die Pfeife und mit Superleckerlie.
    Und einen "lockeren" auf ein gesprochenes Kommando, wo Hund weiß es ist okay wenn sie noch kurz ein paar Sekunden schnuppert und nicht unbedingt hetzen muss, um zu mir zu kommen.

    Das gut gemeinte Rückrufkommando ist hier ein "zu mir", welches man ja auch beliebig lang, laut und intensiv variieren kann. Einfach aufmerksam werden, da es zB nun weiter geht.


    Wenns um den Postboten an der Tür oder überhaupt so eine Drängel- Situation geht:
    scharfes "Back!".
    Das kennen meine allerdings schon von kleinauf von der Züchterin, der ich in dieser Beziehung viel verdanke.


    Auch "capcapcapcap" auf Entfernung, laut, kennen sie- heißt: jetzt aber nun mal alle zackig zu mir.
    Sehr situationsabhängig und bislang ohne Pfeife.

  • Ich will noch nachschicken, dass all das nicht immer funktioniert. :roll: ;)
    Man arbeitet dran.

  • Wenn Hund in einen Elektrozaun rennt, also so einer für Schafe, ist es dann möglich, dass er Schäden davon trägt?


    Ari lässt nämlich jetzt sein linkes Ohr hängen und schüttelt die ganze Zeit den Kopf. Außerdem hechelt er meiner Meinung nach vermehrt :( :
    Zaun ist vielleicht ne Dreiviertelstunde vorher passiert, bevor das mit dem Ohr und Hecheln angefangen hat.


    Um 4 macht die TA wieder auf, wenn sich da nicht deutlich was bessert, gibt es wohl mal wieder einen Besuch.

    Laica ist das auch mal passiert. Aber die hat keine Symptome gezeigt.


    Aber ich selbst bin auch schon dran gekommen! Und ich kann dir sagen, dass mein Arm danach ein oder zwei Stunden sehr heiß war. Also er fühlte sich an, als würde er in heißem Wasser liegen. Das war ziemlich unangenehm, ging aber spurlos wieder weg.


    Ich denke, deinem Hund wird es ähnlich gehen.

  • Was bedeutet es, wenn ein Hund einen Menschen vorsichtig mit den vorderen Schneidezähnen anknabbert?

    Meist Pflegeverhalten. Kann Sympathie bedeuten, und/oder dass da an der Stelle irgendwas ist, was da (den Hund) stört.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!