
Border Collie definitiv kein Ersthund?
-
Gast90661 -
20. November 2016 um 15:29
-
-
Ja und der Border nimmt dann, wenn der ball weg ist , eben Steine oder Rauch oder Sand oder Licht oder Grashalm im Wind....
24 Stunden am Tag, sieben mal die Woche.Alles ganz normal
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich glaube meine Frage wurde überlesen, oder ist einfach zu blöd
Da Sie mich aber ernsthaft interessiert, zitiere ich mich jetzt ganz dreist mal selbst und spreche von mir mit Border Collie assoziiert:
an (ist eine willkürliche Auswahl, da ich nicht weiß wer das hier sonst wissen könnte)
Der Unterschied ist, dass Hunde die hüten eine extreme Selbstdisziplin haben müssen, unfassbares Konzentrationsvermögen, unheimliche Kontrollierbarkeit.
Die in den Videos gezeigten Border haben das größtenteils nicht - sieht man schon beim völlig hirnlosen unnd unkontrollierten Hetzen von Autos.
Und die meisten dieser Border sind vermutlich nicht mal in der Lage gescheit zu Hüten. -
Also meine (und auch die anderen LZ DSH die ich kenne) würden dir bei 30x (ja ich hab doch nachgezählt) Andeuten den Vogel zeigen oder dir irgendwann im Arm hängen und sich "selbst bedienen"
Ich muss gestehen, ich hab nicht ganz bis zum Ende geguckt - schmeißt sie gar nicht? Ich dachte es ginge um dieses Lauern, bevor man den Ball schmeißt und das die Hunde nicht ablassen. Also ich hab noch nie 30x mal angetäuscht (wieso auch ....) - also würde ich meine Hand jetzt nichts in Feuer legen. Aber wenn sie im richtigen "mood" sind, dann würde ich so oder so für nix garantieren, allerdings noch gepaart mit massivem FrustkläffenAusprobieren tu ich es lieber nicht.
Sorry, - hatte nur die ersten Sekunden geguckt - ups!Ich glaube meine Frage wurde überlesen, oder ist einfach zu blöd
Da Sie mich aber ernsthaft interessiert, zitiere ich mich jetzt ganz dreist mal selbst und spreche von mir mit Border Collie assoziiert:
an (ist eine willkürliche Auswahl, da ich nicht weiß wer das hier sonst wissen könnte)
Gute Frage! Das beschäftigt mich auch. Denn ich denke das Gundverhalten ist genetisch fixiert und krankhaft wird es eigentlich immer dann, wenn der Hund nicht mehr selbst aus der Spirale rausfindet - was ja aber manchmal auch so gewollt ist.
Und da bin ich halt auch irgendwie etwas zwiegespalten - denn im Prinzip finde ich das Verhalten an Schafen jetzt nicht weniger "krank" - die Hund wurden halt dahin gezüchtet, weil man es so brauchte. Der BC ist ein Gebrauchshund für eine sehr spezielle Aufgabe, der darf halt nicht schlapp machen zwischendrin und muss mit maximaler Genauigkeit arbeiten und das hat man züchterisch beim BC beispiellos hinbekommen - aber für die Hunde teilweise schon grenzwertig.Und ohne diese ganzen biochemischen Prozesse, die da im Gehirn ablaufen, würde ein BC eben nicht so agieren. Weder an den Schafen, noch im Alltag. Weil viel von dem Verhalten genetisch veranlagt ist, zeigt der BC oft auch eine Neigung dieses Verhalten dann auszuleben. Und wenn es keine Schafe gibt, springt er halt auf andere Reize an um das Verhalten zeigen zu können. Bei manchen mehr, bei anderen weniger.
Da würde mich tatsächlich mal die Sicht der Schäfer interessieren ... ?
-
Nö, das isses nicht.
Beim Hüten bzw. Jagen muss der Hund sich permanent auf die Schafe oder zu jagenden Tiere einstellen und sehr flexibel auf deren Handlungen reagieren.
Ein Ball oder was auch immer reagiert aber nicht flexibel. Deswegen können die Hund an diesen unbelebten Objekten schnell in einer einzigen Sequenz des Jagens "steckenbleiben", weil die ja permanent belohnt wird. Und das ist der Anfang von zwanghaftem Verhalten.b
-
Wenn dich das Thema interessiert, dürfte dieses Buch was für dich sein
Achso..und dieses "Steckenbleiben" in Jagdsequenzen an unbelebten Objekten tritt bei Familienhunden, die halt nicht gezielt "Schafe jagen" und dort entsprechend flexibel reagieren müssen häufiger auf und führt dazu, dass sie zunehmend stärker Blickfixieren und stereotypes Verhalten an unbelebten Objekten zeigen und dafür viel weniger Erkundungs- und Sozialverhalten.
-
-
Und noch was "Schönes".
Video 1
Krass, der Unterschied zu den anderen Hunden auf dem Platz, die keine Lust auf Vereimern haben...
Nur mal rein Interesse halber: welchen der Border Collies würde man nun eher als Zuchttier einsetzen... derjenige, der die Sache durchschaut hat und sich hinlegt oder derjenige, der bis zum bitteren Ende durchhält?
-
Krass, der Unterschied zu den anderen Hunden auf dem Platz, die keine Lust auf Vereimern haben...
Nur mal rein Interesse halber: welchen der Border Collies würde man nun eher als Zuchttier einsetzen... derjenige, der die Sache durchschaut hat und sich hinlegt oder derjenige, der bis zum bitteren Ende durchhält?Ist anhand von Bällen überhaupt nicht beurteilbar
-
Hmm ... weiß nicht.
Und warum bleibt der BC beim Hüten nicht "stecken"? Im Prinzip sind das dort auch immer wieder die gleichen Sequenzen, die er durchläuft + Belohnungseffekt? Würde er nicht steckenbleiben, würde der Hund irgendwann nach intensiver Arbeit vielleicht auch mal das Handtuch werfen. Macht der BC ja eher nicht. Und genau das ist doch ein bisschen die Grenze, wo es ungesund wird?
EDIT: hat sich überschnitten, ich muss nachher mal lesen, dragnwog!
-
Hmm ... weiß nicht.
Und warum bleibt der BC beim Hüten nicht "stecken"? Im Prinzip sind das dort auch immer wieder die gleichen Sequenzen, die er durchläuft + Belohnungseffekt? Würde er nicht steckenbleiben, würde der Hund irgendwann nach intensiver Arbeit vielleicht auch mal das Handtuch werfen. Macht der BC ja eher nicht. Und genau das ist doch ein bisschen die Grenze, wo es ungesund wird?
EDIT: hat sich überschnitten, ich muss nachher mal lesen, dragnwog!
Die Sequenzen werden durch negatives Feedback unterbrochen. Also nicht Belohnung Belohnung Belohnung
Hier steht auf die Schnelle auch einiges dazu
Canine Play Behavior: The Science Of Dogs At Play - Mechtild Käufe - Google Books
-
Die Sequenzen werden durch negatives Feedback unterbrochen. Also nicht Belohnung Belohnung Belohnung
Hier steht auf die Schnelle auch einiges dazuCanine Play Behavior: The Science Of Dogs At Play - Mechtild Käufe - Google Books
Danke für den Link (und auch den Buchtipp!), wobei mir das eigentlich schon klar ist. Zumindest was da beim Spielen passiert, oder nicht passiert.Was mir nicht klar ist, warum das Hüten für den Hund keine Belohnung darstellt? Wo bekommt er da genau negatives Feedback?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!