Border Collie definitiv kein Ersthund?

  • @Gandorf, Efaun und wer sich sonst noch so angesprochen fühlt aus der Hundesportlerecke:

    Warum kommt eigentlich keine Antwort auf flying-paws mehrfach wiederholte Frage/Anmerkung nach dem Einsatz am Vieh? Es wurde auch von anderen darauf hingewiesen, dass man eigentlich bei jeder Rasse wissen sollte, woher sie kommt und welche Eigenschaften folglich zu erwarten sind und dass man die Entscheidung für oder gegen die jeweilige Rasse tunlichst mit diesem Wissen und Bewusstsein treffen sollte, um damit glücklich zu werden

    Auch der Hinweis auf Bordercollie-in-Not.de kam, d. h. aus welchen Gründen die Rasse Probleme machen kann.

    Vor allem Gandorfs Beiträge wirken auf mich recht zweidimensional, weil dieser Ursprung einfach ausgeblendet wird, auch wegen der Bemerkung, es gehe nicht um den Einsatz als Arbeitshund.

    Nein, geht es nicht - aber bei all dem Hundesport-, Hundepsychologie- und Konditionierungskram in Zeiten von Hundehaltung 2.0 bleibt mir doch der Aspekt der Genetik auf der Strecke.

    Denn egal wie groß die Löcher im genetischen Großlochkäse der heutigen und hiesigen Border Collies sein mögen, es ist immer noch Masse da, und die kann halt ungünstig kombiniert durchaus explosiv sein. Oder eben unproblematisch à la Mulder.

    Und worauf auch nicht eingegangen wurde: die Haltungsbedingungen. AnnetteV schreibt z. B. des öfteren, dass Rasse X in Großbritannien als Familienhund beliebt ist. Glaube ich gerne.

    Nur spielt m. E. auch die bei uns z. T. dichtere Besiedlung eine Rolle. In Frankreich sind z. B. Jagdhunde sehr beliebt, und wenn der wegen Schussangst für den JÄger unbrauchbare Braque français regelmäßig stiften geht oder der Beagle Nachbars Karnickel erwischt, ist das gerade auf dem Land oft kein Drama, so nach dem Motto, ist halt ein (Jagd)Hund.

    Wenn Schwarzi-Border hier, sicher verwahrt hinter 1,75 m Maschendrahtzaun, mit Mordsgetöse abgeht wie ein Zäpfchen hinter dem quietschenden Postauto (Briefkasten ist natürlich VOR dem Zaun mit Abstand), stört das niemanden und festigt das Gerede, wir hätten scharfe Wachhunde, aber wenn ein Hund auf das Geeiere des Dreirades vom Nachbarskind in der Einfahrt nebenan in einer Reihenhaussiedlung genauso reagiert, hat man ein Problem.

    Je mehr man sich einer Rundumansicht über die Haltung einer Rasse oder eines Hundetypus annähert, desto besser für eine gut durchdachte Entscheidung, finde ich.

    Caterina

  • Dieser Thread hat eine ganz interessante und sehr detaillierte Auskunft über einige User gegeben finde ich. Von "wirklich Ahnung" bis "großer Poser mit starken Worten (aber echte Erfahrung und Wissen nahe Null) war wirklich alles dabei.

    Ob der BC ein Anfängerhund ist? Hängt vom BC ab. Und vom Anfänger.

  • Ich verstehe hier nicht warum es schlimm sein soll vom BC abzuraten bei einem hundeunerfahren Menschen. Man sagt sehr schnell Agility das wäre etwas für mich und wenn sich das nun nicht so bestätigt weil man sich das so ganz anders vorgestellt hat?
    Da wäre doch ein Sheltie oder Collie die bessere Alternative. Die möchten auch gerne mit ihrem Menschen arbeiten und wenn Agility dem Menschen nicht zusagt können die immer noch als super Familienhunde mitlaufen. Falls man doch an diesem Sport einen Narren gefressen hat und oben bei der Elite mitmachen möchte kann man sich ja immer noch einen BC zulegen.
    Die Wahrscheinlichkeit das ein BC bei einer Person kirre wird die keinerlei Erfahrung hat ist meines Erachtens größer als bei anderen Rassen und das muss man sich eben sehr gut überlegen vor dem Kauf.

    @Gandorf Dein Hund ist noch nicht alt, in diesem Alter war unserer auch total verträglich mit allen anderen Hunden und von einem Tag auf den anderen fing er plötzlich an andere Rüden nicht mehr toll zu finden und hat in seiner Halbstarkenüberheblichkeit andere Rüden angemacht ganz nach dem Motto; Komm her und wir sehen mal wer hier der Boss ist.
    Du weißt noch gar nicht ob sich deiner evt auch so entwickelt, warte doch erst einmal ab was so alles unter dem Einfluss der Hormone noch so kommt. Erwachsen ist er ja noch lange nicht.

  • ...in diesem Alter war unserer auch total verträglich mit allen anderen Hunden und von einem Tag auf den anderen fing er plötzlich an andere Rüden nicht mehr toll zu finden und hat in seiner Halbstarkenüberheblichkeit andere Rüden angemacht ganz nach dem Motto; Komm her und wir sehen mal wer hier der Boss ist.
    Du weißt noch gar nicht ob sich deiner evt auch so entwickelt, warte doch erst einmal ab was so alles unter dem Einfluss der Hormone noch so kommt. Erwachsen ist er ja noch lange nicht.

    DAS ist aber bei Weitem nicht nur ein Problem nicht Hüten dürfender Border Collies...

  • Was ich eigentlich interessant finde, ist das @Efaun hier immer über BCs schreibt, seine Hündin (übrigens eine ganz süsse und sicher tolle und v.a. die Fotos mit der kleinen Tochter sind Zucker, das will ich alles nicht in Frage stellen! Und sorry fürs Stalken, aber ich war neugierig, geb ich zu, wollte vielleicht ein paar mega-tolle Videos finden oder so... ;) ) ...

    dass besagte Hündin aber kein BC ist, sondern ein BC/Aussie Mix. (und aus einem Upps Wurf, was auch nicht schlimm ist! aber man weiß halt irgendwie gar nicht genau, was für eine Linie - Show, Leistung?) und wer weiß schon, wer stärker durch kommt, der Aussie oder der BC.
    Die beide ja doch sehr verschieden sind. Und die Hündin noch nicht erwachsen ist.

    Das macht es irgendwie unglaubwürdiger wenns um "BC Expertentum" geht, sorry.

  • Ich finde schon, dass der BC grundsätzlich ein erhöhtes "Risikopotential" mitbringt, aufgrund seiner Eigenschaften.

    Kompliziert wird es gerade deshalb, weil es mittlerweile einfach soooo krasse Unterschiede innerhalb der Rasse gibt und wie der Hund gehalten wird und was die Anforderungen an den Hund sind.

    Ich hab mal einen BC in einem Reitstall getroffen, dessen ganzer Lebensinhalt bestand darin seinen Ball den Leuten vor die Füße zu schmeißen und in Lauerstellung zu verharren. Irgendjemand schoss immer. Der Hund tat mir leid, noch offensichtlicher konnte die Verhaltensstörung nicht sein. Aber niemand kümmerte es.

    Wir haben einen BC aus fraglicher Haltung übernommen. Sie ist ein Schaf. Innerhalb ihres Rudels megaszoial, verschmust und liebevoll, ein Clown. Leider hat sie nie gelernt wie man sich mit fremden Hunden auseinandersetzt und jede Art von Erwartung oder Sport versetzt sie in Stress. Hundesport kann man mit ihr vergessen. Schafe interessieren sie null. Sie hat ein unkompliziertes Sofaleben und ist damit sehr zufrieden. Wir auch.

    Ich habe mal BCS einer Hobbyschäferin kennengelernt, die dermaßen abgegangen sind im Auto und vor der Arbeit am Vieh total von der Rolle waren, mit kläffen, tackern bis es endlich losging - das war auch weit entfernt von "gesittet" und hat mich vom "ausgelasteten am Vieh arbeitenden Hund" auch eher weniger überzeugt :P
    Damit will ich jetzt nicht sagen, dass das für alle arbeitenden BCs gilt, aber dass alleine "arbeiten am Vieh" noch keinen Hund "normal" macht.

    Ich kenne dafür sehr viele BCs im Agilitysport. Davon sind die meisten äußerst soziale und verträgliche Gesellen, haben ihre "Triebe" gut im Griff, liegen am Parcoursrand und sind im Alltag zum großen Teil unauffällig - mehr oder weniger.

    Ich bin davon überzeugt, dass ihre Genetik die Hunde eben schon zu kleinen Autisten macht und dass - egal wie der Hund genutzt wird - immer ein umsichtiger Umgang mit ihnen wichtig ist.
    ABER - auch sie sind erstmal "nur" Hunde und ich denke man muss sie managen, dafür braucht man etwas Gefühl und etwas Wissen.

    Was mir persönlich etwas aufstößt, ist dieses "Der BC gehört nur ans Vieh". Es gibt genug BCs, die würde ich niemals auf Schafe loslassen! Arbeit am Vieh verhindert nur bedingt Stereotypien, wichtig ist doch auch was nebenher passiert.
    Ich denke nicht, dass sich damals - als die Rasse entstanden ist - irgendein Farmer darüber Gedanken gemacht hat. Da mussten die Hunde eben schlicht funktionieren. Ob der BC im Zwinger das Gitter bearbeitet hat oder in seiner Freizeit Fliegen und Schatten gejagt hat, dürfte wohl niemanden gekümmert haben. Durch mein Studium bin ich ja teilweise auch im Nutztierbereich ein bisschen rumgekommen und ich kenne Berufsschäfer, da hocken die Hunde den ganzen Tag im Zwinger und kommen zur Arbeit raus. Weiß nicht ob das so die Idealvorstellung der BC-Haltung ist.

    Ich finde am Vieh arbeitende BCs mega faszinierend! Ich kann schon edcht verstehen, dass das einen total überzeugt und fesselt. Es ist eben eine ganz andere Welt. Aber ich würde mir halt NIE persönlich Schafe kaufen, damit mein Hund die dann "artgerecht" scheuchen kann. Finde das fast noch egoistischer, als den Hund für "Hundesport" zu missbrauchen.
    Aber ich verurteile auch niemanden direkt, der es macht - kenne auch genug vom Hundesport, die dann plötzlich auch Schafe haben. Für mich wär's halt nix. Aber leben und leben lassen, sofern eben alles in verantwortungsbewussten Bahnen läuft und keiner zu Schaden kommt.

    Diese Toleranz würde ich mir manchmal aber eben auch von den "Hobbyschäfer-Experten" wünschen, die jeden Hundesportler oder BC-Halter ohne Schafe als inkompetente, ehrgeizgesteuerten Idioten belächeln. Ist eben auch ein wenig an der Realität vorbei zu glauben, dass es nicht auch glückliche BCs ohne Schafe gibt. Ist ja auch nicht alles schwarz und weiß auf der Welt und Hunde sind genau wie Menschen verschieden.

    Ob der BC ein Anfängerhund ist? Kommt auf den Anfänger an. Glaubt mir, in meiner Kundschaft sind Leute mit 20 Jahren Hundeerfahrung und da kann es einem echt grausig werden, und andere Ersthundehalter sind unglaublich gut informiert ;) Würde da also gar nichts pauschal behaupten wollen.

  • @Hummel
    Im Ernst jetzt.
    War das nicht von Anfang an klar?
    Zwischendrin hieß es noch, das sei ein "interessantes Thema" und wenige Seiten später schon diese Zusammenfassung.

    @Cattledogfan
    Zu dem Einsatz am Vieh hatte ich was geschrieben. Les es doch.

    Ich habe mich mit dem Ursprung verfasst. Aber noch viel wichtiger mit den Hunden und zwar so wie sie da sind und noch wichtiger mit dem inidivduellen Hund.
    Papier ist geduldig. Wichtiger ist, dass man live erlebt.

    Was mich an der Diskussion belastet ist, dass sich am Titel einer Rasse aufgehangen wird und das TIer so völlig außer Acht gelassen wird.

    Du klingst als wüsstest du genau WAS ich jetzt anders machen soll. Könntest du das benennen?

    Britische Städt sind recht eng besiedelt.

    On Topic:

    Aber eigentlich... Mein Hund sagt mir, ich soll's gut sein lassen und einfach woanders schnüffeln. Macht er auch so.
    Ich reiche euch noch das Video vom Gassi nach, dass ich ja als Beweis schuldig bin.

    Die TS braucht keinen extra Agility Hund. - Aber ich finde es in Ordnung den Hund auszusuchen, der in das gemeinsame Leben passt und nicht nur nach dem Zweck.
    Jeder andere Hund, würde bei uns schlechter passen:

    Mulder kann im Pferdestall dabei sein:
    - weil er auch in hektischen Situationen das tut was man ihm sagt - und das auch schnell genug
    - er Katzen, Kinder, Besucher, andere Hunde freundlich und vorsichtig behandelt
    - er nicht "nach vorne" geht, sondern im Zweifel den Rückzug antritt
    - er an Pferden und Rinderherden immernoch hört

    Er kann auf Ausritten mit dabei sein:
    - weil er von sich aus den Radius hält
    - weil er nicht wildert
    . weil man ihm genau sagen kann, ob er links/rechts/hinterher laufen soll und von welchen Pferden er Abstand halten muss
    - weil er bei Hunden und Spaziergänger dann deeskalierend/ignorant ist
    - sportlich genug ist um mitzukommen

    Er kann im Urlaub mit dabei sein:
    - weil er abrufbar ist
    - alleine bleiben, Auto fahren, Zug fahren kann
    - Stadt. Feiern, Märkte und wandern auf der Alm klappt
    - im Hotel willkommen ist, weil er nicht bellt und nicht wacht

    Er kann von meiner Familie und Freunden betreut werden
    - er läuft ihnen nicht weg und hört auf sie
    - er lässt ihre Besucher in Ruhe
    - meine Schwester ist geistig und körperlich behindert, ein grobmotorischer oder dreister Hund, ginge gar nicht
    - meine Eltern sind alte Leute. Sie schätzen einen Hund, den man nicht körperlich managen muss und der zart mit ihnen umgeht.
    - eine Tante von mir ist, trotz mittleren Alters und Hundeerfahrung. kein sonderlicher Tierflüsterer und hat einen Bauernhof ohne Zaun. Er kann sie nur "besuchen", weil ich mich darauf verlassen kann, dass er auf sie hört.
    - bisher kam es noch nicht vor, aber selbst hundelosen Freunden von mir, könnte ich in wenigen Sätzen so einweisen, dass sie ihn mal für einen Tag betreuen könnten.
    Und es auch *wollen* würden, weil sie ihn angenehm finden.

    Und nicht zuletzt war es die Rasse, die zu mir passt. Klar.

    Der erste BC, den mein Mann kennengelernt hat, war eine Hündin auf dem Hof eines Pferdezüchters (Freunde von uns).
    Zuerst war sie *überhaupt* nicht hilfreich, vor allem nicht wenn wir ein junges Pferd die ersten Male gesattelt, longiert oder geritten haben. Da hat sie gestört und auf uns "Fremde" auch überhaupt nicht gehört.
    Je nachdem, was zu tun war, waren wir täglich da, oder nur 1-2 mal die Woche.
    Nach einem Jahr hat sie uns begrüßt wie Familie. Hat sich was sagen lassen. Hat sich beim Umgang mit Pferden so schicken lassen, dass sie nicht gestört hat. Und das ohne Leckerlis.5 Jahre haben wir dort unsere Freiezit verbracht (und sind mit den Leuten immernoch eng befreundet.) Dieses Jahr musste sie leider eingeschläfert werden.

    Seit wir diese Hündin kennengelernt haben, würde ich mich eventuell noch für eine andere Rasse interessieren (aber die in unser Leben zu integrieren wäre ein großer Kraftaufwand), aber für meinen Mann kommt das nicht in Frage. Der sieht das nicht ein, warum er sich die Herausforderung einer anderen Rasse antun sollte, wenn es doch Border Collies gibt.

    So. Wie gesagt. Ein Video bekommt ihr noch. Und dann ist der Thread endlich frei von Posern. :|

  • Die einzelne nicht. In ihrer Gesamtheit brauche ich einen: extrem lernfähigen, führigen, sportlichen, sensiblen, wetterfesten, nicht jagenden Hund, der aktive und Faulenzer Tage kann.
    Habe live keine andere Rasse dieser Art erlent. Sonst hätte ich jetzt die.

    Ich wette, du kannst mir keinen einzigen nennen-

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!