"Gläsersammler" - Einkochen für Hunde

  • Ach, ärgerlich - das war das Einzige, das noch passieren konnte: kein Vakuum. Es liegt fast sicher an den Deckeln. Ich habe Twistoff-Gläser gekauft und inzwischen auch schon neue Deckel, denn nach ca. 3maligem Einkochen sind die auch nicht mehr schön. Bei amazon ist das alles zu sehr vernünftigen Preisen zu haben. Edit: Nicht zum Einkochen geeignet sind übrigens auch diese Babynahrung-Deckelchen.


    Verdorbenes Fleisch riecht in der Regel echt eklig, das merkst du. Wenn du die "offenen" Gläser jetzt im Kühlschrank hast und innerhalb der nächsten Tage verbrauchst, ist das sicher unproblematisch.


    Im Einkochautomaten kann man super stapeln, die untere Lage steht dann unter Wasser, was egal ist. Von den 435ml Gläsern, die ich hauptsächlich benutze, passen 2 Lagen a 12 Gläser rein - das ist echt ne Menge. So viel koche ich meist bei einem Durchgang gar nicht mehr ein, artet dann etwas in Stress aus. Ist aber prinzipiell natürlich machbar und vom Energieaufwand natürlich auch besser - das ist übrigens auch ein wesentlicher Vorteil des Automats vor Backofen. Wenn du regelmäßig einkochst, lohnt sich die Anscfhaffunf auf jeden Fall!


    Das mit dem Druckkochtopf ist so eine Sache. Es stimmt, im Pressure-Cooker kann man aufgrund der höheren Temperatur Fleisch 100% sicher einkochen. Es entstehen echte Vollkonserven. Aber wenn Fleisch vorgegart wird, ist man zu, sagen wir mal, 98% auf der sicheren Seite. Ganz unkompliziert ist das Einkochen in so einem Druckkochtopf auch nicht, eben weil im Topf und in jedem darin enthaltenen Behältnis unterschiedliche Druckverhältnisse (aufgrund evtl. unterschiedlicher Temperaturen) entstehen. Ich hatte mir die Anschaffung überlegt, bin aber davon abgekommen: Es lohnt nicht. Ich gehe mit den Hundegläschen nicht auf Safari oder in die Tropen und brauche auch keine Haltbarkeit von mehreren Jahren.


    Ich lade Bilder immer auf abload hoch, verkleiner die "lange Seite" auf 600 px und nehme dann den Direktlink hier ins Foto einfügen Feld.

  • Das selbe wie immer. Fleisch mit verschiedenen Getreide Sorten und Gemüse. Nix was ich nicht schon in anderen Gläsern probiert hätte. Fleisch normal gekocht. Tw hatte es Vakuum gezogen aber Kohlensäure produziert und Rochen dann extrem sauer. Keine Ahnung was da schief gelaufen ist :ka: aber wirklich ärgerlich 1 Kilo Fleisch weg zu werfen

  • ach wem sagst du das.
    ich bin doch die "Königin der vergammelten Gläser" xD


    Hast du denn alte Gummiringe (bei den Weck-Gläsern), oder alte Deckel (bei den TwO-Gläsern) verwendet?
    Manchmal kann es ja schon daran liegen.


    Ich benutz ja überwiegend die Weck-Gläser. Und wenn man da an den Laschen der Gummidichtung zieht um die Gläser zu öffnen, braucht man ganz schnell neue, da die total ausweiten.
    Bei den TwO-Gläsern (ich habe ja 4 Stück im Einsatz) hau ich immer unten auf das Glas, bevor ich es öffne. Man hat mir gesagt, das es dadurch leichter aufgeht und die Deckel länger und besser halten sollen.




    aber eine andere ganz doofe Frage, bzw ein anderer Denkansatz.
    Warst du krank, oder am kränkeln? Oder hattest du deine Tage, bzw warst kurz davor, als du eingekocht hast?
    Ich weiß, persönliche Fragen, musst du mir auch nicht beantworten, aber da verändert sich irgendwas an der Haut. Das ist irgend ein chemischer Prozess und sorgt dafür, das ich zb in der zeit keine Gurkengläser öffnen darf (selbst mit Gabel darf ich da keine Gurken raus holen), oder eine bestimmte Seife nutze (die Gurkengläser kippen dann extrem schnell um und bei der Seife fang ich an zu stinken, während es in der restlichen Zeit völlig ok ist).
    Muss nicht sein, könnte aber. Und das sind beides Punkte, an die man ja selten denkt.

  • Ich weiß, persönliche Fragen, musst du mir auch nicht beantworten, aber da verändert sich irgendwas an der Haut. Das ist irgend ein chemischer Prozess und sorgt dafür, das ich zb in der zeit keine Gurkengläser öffnen darf (selbst mit Gabel darf ich da keine Gurken raus holen), oder eine bestimmte Seife nutze (die Gurkengläser kippen dann extrem schnell um und bei der Seife fang ich an zu stinken, während es in der restlichen Zeit völlig ok ist).
    Muss nicht sein, könnte aber. Und das sind beides Punkte, an die man ja selten denkt.

    Echt jetzt? Ist ja schräg :ugly:



    @FozzyDogbone



    Genau das gleiche Phänomen hatte ich auch mehrfach als ich noch den Backofen verwendet habe. Die Gläser waren erst dicht, dann hat irgendwas angefangen zu gären und fertig war die Sauerei.


    Es gibt wohl auch Gemüse, was einfach dazu neigt zu gären, Zucchini zum Beispiel. Deswegen koche ich fast nur noch Karotten ein im Hundefutter :tropf:


    Was bei mir scheinbar auch einen großen Unterschied macht, ist die Gläser, nachdem sie abgekühlt sind, kühl zu lagern. Bis jetzt sind alle Gläser die ich bei Zimmertemperatur gelagert habe wieder aufgegangen, Gläser aus der gleichen Charge die bei 15 Grad lagern sind zu geblieben :???:





    Meine Rinderbrühe in den Weckgläsern ist nach wie vor dicht :applaus: Trotzdem habe ich neue Twist Off Gläser bestellt und dann gehts auch wirklich mal an Hundefutter einkochen :roll:

  • @sabarta ja (bei mir) ist das tatsächlich so. Bei einer möglichen Erkältung und ca 1 Woche bevor ich meine Tage bekomme, kann ich auch kein Ajoli machen. Das funktioniert nicht.
    Die Gemüsehändlerin aus meiner Heimatstadt hat mich da drauf gebracht. Ich kenn sie halt von klein auf und hatte mich bei ihr "ausgekotzt" das mir irgendwas überhaupt nicht gelungen ist, was ich aber eigentlich im schlaf beherrsche. Die brachte mich da drauf, das es manche Sachen gibt, die Frau halt zu bestimmten Zeiten nicht machen kann, bzw sollte. Bei mir ist es tatsächlich so. Meine eigene Körperchemie verändert sich halt total (ich werde also nicht nur zickig ;-)) und dann geht manches nicht so leicht, oder nur mit Handschuhen.


    Aber da ist jeder Mensch anders. Wie gesagt: Kann, muss aber nicht.

  • Gerade wenn bei ein und derselben "Charge" unterschiedliche Phänomene auftreten, würde ich auch eher den Schuldigen beim Material suchen ... also bei Deckeln/Gummis und oder bestimmten Zutaten.


    Es gibt wahrscheinlich KH-Gemüse-Fleisch-Kombinationen, die sich nicht so gut eignen - da es aber praktisch keine Literatur zum Einkochen von (ungewürzten, nicht gesäuerten, kaum gesalzenen) Hundemenüs gibt, sind wir hier bei der Pionierarbeit.


    Irgendwo in einem Einkochforum habe ich mal gelesen, dass Petersilie praktisch der Tod ist für jedes Einkochgut. Warum? Wurde nicht begründet. Bestimmte ätherische Öle? Möglich. In der Menschenküche wird oftmals nur ein Lebensmittel mit den entsprechenden Haltbarmachern eingekocht, das ist viel viel einfacher! Das nur zum Trost ;-)


    Gläser kühl lagern ist bestimmt auch gut, habe aber für mich festgestellt, dass es nicht ausschlaggebend ist. Der Großteil meiner Hundegläschen lagert im echt kalten Keller. Ich habe aber von Anfang an auch immer Testgläschen bei Zimmertemperatur gelagert - da ist bisher nichts passiert. Kann ja noch kommen ...


    Was ich tatsächlich nicht mehr einkoche, sind Nudeln und Zucchini. Vor allem, weil mir das zu matschig wird. Hingegen sind die (vorgekochten) Kartoffeln überhaupt kein Problem, obwohl vom Kartoffeln Einkochen wegen des Stärkegehalts meist abgeraten wird. Ja, ein klein wenig Abentuer ist doch dabei ;-)

  • Ja dass kann tatsächlich sein. Ich war eigentlich seit Anfang Dezember Dauer krank. Die letzten zwei Wochen habe ich mich mit hörssturz /Mittelohrentzündung etc Rum geschlagen.
    Ich popel NIEMALS mit angeleckten Sachen im essen. Weder mit dem. Buttermesser ins Nutella noch sonst wo :mute:
    Ob ich meine Tage hatte... Glaub nicht. Könnte aber Eisprung gewesen sein (ja ich spüre den leider :ill: ). Das Phänomen dass dann nix mehr gelingt kenne ich tatsächlich auch. Total zum kotzen.
    Ich benutze aus Faulheit twist Gläser.
    Ahhhhh die Zucchini die war tatsächlich neu :gott: alle gegorenen Gläser waren mit Zucchini :tropf:

  • Edit ging nicht mehr:


    Ich würzen bis auf ein bisschen Salz nix. Kartoffeln kommen auch nimmer ins Glas gehen also wie Zucchini. Die sind an der Gärung und somit am Kulissen Schuld. :rotekarte: Kräuter und Öle sowie Zusätze kommen immer frisch dazu. Nudeln koche ich sehr gerne ein. Die Damen mögen Matschig :ugly: und am liebsten mit Gelee. Nun gut. Dann werde ich heute mal wieder neu kochen und Bereichten. Ich wollte schon den Automaten beschuldigen |) :pfeif:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!