Ich brauche bitte Rat! Soll ich July behalten oder ginge es ihr mit Hundekumpel besser?

  • Mir kommt ehrlich gesagt jedes Mal das Grausen, wenn ich lesen, dass ein Hund von 9 Monaten "ausgelastet" werden muss. Meiner Meinung nach ist genau das Gegenteil der Fall. Ein Hund, der keine 12 Monate alt ist, sollte eher dosiert beschäftigt werden. Viele Junghunde wissen von selbst oft nicht, wann das Ende der Fahnenstange erreicht ist und überdrehen dann. Ich denke genau das ist hier der Fall.

    Wurde denn schon gesagt, um was für eine Rasse es sich handelt. Viele Hunde sind auch zufrieden mit nur Gassi. Wenn es jetzt nicht gerade ein Spezialist ist, müssten doch zweimal 45-60 Minuten Gassi ausreichen. Wenn du das nicht selbst leisten kannst, vielleicht gibt es bei euch in der Nähe einen Dogwalker, der sie auf eine Runde mitnimmt?

  • Das ist schwierig zu sagen. Wie sieht denn Euer Tagesablauf aus ?

    Vizslas sind in dem Alter oft sehr wuselig, das ist ungewöhnlich, das wird sicher besser. Mit einem zweiten Hund hättest Du noch mehr Leben in der Budde und in Eurem Fall wäre das wahrscheinlich nicht das Richtige.

    Schreib doch ein wenig mehr über Euer Leben, vielleicht hat der eine oder andere eine Idee.

  • Erst einmal , danke, für Eure Gedankenanstösse.

    Um der Irritation ein Ende zu bereiten, die Anschaffung eines Zweithundes ist und war KEIN Thema.
    Der Gedanke war in der Tat, sie, wenn es für SIE besser wäre, zu einem Zweithund zu vermitteln.
    Dazu muss ich sagen, daß ich mir der Verantwortung für die Kleine, übrigens ein Viszlamix aus dem Tierschutz, seeehhhhhhr bewußt bin. In all den Jahren meines "Hundelebens" und der Tierschutzarbeit,
    stand für mich immer das Wohl des Tieres im Vordergrund. Wir sind natürlich daran interessiert, sie behalten zu können, wenn SIE nicht "schaden" nimmt, körperlich oder seelisch......
    Nun zu den Neuigkeiten....

    Ich hatte meinem Mann von meiner Forenaktion erzählt und auch er hatte sich die Antworten durchgelesen. Normalerweise ist 1x die Woche Hundeschule, wir konnten jedoch gestern gleich
    einen Termin vereinbaren.
    Wir haben alles ins Kleinste auseinandergedröselt und werden einige Dinge umstellen.
    Mein Mann schaufelt sich einen Abend frei und wird mit ihr Ralley Obedience beginnen. Das rechne
    ich Ihm sehr hoch an.
    Zusätzlich werden wir uns Trick Dog und Hooper ansehen, eines davon kommt ins Programm. Ab sofort muss sie sich ihr Futter erarbeiten.
    Im Moment laufen wir ca. 1 Std bei der grossen Runde, dazu immer wieder im Garten spielen, ( um auch diese Frage zu beantworten) aportieren üben usw. selbstverständlich alles dosiert.
    Die Hundetrainerin hat sich auch angesehen, inwieweit sie auf uns achtet beim Freilauf, wie toll sie an der Leine läuft. Beim Freilauf hat sie immer ein Auge auf uns und ohne große Ablenkung kommt sie auch super, am Rest arbeiten wir natürlich.

    Wir werden das schaffen, und unsere "noch" kleine July, wird ein glücklicher Hund sein.

  • Fallt aber jetzt nicht ins andere "Extrem" und überfordert den Hund nicht mit zu vielen verschiedenen Aktivitäten.
    Nur, weil du einen Jagdhundmix hast, heißt, das nicht, dass der ständig mit allem Möglichem ausgelastet werden muss. ;)

    Mit meiner Dackelhündin (Jagdhunderasse) gehe ich lediglich 2-3x am Tag eine große Runde Gassi, da darf sie ohne Leine rennen, schnüffeln, nach Mäusen buddeln und die Seele baumeln lassen.
    Ansonsten spiele ich zuhause mit ihr täglich ein bisschen, was aber meist nur 5-10min. sind. Mehr mache ich nicht mit ihr und sie ist damit vollkommen zufrieden, weil sie es von klein auf nicht anders kennt.
    Außerdem ist sie halt voll im Alltag integriert und darf mit in den Garten, wenn ich dort was zu erledigen habe, oder mit ins Cafe/Restaurant, wenn wir Essen gehen und auch sonst darf sie überall mit hin wo es passt.

    Auch dem letzten Dackel hat das ausgereicht.

  • sorry vergessen,
    das zweite Training komnt natürlich nicht sofort dazu. Sie soll nicht überlastet werden.
    Auslastung.....ist finde ich ein sehr dehnbarer Begriff. Es geht nicht darum sie zu Überfordern, hochzudrehen oder zu Überlasten. Bekanntlich braucht ein Hund auch viel Ruhe, Entspannung....mehr als sie oft bekommen.
    Ich habe einfach mal drauflosgeschrieben, wo wir die "nächste" Zeit ansetzen.
    Es besteht keinerlei Interesse ihre Gelenke zu ruinieren, sie nervös zu machen.
    Ich hoffe, ich habe mich nicht missverständlich ausgedrückt.

  • Es geht nicht darum sie zu Überfordern, hochzudrehen oder zu Überlasten. Bekanntlich braucht ein Hund auch viel Ruhe, Entspannung....mehr als sie oft bekommen.

    Das klang im Eingangspost alles noch ganz anders. Ich hoffe wirklich, dass du weißt, was du tust, wenn du jetzt alle Bedenken so schnell wegwischst.

  • Nein, die Bedenken sind nicht weggewischt, ich wollte nur auch deutlich machen, dass sie jetzt nicht gepowert wird ohne Ende. Denn man hat in einem Forum einfach nur das geschriebene Wort ohne Stimme, Mimik und Gestik.
    Das führt häufig zu Missverständnissen. Das möchte ich gerne vermeiden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!