Kläffen an der Leine - was mache ich falsch?

  • Hallo ihr Lieben,

    vielleicht kann mir jemand mit gutem Rat zur Seite stehen.

    Ich habe folgendes Problem: Mein Hund, Rüde, 3 Jahre, nicht kastriert, führt sich an der Leine teilweise auf wie ein Irrer. Ich weiß nicht, wie es soweit kommen konnte, ohne Leine verträgt er sich mit allen Hunden, habe noch nie erlebt, dass er von sich aus einen anderen angepöbelt hat. Es gibt auch keine Probleme mit anderen unkastrierten Rüden. Meine Idee ist, dass er Angst hat und vorsichtshalber schonmal drauflos kläfft. Ohne Leine verhält er sich so, dass er sich meistens in Platz legt, wenn ein anderer Hund kommt, vor allem größere, und abwartet, dass dieser zu ihm kommt. Kommt ein Hund mal nicht zu ihm und geht einfach weiter, ist es auch ok und er geht auch weiter. Wenn ich jetzt draussen in der Natur sehe, dass ein angeleinter Hund kommt, mache ich das auch, er würde sich lieber ablegen, ich ziehe ihn weiter und er regt sich auf.

    In der Stadt ist es ganz schlimm, mir kommt es so vor als müßte er dort wirklich jeden Hund ankläffen, daher denke ich, dass er Stress hat.

    Wie verhalte ich mich in solchen Situationen richtig? Ich bin momentan echt überfragt. :???:

    Vielen Dank schonmal für Euere Antworten.

    LG
    tvtani

  • Ohne Leine verhält er sich so, dass er sich meistens in Platz legt, wenn ein anderer Hund kommt, vor allem größere, und abwartet, dass dieser zu ihm kommt. Kommt ein Hund mal nicht zu ihm und geht einfach weiter, ist es auch ok und er geht auch weiter.

    Dein Hund hat für sich eine Strategie entwickelt, die offensichtlich gut funktioniert. Hier hat Dein Hund in Eigenregie seinen Weg gefunden.

    Wo warst Du als Hundehalter? Es wäre Deine Entscheidung gewesen dem Hund zu zeigen, wie er sich zu verhalten hat, nämlich ruhig weiter zu gehen.

    Wenn ich jetzt draussen in der Natur sehe, dass ein angeleinter Hund kommt, mache ich das auch, er würde sich lieber ablegen, ich ziehe ihn weiter und er regt sich auf.

    Warum soll er sich angeleint anders verhalten? Lass ihn doch ablegen und warte bis der andere Hund vorbei ist. Das ist die Strategie Deines Hundes. Er hat sich so entschieden

    Ich verstehe nicht, warum Du Deinen Hund vorbeiziehen willst. Er kennt das ruhige Vorbeigehen bei anderen Hunden nicht und reagiert sauer.

    Wenn Du dieses Verhalten ändern möchtest, dann sicherlich nicht mit einfachem wegziehen, was ja für den Hund Zwang und Druck bedeutet, sondern mit Deiner Aufmerksamkeit und Deiner Ansprache.

    Dem Hund das Kommando "Schau" erlernen, wenn er Dich anschaut gibt es ein Leckerli und auf diese Art und Weise lockst Du ihn gewaltfrei am fremden Hund vorbei. Das bedarf natürlich einer längeren Übung.

  • Dein Hund hat für sich eine Strategie entwickelt, die offensichtlich gut funktioniert. Hier hat Dein Hund in Eigenregie seinen Weg gefunden.
    Wo warst Du als Hundehalter? Es wäre Deine Entscheidung gewesen dem Hund zu zeigen, wie er sich zu verhalten hat, nämlich ruhig weiter zu gehen.

    Warum soll er sich angeleint anders verhalten? Lass ihn doch ablegen und warte bis der andere Hund vorbei ist. Das ist die Strategie Deines Hundes. Er hat sich so entschieden
    Ich verstehe nicht, warum Du Deinen Hund vorbeiziehen willst. Er kennt das ruhige Vorbeigehen bei anderen Hunden nicht und reagiert sauer.

    Wenn Du dieses Verhalten ändern möchtest, dann sicherlich nicht mit einfachem wegziehen, was ja für den Hund Zwang und Druck bedeutet, sondern mit Deiner Aufmerksamkeit und Deiner Ansprache.

    Dem Hund das Kommando "Schau" erlernen, wenn er Dich anschaut gibt es ein Leckerli und auf diese Art und Weise lockst Du ihn gewaltfrei am fremden Hund vorbei. Das bedarf natürlich einer längeren Übung.

    Ich find dass es sehr viel richtiges Timing braucht und auch ein gewisses Fingerspitzengefühl, dieses Hinlegen zu verändern.

    Meiner hatte das ja auch als Strategie, unangeleint macht er es immer noch.

    Es war ein Prozess, das zu verändern.
    Mit Zwischenschritten( Stehenbleiben und den anderen beobachten)
    Irgendwanb ging dann das lockere Vorbeilaufen, aber das brauchte halt Zeit und Übung.

  • die schau und leckerchen methode hat bei unserem überhaupt nicht funktioniert.
    er nahm einfach kein leckerli wenn anderer hund in sicht und mich anschauen war da auch nicht spannender als der andere hund.

    lg kirsten

  • Bis man die Aufmerksamkeit seines Hundes bekommt bedarf es der Übung. Das erreicht man nicht gleich in Stress-Situationen, sondern man übt in vertrauter Umgebung das Kommando "Schau", belohnt es und wenn das im vertrauten Bereich sicher funktioniert, dann geht man auf Ablenkungsbereiche und steigert das ganze.

    Alternativ könnte man auch ein Spieli verwenden. Das kommt aber bei Hundebegegnungen nicht so gut an, weil unter Umständen der andere Hund das Spieli haben möchte.

    Aber, Du weißt das ja!

  • die schau und leckerchen methode hat bei unserem überhaupt nicht funktioniert.
    er nahm einfach kein leckerli wenn anderer hund in sicht und mich anschauen war da auch nicht spannender als der andere hund.

    lg kirsten

    das ist auch erstmal absolut nachvollziehbar

  • Ohne Leine verhält er sich so, dass er sich meistens in Platz legt, wenn ein anderer Hund kommt, vor allem größere, und abwartet, dass dieser zu ihm kommt. Kommt ein Hund mal nicht zu ihm und geht einfach weiter, ist es auch ok und er geht auch weiter.

    Ich denke eher, das er unsicher ist wenn du ihn an der Leine führst. Ohne Leine lässt du ihn abwarten und er verhält sich ruhig. Er entscheidet aber erst einmal Abstand zu halten. Ist für ihn eben die sicherste Variante .
    Jetzt nimmst du ihn an die Leine und schon ist alles anders. Überlege wie DU dich verhältst an der Leine. Hast du Spannung drauf weil du selbst innerlich angespannt bist? In diesen Fall machst du deinen Hund zu Pfeil und Bogen. Du spannst den Bogen(Leine) an, und der Pfeil prescht nach vorne. Du musst Ruhe bewahren, cool bleiben..ist nicht leicht aber man lernts mit der Zeit. Wenn du ihm vermittelst es ist alles ok, keine Spannung aufkommen lässt wird's besser.
    Aber ich persönlich würde seine Variante das Ablegen erst mal übernehmen wenn das so supi klappt, und das auch an der Leine klappt. Da bist du evtl auch entspannter oder ? :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!