
"Nicht mehr jung und noch nicht alt" - Austauschthread über Hunde im besten Alter
-
EmmaVomKeltenwall -
9. November 2016 um 08:28
-
-
Terrier halt
Kurzzeitig verzogener Terrier bitteschön
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier "Nicht mehr jung und noch nicht alt" - Austauschthread über Hunde im besten Alter schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Kurzzeitig verzogener Terrier bitteschön
okay okay
-
Bah... Das ist echt wieder eine Umstellung von meinen Hunden. Bin ich gar nicht mehr gewohnt, dass ein Hund einen verarscht. Meine anderen Mädels (TimTim lass ich mal außen vor, der war schon immer "besonders"
)machen alles mit und hören meist aufs Wort, aber das Kleinteil...kommt..guckt...geht...und lacht mich aus
Dabei war alles so gut bei ihr früüüher... Naja, wird schon wieder werden
-
Ich hab es schon wieder irgendwie vergessen, wie kamst du denn zu Frida?
-
Ich zitiere mich mal aus den Terrieristen
Puh, lange Geschichte
Frida gehört einer Freundin von mir.
Frida hatte ich schon als Welpe/Junghund mehrere Monate zur Aufzucht da, da meine Freundin sie von ihrem Freund zum Geburtstag geschenkt bekommen hat. Ohne Vorbereitung. Sie hat zwar schon einen Labbi, aber der ist sehr brav. Beide berufstätig. Vollzeit. Daher war sFrida die ersten Monate bei mir von Mo - Fr. Danach sollte sie bei Frauli mit ins Büro kommen, allerdings hat sich Frida dort tierisch aufgeführt und durfte nicht mehr mit. Dann nahm sie der Freund mit auf Arbeit, aber dort ging es auch nicht gut. 8-10 Std quasi durchgehend in der Box. Führte sich mega auf. Trainerin (auch eine Freundin von mir) biss auf Granit (Auslastung etc). Haben nur halbherzig mit Frida gearbeitet. Wurde immer schlimmer mit Frida im Büro. Auch draußen in ihrer Umwelt hat sie so einige Baustellen. :/Leider ist sie nun ein Scheidungskind. Meine Freundin hat sich von ihrem Freund getrennt und kann nicht beide Hunde mit in die neue Wohnung/in das neue Leben mitnehmen, da Frida eben auch so das ein oder andere Problem hat.
Eigentlich war so schnell kein neuer Hund geplant... und mit Sicherheit kein JRT... aber... aber... Es passt einfach wie Faust aufs Auge. Es hat einfach nur Vorteile, auch wenns eigentlich ganz anders laufen sollte.... Jedenfalls zieht sie heut mittag jetzt bei uns ein :) -
-
Du hast den falschen Hund dafür. Frodo geht super gerne mit in die Stadt (das geht soweit, dass er jedes Mal, wenn wir bei uns an der Bushaltestelle vorbei kommen und gerade ein Bus da ist, in den Bus einsteigen will). Nirgendwo sonst bekommt der Herr Pudel mehr Aufmerksamkeit in der er sich sonnen kann
Emil kommt schonmal mit zum Shoppen, allerdings ist das dann kein ernsthaftes Shoppen für mich, sondern eben eine Übung. Er ist dann schon ziemlich überfordert, was bei ihm den angenehmen Nebeneffekt hat, dass er den Schnabel hält
, aber den unangenehmen Nebeneffekt, dass es stuhlfördernd wirkt. Sind wir nun in einer Fußgängerzone ohne Grün, dann kommt er schonmal in Not, auf Asphalt kackt er nämlich nicht. Wir müssen dann immer hektisch nach ein bisschen Sand suchen.
Ich trainiere das immer mal für den Urlaub. Ich lasse die Hunde nicht alleine in fremden Ferienwohnungen, also müssen sie mit. Auch schon mal durch Florenz, wers kennt weiß, dass es da durchaus belebt ist. Bei Chica habe ich das nie wirklich geübt und sie hasst es. Mit Emil wollte ich wenigstens erreichen, dass er es erträgt.
Wenn wir dieses Jahr nach Italien fahren kommt Chica in einen Rucksack, wenn wir in Städten unterwegs sind und Emil muss es halt ertragen.
Essengehen findet er ganz cool. Meist liegt er unter meinem Stuhl, die lange Nase ins Restaurant gerichtet und stalkt alle Gäste und Kellner. Kommt schon mal vor, dass sich jemand zu ihm runter bückt, dann flieht er unter den Tisch, aber gemotzt hat er dann schon lange nicht mehr. -
Ich zitiere mich mal aus den Terrieristen
Oh weh, dass hört sich wirklich nach einem "nicht erzogenen" Terrier an... Die hatte es scheinbar nicht leicht gehabt in ihren bisher nicht so langen Leben. Ich wünsche dir viele Nerven und das du aus der Maus nen wirklich tollen Terrier machst :)
-
Aufgrund der Leckerlie"diskussion" hatte ich heute morgen nach längerer Zeit wieder mal Leckerlies dabei und habe Sina nicht nur verbal belohnt, sondern ihr jedesmal zusätzlich ein Leckerlie gegeben. Belohnen tue ich sie momentan sehr oft aufgrund ihrer Scheißefresserei. Die habe ich jetzt schon einigermaßen gut im Griff.
Nach ca. 5-10 Leckerlies habe ich bemerkt, dass Sina immer "hibbeliger/aufgeregter" wird.
Außerdem hat sie nach der Hälfte des Spazierganges begonnen Schnee zu fressen weil sie Durst bekam.Dass Sina bei Leckerliebelohnung aufgeregt wird, hatte ich schon öfter bemerkt, denn wenn wir im Garten sind und sie rufe, dass sie zur Haustüre kommt damit ich sie dann hochnehmen kann um sie in den 1. Stock zu tragen, kommt sie sofort angeflitzt und bleibt dann ruhig vor der Haustüre stehen wenn sie weiß, dass es kein Leckerlie gibt.
Wenn sie aber weiß, dass sie ein Leckerlie nach dem "hier" bekommt (so hatten wir das anfangs gemacht), dann hüpft sie wie ein Flummi vor der Haustüre herum und ich habe dann zu tun, dass sie sich ruhig verhält oder sich hinsetzt. Wenn sie dann nach dem Hinsetzen ein Leckerlie bekommt, hüpft sie sofort wieder aufgeregt herum und ich müsste sie mit einem strengen "bleib" dazu auffordern, dass sie sitzenbleibt damit ich sie hochnehmen kann. Das artet irgendwie in Stress für uns beide aus.Bei Sina bringen Leckerlies nur Hektik mit sich, das habe ich in den letzten Monaten schon einige Male bemerkt, sodass ich dann komplett aufgehört habe, sie mit Leckerlies zu belohnen. Heute dachte ich, ich probier es wieder mal aus, aber das mit der Hektik ist immer noch so.
-
Bei Sina bringen Leckerlies nur Hektik mit sich, das habe ich in den letzten Monaten schon einige Male bemerkt, sodass ich dann komplett aufgehört habe, sie mit Leckerlies zu belohnen. Heute dachte ich, ich probier es wieder mal aus, aber das mit der Hektik ist immer noch so.
Vllt auch weil es ungewohnt ist?
Emil ist ja nun der Hibbelkopp überhaupt, aber kekse machen ihn nicht hibbeliger. Hat er was gut gemacht und bekommt sein Makerwort, dann wartet er einfach bis der keks kommt. Auch wenn ich eine Weile in meinen Chaostaschen kramen muss.
Er kennt das Loben mit Keksen von Anfang an, daher ist es jetzt etwas, was er sich eben verdient hat und das kommt dann schon. Und wenn nicht, weil er nüchtern zum TA muss zb, dann wartet er natürlich nach dem Marker auch, wenn nix kommt, oder nur ein Knuddler, dann läuft er halt weiter. -
Vllt auch weil es ungewohnt ist?
Ich glaub eher, weil sie so extremst verfressen ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!