Hund trinkt viel
-
-
Hallo liebe Foris,
ich bin im Moment etwas ratlos.
Meine Hündin ist jetzt seit gut einem Monat bei mir. Sie ist 1,5 Jahre alt, kastriert und kommt aus Rumänien.
Seit ca. 1 Woche trinkt sie unnormal viel (bis zu 1,5L am Tag auf 7kg Hund) und muss dauernd pinkeln. Sie braucht dann auch wirklich jedes Mal sehr lange und setzt auch große Mengen ab. Seit 5 Tagen ist es so schlimm, dass sie nachts nicht mehr einhalten kann. D.h., sie meldet sich nicht, sondern macht im Schlaf unter sich, ohne es zu merken. Sie merkt es erst, wenn sie dann morgens aufsteht. Dann tröpfelt sie auch.
Sie ist stubenrein, hat aber jetzt schon mehrmals in die Wohnung gemacht - ich vermute, sie konnte einfach nicht mehr anhalten und ich hab nicht gut genug aufgepasst, um das zu merken. Es ist ihr sichtlich unangenehm, dass ihr das passiert. (Ich schimpfe natürlich nicht!)
Außerdem frisst sie schlecht. (Das war anfangs nicht so.)
Der TA hat zuerst eine Blasenentzündung vermutet und Tabletten zur Stärkung der Blasenmuskulatur verschrieben. Die Blasenentzündung wurde dann per Urintest ausgeschlossen. Also haben wir ein großes Blutbild machen lassen: Diabetes wurde ausgeschlossen, die Nieren sind in Ordnung, Leber auch. Sie hat eine leicht erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen, sonst nichts auffälliges.
Die Tabletten zeigen überhaupt keine Wirkung.
Habt ihr Ideen, was das sein könnte?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hat sie irgendwann Cortison bekommen?
-
Hast du das Futter umgestellt?
Ist es recht warm bei Euch in der Wohnung? -
Meine Hündin ist jetzt seit gut einem Monat bei mir. Sie ist 1,5 Jahre alt, kastriert und kommt aus Rumänien.
Möglich, dass bei der OP unsauber gearbeitet wurde, oder sich der Stumpf am Gebärmutterhals entzündet hat. Das alles muss nicht zwingend mit Fieber einher gehen.
Wurde die Hündin diesbezüglich untersucht?
-
mila hat cushing. hat mit viel trinken und pinkeln angefangen bis zu 3 l am tag 12 kg hund. haben über ein jahr gebraucht um das herauszufinden, weil die symtome erst nach und nach aufgetaucht sind.
-
-
Ich habe meinen Tierschutzhund seit etwa zehn Wochen, er zeigt bein ähnliches Verhalten (und sieht Deinem Hund dazu noch recht ähnlich
), alle gesundheitlichen Möglichkeiten wurden abgeklärt. Trotzdem trinkt er zu viel und pinkelt entsprechend häufig. Bei ihm deutet alles auf Stresssymptome sind. Deine Hündin kommt aus Rumänien und ist noch nicht lange bei Dir - ist sie auch eher unruhig und manchmal ängstlich?
Das heißt für uns: eine sehr ruhiger Tagesablauf, kurze Gassigänge an der Leine, gewohnte Routinen. Zudem bekommt er seit etwa zwei Wochen ein Nahrungsergänzungsmittel mit Tryptophan. Ich finde schon, dass es ein wenig besser geworden ist.
Was übrigens eine weitere Erklärung für viel Trinken sein kann und auch mit Stress zusammenhängen kann, sind Magenschleimhautentzündungen oder auch Darmentzündungen. -
Diabetes wurde ausgeschlossen
Wurden Diabetes mellitus UND Diabetes insipidus ausgeschlossen oder nur Diabetes mellitus?
Wenn nur mellitus, dann würde ich auf jeden Fall Diabetes insipidus beim Arzt ansprechen und auch abklären lassen. -
Deine Hündin kommt aus Rumänien und ist noch nicht lange bei Dir - ist sie auch eher unruhig und manchmal ängstlich?
Überhaupt nicht.
Hund ist eigentlich die Ruhe in Person. Sie hat Respekt vor fahrenden Autos, aber ist nicht allgemein ängstlich. Vielleicht übersehe ich da aber auch was. Ich werd auf jeden Fall vermehrt drauf achten. Danke für den Hinweis!
Was übrigens eine weitere Erklärung für viel Trinken sein kann und auch mit Stress zusammenhängen kann, sind Magenschleimhautentzündungen oder auch Darmentzündungen.
Hätten Entzündungen nicht auch durch das Blutbild festgestellt werden müssen?
Wurden Diabetes mellitus UND Diabetes insipidus ausgeschlossen oder nur Diabetes mellitus?
Das werde ich auf jeden Fall abklären! Danke!
-
Das mit dem Gebärmutterrest würde ich auch nachschauen lassen. Bei einer unkastrierten Hündin würden die Sypmtome ja sofort auf Gebärmuttervereiterung zeigen. Leider sieht man sowas im Blutbild nicht unbedingt.
Auch die anderen Entzündungen sieht man im Blutbild nicht wirklich. -
Im Fotothread schreibst Du außerdem, dass Deine Hündin sich viel kratzt ohne Parasitenbefall, dass sie anfängt, Hunde anzupöbeln. Auch das können Stresssymptome sein.
Gastritis ist durch ein Blubild übrigens nicht unbedingt festzustellen.
Diabetes insipidus scheint mir aber sehr unwahrscheinlich, da ja der Urin wohl untersucht wurde - und die Dichte offenbar normal war. Zudem wären 1,5 liter trinken bei einem Diabetes insipidus sehr, sehr wenig. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!