Mein kleiner Kämpfer

  • Mir ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass man sich mit einer Maßnahme statt eine Baustelle zu schließen, viele neue öffnen könnte.

    Das finde ich jetzt interessant, welche Baustellen eröffnet man sich denn mit ein bisschen Cortison bei einem fast 14 Jahre alten Hund?
    Ich mein, in dem Alter ist jeder Tag ein Geschenk über das man sich freut in dem Wissen das es keine 4, 5, 6 Jahre mehr sein werden die man zusammen hat.

    Das einzige was nachteilig sein kann bei einem Hund in dem Alter ist die Infektanfällig, aber welche Nebenwirkung auftritt und vor allem wann, das ist doch ein Blick in die Kristallkugel.
    Gibt genug Menschen und Tiere die auch unter Cortison nicht öfter krank sind, das ist ein "kann" und kein "muss".
    Alles andere fällt unter Langzeitschäden. Langzeit. Und die ist, so traurig das ist, bei einem Hund in dem Alter einfach nicht mehr gegeben.

  • Wenn ich dich ganz, ganz, ganz lieb bitte, ziehst du die Frage dann hier zurück? Wäre vielleicht irgendwo im Ernährungsteil besser aufgehoben. Hat ja keiner was gegen die Diskussion an sich, aber hier driftet der Thread ab und die mitfiebernde Grundstimmung kippt. GesundesFuerDenHund wollte doch gerade einen Schlussstrich ziehen. Mir ist der kleine tapfere, verrückte Kerl nämlich auch ans Herz gewachsen und ich würde gerne weiter von ihm lesen.

  • Dazu stehe ich auch weiterhin.

    Ein Tierarzt studiert viele Semester alles über mögliche Erkrankungen, die ein Hund (Haustier) bekommen kann. Manche Ärzte spezialisieren sich in einem Bereich... Kardiologie, Orthopädie, Nephrologie.. etc. Da besteht überhaupt kein Zweifel an einer fachlichen Kompetenz und diesen Bereich werde ich niemals in Frage stellen.

    Der Bereich Ernährung jedoch, mit dem man viele Erkrankungen erklären, bzw. behandeln könnte...nein, falsch... viele Erkrankungen würden ja erst gar nicht entstehen, würde ein gewisser Wert auch darauf gelegt... aber dieser Bereich wird eher stiefmütterlich behandelt.

    Du übersiehst aber eine Kleinigkeit. Mein Hund ist nicht organisch krank. Allenfalls hat er eine Fehlschaltung.

    Es heisst immer, es gibt bei Hunden keine Essstörung. Ich sehe das jetzt langsam anders.

  • Ich freue mich sehr, dass Wotan wieder an Appetit zugelegt hat. Bravo!
    Und Cortison ist nun einmal Segen und Fluch zugleich, aber das weiß ja Wotans Frauchen genauso wie auch ihr Tierarzt. Es war eben hier der letzte Strohhalm, und wie schön, dass er gefunzt hat.

    Ich füttere selber frisch. Aber: die Frage nach Barf wurde ja bereits beantwortet im Thread - der Hund mag es nicht. Und Experimente sind nicht mehr möglich. Einen stark unterernährten Senior würde ich jetzt auch nicht mehr umstellen, das wäre mir viel zu gefährlich.

    Wotan, mampfe Dein Trofu und Deine Kekse! Vielleicht bekommst Du ja auch mal wieder Lust auf ein Stückchen Käse oder Fleisch - wer weiß? Guten Appetit jedenfalls!

  • Ich freue mich, dass Wotan noch an deiner Seite ist. Ich kann hier nur selten reinschauen, weil bei mir sofort die Schleusen aufgehen.
    Ich kann mich daran erinnern als wäre es gestern gewesen als ich selbst meinen Ali in dieser schmerzhaften, aber auch besonderen und intensiven Zeit begleitet habe. Keinen Tag hätte ich missen wollen.

    Ich wünsche dir noch viel Kraft in dieser besonderen Zeit.

  • Wenn ich dich ganz, ganz, ganz lieb bitte, ziehst du die Frage dann hier zurück? Wäre vielleicht irgendwo im Ernährungsteil besser aufgehoben. Hat ja keiner was gegen die Diskussion an sich, aber hier driftet der Thread ab und die mitfiebernde Grundstimmung kippt. GesundesFuerDenHund wollte doch gerade einen Schlussstrich ziehen. Mir ist der kleine tapfere, verrückte Kerl nämlich auch ans Herz gewachsen und ich würde gerne weiter von ihm lesen.

    Öh, ich fands eben grade im Hinblick auf das Alter von Wotan so interessant.
    Und den Thread hier lesen ja nicht nur die Fans des kleinen Sturkopfes, sondern besonders da er öffentlich ist auch andere, nicht angemeldete Leute, die vielleicht ein ähnliches Problem mit ihrem Hund haben.

    Aber gut, dann zieh ich die Frage zurück. :ka:

  • Und den Thread hier lesen ja nicht nur die Fans des kleinen Sturkopfes, sondern besonders da er öffentlich ist auch andere, nicht angemeldete Leute, die vielleicht ein ähnliches Problem mit ihrem Hund haben.

    Einfach einen neuen Thread aufmachen und hier verlinken, dann können alle interessierten Mitlesenden dem Link folgen.

  • Waren um 10 Uhr in der Klinik zur Kontrolle.

    Von 2440 g auf 2460 g (langsam zunehmen ist ja besser).

    Jetzt 14 Tage statt einer 1/2 nur eine 1/4 Cortisontablette und dann zur Kontrolle.

    Magisches Gewicht in den Augen der TK sind 2500 g.

    Damit können wir auch leben (darf aber auch etwas mehr sein :smile: ).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!