Mein kleiner Kämpfer

  • Bei meinen Opa fing die Alzheimer Erkrankung Tageszeitabhhängig an

    Du redest jetzt von deinem menschlichen Opa?

    Wenn ja, Männes Papa vergaß erst Kleinigkeiten, dann wollte er am Morgen um 3 Uhr Brötchen holen, versteckte sich manchmal tagsüber kurzfristig im Schrank oder lief,wenn wir irgendwo zu Besuch waren, einfach los ohne den Weg zu kennen etc.

    Ich glaube das fällt auch sehr unterschiedlich aus. :ka:

    Für Monki wünsche ich auf jeden Fall eine ruhige Nacht!! ;)

    LG Sabine

  • Duna und ich lassen euch wieder mal eine große Portion Kraft hier. Ich lese momentan nur sporadisch im Hundeforum, aber jedesmal geht es dem Monk wieder ein Stück schlechter.... Also ganz fest drück* :streichel:

  • Duna und ich lassen euch wieder mal eine große Portion Kraft hier. Ich lese momentan nur sporadisch im Hundeforum, aber jedesmal geht es dem Monk wieder ein Stück schlechter.... Also ganz fest drück* :streichel:

    Er wird im September 15 1/2 und ich will mich nicht beklagen. Wir haben viel hinbekommen und irgend wann ist ausgereizt.

    Wenn er wirklich dement ist/wird, werden wir das 100%ig nicht bis zum bitteren Ende durchziehen.

    Aber noch fehlt uns da ein ganzes Ende Gewissheit.


    Eure lieben Wünsche tuen aber sehr gut. :smile:

  • Du redest jetzt von deinem menschlichen Opa?
    Wenn ja, Männes Papa vergaß erst Kleinigkeiten, dann wollte er am Morgen um 3 Uhr Brötchen holen, versteckte sich manchmal tagsüber kurzfristig im Schrank oder lief,wenn wir irgendwo zu Besuch waren, einfach los ohne den Weg zu kennen etc.

    Ich glaube das fällt auch sehr unterschiedlich aus. :ka:

    Für Monki wünsche ich auf jeden Fall eine ruhige Nacht!! ;)

    LG Sabine

    Ja, von meinem menschlichen Opa. Bei ihm war halt ein erstes Anzeichen, dass der Tag-Nacht-Rhythmus voll gestört war. Tags hat er geschlafen und gegen Abend wurde er sehr unruhig und auch total vergesslich. Alzheimer/Demenz hat halt verschiedene Verläufe, aber bei vielen Betroffenen ist halt der Tag-Nacht-Rhythmus gestört. Beim Hund evtl. auch :ka:

  • Ist traurig.
    Er lebt schon länger von geborgter Zeit und mit viel Unterstützung.
    Oft treten diese Demenzerscheinungen im Zusammenhang bzw. Folge einer Narkose auf.
    Der Stoffwechsel wird erheblich gestört und belastet, Leber und Niere arbeiten nicht mehr gut.
    Die nicht ausgeschiedenen Stoffwechselprodukte begünstigen neurologische Ausfälle.
    Das ist jetzt recht vereinfacht.

    Kannst du ihn für die Nächte vielleicht in einem Welpenauslauf unterbringen? Das würde die Verteilung der Pfützen und Häufchen eindämmen.
    Natürlich schränkt es ihn auch ein, aber ihr müsst ebenfalls an euch und eure Grenzen denken.
    Ich wünsche, dass er nochmal die Kurve kriegt.

    LG, Friederike

  • Noch ist diese Grenze weit offen. :smile:

    Haufen in der Wohnung sind zwar echt sch... aber es passiert nachts. Wenn es sein muss, stehe ich lieber nachts noch einmal auf.

    Er lebt jetzt schon in Stille und Dunkelheit, weil das Alter es nicht gut mit ihm meint. Ich will ihm die Bewegungsfreiheit noch nicht nehmen. Da würde ich wohl seine Lebensqualität in Frage stellen. :( :

  • Er lebt jetzt schon in Stille und Dunkelheit, weil das Alter es nicht gut mit ihm meint.

    das hast du schön und rührend ausgedrückt.

    ach, der monk, er bringt einen wirklich zum heulen- aus der ferne.
    wie muss es da euch erst gehen. :streichel:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!