Warum immer Hunde vom Züchter?
-
-
Das verstehe ich jetzt aber nicht. Wenn also jemand eine seltene Rasse züchtet ist es mehr Tierschutz als eine nicht-seltene Rasse? Warum?
Wenn eine Haustierrasse auf der roten liste ist und sie wird erhalten, so ist das doch Artenschutz. Da will man eine rasse erhalten und nicht weiter endwickeln durch zucht. Das ist schon ein Unterschied.
Kaum eine seltene Hunderasse ist wirklich bedroht auszusterben. Aber es gibt welche, die sonst verschwunden wären. Darüber ob es überhaupt gut ist, sie zu erhalten ist eine andere Sache. Bei den Nutztierrassen finde ich es sehr sinnvoll , da sie eine breite Genvielfalt haben und es unwiederruflich verschwunden wäre. bei den hochgezüchteten Nutzrassen, die oft in der Natur garnicht lebensfähig wären, ist die Genvielfalt gering. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ist aber auch Realität, was Grinsekatze schreibt oder kennst Du die Menschen nicht, die, wenn Du sagst, das ist aber ein hübscher Hund, antworten, den habe ich aus der Tötung gerettet?
Oh ja, das kenne ich auch zur Genüge. Hier bekommt man den Satz sogar aufgezwängt, wenn man nur fragt, wie alt der Hund ist: "Er ist 4 Jahre alt und aus einer rumänischen Tötung."
Ich habe noch nie jemandem "aufgedrängt", dass mein Hund vom Züchter kommt. Das erzähle ich nur, wenn ich explizit danach gefragt werde.
Diese Leute lassen einen dann so dastehen, als wenn sie was Besseres wären, zumindest kommt das bei mir so an.
Nächstes Mal sage ich auch einfach, wenn ich wieder gefragt werde, wie alt sie ist: "Sie ist fast 2,5 Jahre und vom Züchter mit Papieren und hat xxx gekostet". *ironiemodusaus* -
Wenn eine Haustierrasse auf der roten liste ist und sie wird erhalten, so ist das doch Artenschutz. Da will man eine rasse erhalten und nicht weiter endwickeln durch zucht. Das ist schon ein Unterschied.Kaum eine seltene Hunderasse ist wirklich bedroht auszusterben. Aber es gibt welche, die sonst verschwunden wären. Darüber ob es überhaupt gut ist, sie zu erhalten ist eine andere Sache. Bei den Nutztierrassen finde ich es sehr sinnvoll , da sie eine breite Genvielfalt haben und es unwiederruflich verschwunden wäre. bei den hochgezüchteten Nutzrassen, die oft in der Natur garnicht lebensfähig wären, ist die Genvielfalt gering.
Artenschutz ist aber was anderes. Es ging ja um Tierschutz. Da geht es um das einzelne Tier...Ansonsten frag ich mich wieder mal, wieso man sich gegenseitig so angeht, sich rechtfertigt, etc.
Ich kaufe mir meinen Hund dort, wo ich es fuer richtig halte. Ob das nun der Zuechter, die Privatperson oder eine Orga. ist, entscheide ich entsprechend zu meinen Anspruechen und Gegebenheiten. Den Rest der Welt hat das nicht zu interessieren... -
@Murmelchen
Top-Antwort!
L. G. -
Ansonsten frag ich mich wieder mal, wieso man sich gegenseitig so angeht, sich rechtfertigt, etc.
Ich kaufe mir meinen Hund dort, wo ich es fuer richtig halte. Ob das nun der Zuechter, die Privatperson oder eine Orga. ist, entscheide ich entsprechend zu meinen Anspruechen und Gegebenheiten. Den Rest der Welt hat das nicht zu interessieren...Ich hoffe diese Aussage eine Mod lese ich auch im nächsten Doodle Thread
Artenschutz ist für mich, wenn man Tiere züchtet, die unter das Artenschutzgesetz fallen, wie diverse Papagei- und Sitticharten, die man im Anhang A oder B des Washingtoner Artenschutzabkommen findet. Hunde sind da glücklicherweise nicht drauf.
-
-
Artenschutz ist aber was anderes. Es ging ja um Tierschutz. Da geht es um das einzelne Tier...
´Das ist ja die Schwierigkeit hier, das jeder etwas anderes darunter versteht. Es geht ja nicht nur ums einzelne Tier, sondern auch um Strukturen die man für Tiere verbessern kann. Ich glaub sogar das man Tierschützer sein kann, ohne je ein tier angefasst zu haben, zb. wegen Allergie.
Den Moralischen Zeigefinger zu erheben, nur weil man kein Tierschutzhund kauft, damit ist keinem geholfen. ich denke auch, jeder sollte da einen Hund kaufen, wo er es am besten empfindet.
Bei Hunden von Tiermärkten, wo die welpen am laufenden Band nachgezüchtet werden und sehr viel Tierleid entsteht, da hört es aber bei mir auf und da muss man drauf hinweisen. -
Artenschutz ist für mich, wenn man Tiere züchtet, die unter das Artenschutzgesetz fallen, wie diverse Papagei- und Sitticharten, die man im Anhang A oder B des Washingtoner Artenschutzabkommen findet. Hunde sind da glücklicherweise nicht drauf.
Ich korrigiere mich, es gib sogar Hunde, die drauf sind (aber ohne FCI-Zulassung
)
Der Waldhund (Speothos venaticus
Waldhund – Wikipedia
und der Rothund (Cuon alpinus) Rothund – Wikipedia -
Ich hoffe diese Aussage eine Mod lese ich auch im nächsten Doodle Thread
Artenschutz ist für mich, wenn man Tiere züchtet, die unter das Artenschutzgesetz fallen, wie diverse Papagei- und Sitticharten, die man im Anhang A oder B des Washingtoner Artenschutzabkommen findet. Hunde sind da glücklicherweise nicht drauf.Du wer meint, er brauche einen Mix fuer viel Geld, der soll sich so nen Hund kaufen. Mir ist das egal. Fragt mich jemand, was ich von Doodles halte, dann bekommt er meine ehrliche Meinung.
Die ganzen Begriffe sind ja definiert. Und wenn man sich dann noch anschaut, mit welchem Hintergrund man ein Tierschutz- und ein Artenschutzgesetz ins Leben gerufen hat, dann wird einem der Unterschied klar
-
Ich hoffe diese Aussage eine Mod lese ich auch im nächsten Doodle Thread
wird nicht passieren ;-)
-
Wird das jetzt hier zum Doodle-Thread?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!