Gib dem Oldie eine Chance
-
-
Ich finde das auch toll! Ich würde auch so gerne mal einen Oldie aufnehmen. Leider passt das nicht so richtig zu 'meinen Vorstellungen', aber es gibt ja so viele Hunde die suchen- zum Glück.
Ich würde vermutlich einfach vorbeifahren. Die Seite ist bei mir total unübersichtlich (vielleicht wegen dem Tablet) und die Informationen überwiegend ja leider sehr spärlich.
Mir ist der Border Collie ins Auge gefallen. Aber viele Infos gibt es ja nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke für eure Erfahrungen, auch wenn das ein wenig verträumt klingt aber so ungefähr wie Ihr das beschreibt würd ich mir das auch vorstellen mit nem Oldie ☺️. Am wichtigsten wär mir eben dass der "neue" mit Colin gut harmonieren würde, also dass sie sich mögen u nicht zusätzlich Stress durch Zankerein entsteht.
Ja die Seite ist leider etwas wirr aber das TH ist ungefähr 10-15min mit dem Rad von meiner Wohnung entfernt und ich bring da immer Futterspenden und alte Decken vorbei u die Leute dort sind wirklich nett also ich denke sie könnten da schon ganz gut weiter helfen :). Die haben auch ne große eingezäunte Freifläche direkt nebenan, das wäre auch für den Erstkontakt ganz gut denk ich :)
Mann oh Mann so viele Infos u Eindrücke :D!! -
Erstmal auch
von mir!
Meine Motte kam mit fast 8 zu mir. Da hieß es, sie wäre halt so, da könne man nichts machen. Pustekuchen, sie hat noch gaaaaaaaaanz viel gelernt und ich habe sie vor einem Jahr gehen lassen müssen wegen Krebs.
Bis zuletzt war sie fit, ging unglaublich gerne mit, Hauptsache dabei.Meine Indi habe ich mit fast 12! bekommen. Sie war soooo stur
Aber auch sie hat noch unendlich viel gelernt und wurde bei mir mit 14,5 zu Hause erlöst. Ebenfalls Krebs, aber auch Spondylose im Rücken (gab Schmerzmittel), Herzprobleme, Harninkontinenz (mit Tabletten war sie dicht), fast taub, und verdammt tüddelig wegen ihrer Demenz (vermutlich ein nicht behandelter Schlaganfall).
Aber sie war so unfassbar süßIch würde immer wieder einen alten Hund aufnehmen. Ich habe durch beide so viel gelernt, was mich jetzt jeden Tag begleitet
-
Ich finde sie auch wahnsinnig flexibel und lernfähig und -willig. Meine waren echt alle im Alltag sofort ganz problemlos (auch sehr schnell stubenrein), obwohl zum Teil lebenslang im Zwinger vorher.
Der eine Hund, den ich mit erst 1 Jahr bekommen hab (wurde 12), der war da vergleichsweise viel schwieriger (obwohl auch brav) - aber so richtig entspannt wars mit der auch erst, wie sie so 6-7 Jahre alt war. Da fängts also für mich an, interessant zu werden. Mit den Jungen können sich gern andre abplagen, mag ich nimmer.
-
Geht mir genauso, ich fand's auch immer sehr unkompliziert.
-
-
Ich find es toll, dass ihr einen Oldie nehmen wollt!
Da euer Ersthund von der bewegungsfreudigen Sorte ist, würde ich persönlich einen knackigen Kleinhund dazunehmen, denn ich notfalls auf Wanderungen tragen kann. Und grad die Kleinen werden oft ziemlich alt, bei kleinen Terriern z.B. ist 14-17Jahre keine Seltenheit.
Gruß aus GU nach Graz!
-
Schön so viele tolle Sachen von euren Senioren zu hören ☺️. Und danke auch dass Ihr von den traurigen Seiten wie Krankheit berichtet, aber ich versuche da die positiven Seiten, dass man einen Hund eventuell einen schönen Lebensabend ermöglichen kann, im Vordergrund zu sehen.
Zuerst müssten sowieso noch einige Vorbereitungen getroffen werden, aber ich freue mich sehr darüber, dass doch viele so positiv berichten u mir Tipps geben :)
-
Gute Idee, Dir einen Senior zu holen!
Sind ja oft sehr schwer vermittelbar.Meine Beiden sind 12 und 14 Jahre alt.
Der Terrier ist noch total fit (die kleinen halten ja oft länger).
Die Liese ist ein leichter Pfegefall, läuft aber noch gerne größere Spaziergänge (nicht mehr jeden Tag) und braucht Medis.Ich mag alte Hunde sehr! Bin mir aber auch bewusst, dass das Einschränkungen mit sich bringt.
Das Tragen auf Treppen wurde ja schon genannt. (Das tut man leicht ab, weil man nur ein einziges Mal einrechnet. Dass man aber im Krankheitsfall -- oder einfach auf Grund des Allgemeinzustands -- jeden Tag den Hund 4, 5, 6 mal hoch und runter tragen muss, das geht auf die Knochen.)Und bei Hunden mit großem Altersunterschied kann sich der Zeitaufwand verdoppeln. Mit dem Senior "steht man spazieren", braucht für 500 Meter eine Stunde. Dann möchte der jüngere Hund aber auch noch seine Aktivitäten haben.
Man muss schon bereit sein, die eigenen Interessen hintanzustellen.
-
Ich finde es eine super Idee, einen Oldie aufzunehmen.
Man muss sich halt ein genaues Bild von dem Hund machen und dann abwägen, ob man den Anforderungen gerecht werden kann.
Es sind nicht alle Hunde alt, nur weil sie ein bestimmtes Alter erreicht haben.
Unser Rex, 9,5 Jahre alt, benimmt sich immer noch wie ein 3 Jähriger im Alltag.
Er schläft etwas mehr und tiefer, aber sonst keine Spur vom altern. Gott sei Dank!
LG, Tigre
-
Schön dass eure auch noch so fit sind bzw. sich die Probleme in Grenzen halten :)
Darüber, dass ein Oldie natürlich auch im Alltag unter Umständen Einschränkungen mit sich bringen kann oder sich der gesundheitliche Zustand leider auch ändern kann, bin ich mir denke ich bewusst :).
Vielen Dank td für eure lieben Tipps und Geschichten über eure Hundis ☺️
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!