gemischtes Rudel - eine Kastrationsfrage

  • Wie hast du dir das genau vorgestellt?

    Hm..also geplant waren 2 Hündinnen.
    Enzo - also prinzipiell ein Rüde - war nicht geplant und eine Herzentscheidung.


    Geplant war dann Enzo zu kastrieren oder die Hündinnen oder alle.
    Bei meinen Eltern wurden die Hündinnen nach der 2. Läufigkeit kastriert. Einfach so. Ohne medizinische Indikation. Das ist jetzt ca. 20 Jahre her.


    Je mehr ich aber über Kastration lese, umso unsicherer werde ich.
    Also eigentlich gilt das für alle Bereiche. Je mehr ich lese umso unsicherer werde ich.
    Egal ob es um Ernährung geht, oder Erziehung...ist ja alles schon so verkopft.


    Für den Urlaubssitterhund gilt ja eigentlich, dass er abgeholt wird. Oder vor 4 Wochen hätte werden sollen. Da wäre er 16 Wochen gewesen und ich habe mir über das Thema 2 Rüden keine Gedanken gemacht.
    Jetzt ist er seit 10 Wochen bei uns, und schön langsam kommt er in die Pubertät und ja - bis er abgeholt wird - muss ich mich jetzt doch mit dem Thema 2 Rüden und Rangkämpfe/Rangordnung auseinandersetzen.
    Das das so kommt, damit konnte ich nicht rechnen. Mit der Situation muss ich aber zurechtkommen, bis ich weiß was mit ihm passiert.

  • Das das so kommt, damit konnte ich nicht rechnen. Mit der Situation muss ich aber zurechtkommen, bis ich weiß was mit ihm passiert.

    Dann würde ich den Sitterhund (das ist doch der ältere, oder?)doch erst einmal chemisch kastrieren lassen. Dann hast Du Zeit eine endgültige Entscheidung zu treffen.

  • muss ich mich jetzt doch mit dem Thema 2 Rüden und Rangkämpfe/Rangordnung auseinandersetzen.

    Es gibt keine Rangkämpfe und bitte stresse dich mit dem Begriff "Rangordnung" nicht.


    Sorge für Ordnung, aber nicht für "Rangordnung", zwischen den Rüden:
    "Kloppereien gibt es nicht"
    "Ressourcen verwaltest du, auch darum wird sich nicht geprügelt"
    "Jeder hat seinen Schlaf - Fressplatz"
    "Spielzeug und Futter steht nicht zur freien Verfügung"

  • Dann würde ich den Sitterhund (das ist doch der ältere, oder?)doch erst einmal chemisch kastrieren lassen. Dann hast Du Zeit eine endgültige Entscheidung zu treffen.

    Nein der Sitterhund ist 5 Monate alt und ganz problemlos. Ein richtig relaxeder Hund.
    Noch nicht Pubertär.


    Danke.
    Prinzipiell haben wir noch keine Probleme. Das einzige was bei den Buben nun beginnt, ist, dass das Spielen nun lauter wird und ich das Gefühl habe für Ruhe zu sorgen. Ich wollte eigentlich nur Bestätigung, dass das ok ist und ich sie nicht machen lassen soll.


    Ressourcen (zb Kauzeug) wird verteidigt.
    Jeder bekommt seine Kaustange (in meiner Anwesenheit). 2 Kauen, 2 gehen herum und schauen ob der Andere was besseres hat. Da ist es so, dass die die Kauen etwas knurren wenn sie zu nahe kommen und die "Herumgänger" wieder abziehen und sich ihrem Kauzeug widmen. Kein hinschnappen oder so. Ein leichtes Knurren reicht, das finde ich aber ok, dass sie anzeigen, dass das ihre Stange ist. Ein hin schnappen würde ich aber nicht tolerieren.


    Beim Füttern ist es so, dass sie (alle, außer Emma der Ältesten) knurren, wenn einer zur Schüssel kommt WÄHREND sie fressen. Wenn aber alle fertig sind, ist es für alle ok, wenn sie gegenseitig ihre Schüsseln auf Reste kontrollieren. Da gibt es keinen Streit.


    edit: Ich stehe beim fressen immer dabei. Ich achte schon darauf, dass die Hunde die fertig sind, nicht die noch Fressenden belästigen. Sie werden auch ermahnt, wenn sie zu den noch fressenden gehen wollen.
    Sie werden ca. im Abstand vom 50cm zueinander gefüttert. Emma, die Älteste in einem anderen Raum, weil sie so langsam frisst. während die 3 Kleinen das Futter inhalieren...


    Ich glaube sie haben prinzipiell einen guten und sozialen Umgang miteinander.


    Bei den Rüden bin ich halt unsicher, weil ich noch nie welche hatte und ich nicht weiß, ob die eben lauter/wilder spielen, oder ob das nicht so gehört.

  • Bei den Rüden bin ich halt unsicher, weil ich noch nie welche hatte und ich nicht weiß, ob die eben lauter/wilder spielen, oder ob das nicht so gehört.

    Wie heißt es so schön?
    Man wächst mit den Aufgaben.
    Du wirst es schnell herausfinden, wenn es ernst wird und später wirst du die Zeichen schnell bemerken, bevor es eskaliert.


    Tja, zur Kastration kann ich dir leider jetzt auch nichts sagen, schwierige Situation/Entscheidung.
    Im Grunde sind sie alle zu jung, ein Rüde dazu zu unsicher.


    :ka:

  • Danke, ja es ist irgendwie spannend mit den Rüden.
    Ich hab da von Jugend an eingetrichtert bekommen, dass Rüden so anstrengend sind, alles markieren, raufen, jeder Hündin nachlaufen....irgendwie hatte ich echt Schiss davor einen Rüden zu nehmen und schied eigentlich immer gleich von vornherein aus.


    Andererseits sehe ich jetzt wie anhänglich die 2 Buben sind. Sie sind anhänglicher als die Mädchen, werfen sich mir regelrecht an den Hals und umschmeicheln mich. Sie sind beim Spazierengehen aufmerksamer. Die Mädels zockeln so dahin, die Buben sind "wacher". Haben alles im Blick und suchen immer wieder meinen Blickkontakt auf. Das ist irgendwie total nett beim Spazieren gehen.

  • Ich hab da von Jugend an eingetrichtert bekommen, dass Rüden so anstrengend sind, alles markieren, raufen, jeder Hündin nachlaufen....irgendwie hatte ich echt Schiss davor einen Rüden zu nehmen und schied eigentlich immer gleich von vornherein aus.

    Verabschiede Dich von diesen Vorurteilen. Das betrifft vielleicht die Rüden, die ohne jegliche Bindung sind, um die sich niemand so richtig kümmert, die sich selbst überlassen sind.


    Meine beiden Buben sind auch sehr gehorsam, anhänglich und sehr verschmust.

  • Es gibt auch die Möglichkeit die beiden Rüden für ein Jahr chippen zu lassen, bzw.kann man bei Bedarf auch noch einen Folgechipp setzen. Aber 1 Jahr bringt den Hündinnen schonmal 'ne Menge Zeit sich zu entwickeln.


    Über kurz oder lang würde ich mindestens einen Rüden abgeben. Setz den Besitzern des Gasthundes eine Frist und wenn sie ihn dann nicht abholen vermittelst Du ihn in gute Hände.


    Wenn Du jetzt schon weißt das Du es wohl nicht schaffst die Hunde zu trennen während der Läufigkeiten, dann wäre es das vernünftigste den zweiten Rüden auch abzugeben. Dann kann er vielleicht woanders intakt bleiben und so eine sichere Persönlichkeit entwickeln.


    Und sorry, aber dass Du Dir zu zwei intakten Hündinnen noch einen Rüden dazuholst ist für mich nicht nachzuvollziehen. Da ist kein Platz für Herzensangelegenheiten. Nachdem Du Dir die Hündinnen angeschafft hast bist Du für ihr Wohl und Wehe verantwortlich. Das das schwierig wird mit dem Rüden hättest Du Dir doch denken können. Wenn Du Kinder hast nehme ich an Du bist erwachsen?! Dann entscheide auch so. Das heisst man muss manchmal Kopf vor Herz entscheiden lassen.

  • Zitat

    Und sorry, aber dass Du Dir zu zwei intakten Hündinnen noch einen Rüden dazuholst ist für mich nicht nachzuvollziehen.

    Das kann man doch niemandem verbieten!
    Ich hatte auch zwei intakte Mädels und es kam ein intakter Bub dazu.
    Inzwischen sind es zwei intakte Buben und eine intakte Hündin.
    Während der zweimal je einen heißen Woche im Jahr muss man eben mal richtig gut aufpassen und bei Abwesenheit strikt trennen. Aber es ist doch ein überschaubarer Zeitraum. Und solange alle Betiligten dabei cool bleiben und keiner der Rüden übermäßig gestresst ist, weil er hypersexuell veranlagt ist, kann man das doch gut managen.


    Wenn Kinder dabei sind, ist es natürlich nochmal schwieriger mit der rigorosen Trennung. Aber vielleicht kann man den Rüden in den Stehtagen solange bei Freunden unterbringen?
    Ich würde erstmal alle Hunde richtig erwachsen werden lassen und dann sehen, wer sich wie entwickelt hat und dann entscheiden, ob und wer kastriert wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!