Welpe dreht durch...
-
-
Ich schreibe mit Dackelbenny
Nein, du schreibst hier öffentlich. Also mit uns.
Dann musst du mit Dackelbenny per PN schreiben.
Aber so, nehmen wir alle daran teil.Du bist diejenige, die mal wieder mit dem Gelaber anfängt und alles loshetzt.
@flying-paws hetzt hier nichts los, das machst du schon selber.
Normalerweise ignoriere ich solche blöden Kommentare.
Anscheinend wohl doch nicht

- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welpe dreht durch... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Geht jetzt wieder die “mein Welpe ist aber so krass“ Nummer los ...
Mal sehen wie viele liebevolle Betreuer Rico diesmal findet.Ganz ehrlich warum wird dann von Modseite nicht mal ENDLICH was unternommen? Gerne auch per PN weils mir wirklich interessiert wie jemandem derartige Narrenfreiheit zugesprochen werden kann
-
Liebe Welpenbesitzer, dreht eure Welpen nicht so auf, überfordert sie nicht, lasst sie ihre Kindheit und die Umwelt erleben.
Übt euch in Geduld, gebt den Welpen Zeit, um zu lernen,...Ich finde den Appell von @Themis so überzeugend, da so klar und so zentral in der Hundeerziehung - wie ich selbst von ihr bzw. anderen (wirklichen) Hundeerfahrenen gelernt habe.
@Rico27: Darum geht es mMn in diesem Forum: Voneinander zu lernen, sich in die jeweilige Situation des Ratsuchenden hineinzudenken (soweit dies in einem Forum möglich ist) und eigene Sichtweisen und Methoden zur Hundeerziehung zu reflektieren bzw. sogar zu korrigieren.
-
Ganz ehrlich warum wird dann von Modseite nicht mal ENDLICH was unternommen?
Weil in diesem Fall nicht die Beiträge irgendwelche Regelverstöße beinhalten, sondern die Problematik erst durch Reaktionen der Anderen darauf entsteht. Übrigens sehr oft Reaktionen, die weitaus provozierender sind, als die Ausgangsbemerkungen.
Es darf doch jeder seinen Hund für so krass halten, wie er mag.
Ich find meinen Yorkie auch krasser als die Kangals.
Von unseren Hunden erwarten wir, dass sie das Stück Wurst am Wegrand liegen lassen - dann müssen wir auch selbst soviel Impulskontrolle aufbringen, nicht auf jede Bemerkung anzuspringen.
Damit ists jetzt hier im Thread aber auch gut mit diesem Thema - hier gehts um den Welpen der TS.
LG, Chris
-
Dackelbenny, wenn du noch Diskussionsbedarf hast, gerne per pn.
Nein danke.
Sorry, fürs nochmal OT und @all es tut mir leid, dass ich angefangen habe, auf Rico einzugehen, aber das nervt einfach tierisch wie er jeden Thread plötzlich für sich beansprucht und m.E. teilweise andere Hundehalter verunsichert.
Ich werde mich bemühen, nicht mehr auf die Kommentare von Rico einzugehen, aber wenn andere auch nicht mehr darauf eingehen, dann "gehören" m.E. Rico bald alle Threads alleine - und ob das zum Wohle der Hunde ist, mag ich bezweifeln.
(ich hoffe, ich werde jetzt nicht wieder verwarnt, weil ich nochmal etwas wegen Rico geschrieben habe - sorry)
-
-
So, jetzt komme ich auch dazu auf eure ganzen Kommentare zu antworten! Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal bedanken, dass ihr euch so viel Mühe gemacht und mir hier einige Ratschläge gegeben habt. Ich werde versuchen vieles davon zu berücksichtigen und in der Erziehung meiner Kleinen umzusetzen!
Ich habe die Beisshemmung und das Abbruchsignal beim ruhigen Spielen mit dem Zerrseil geübt.
Danke Dackelbenny, dass du einmal so ausführlich beschrieben hast, wie du die Kommandos eingebaut und geübt hast!
herzlichen Glückwunsch zu deiner Entlebucher Sennenhündin.
Dankeschön vampie98 :)
Liebe Welpenbesitzer, dreht eure Welpen nicht so auf, überfordert sie nicht, lasst ihnen ihre Kindheit und die Umwelt erleben.
Übt euch in Geduld, gebt den Welpen Zeit, um zu lernen, was nicht bedeutet, sie "beißen" zu lassen, aber mit den "üblichen" Methoden (Spielabbruch...) sollte das Thema in etwa zwischen der 16. und 20. Lebenswoche erledigt sein.Danke Themis, dass du dich hier so viel beteiligt hast - deine Beiträge haben mir wirklich sehr geholfen und ich habe eingesehen, dass ich einfach echt zu viel auf einmal von meinem Hund verlangt habe - es war gut, da so eine kritische Rückmeldung zu bekommen und das Ganze noch einmal zu überdenken!!
-
Auch ein Althund garantiert keinen entspannten Welpen, denn ich hatte schon einen sehr unentspannten Althund und dennoch hat der Welpe Ruhe halten gelernt.
Auch wegsperren ist nicht zielführend, warum überhaupt das Herumlaufen verhindern? Es sind Hunde und keine Dekofiguren, die man auf einen Platz in der Wohnung stellt und sie da bleiben müssen. Hier wuselt alles durcheinander, zwei Katzen, ein großer Hund, ein kleiner Welpe, ein Baby. Alles unter Aufsicht, aber ab und zu spiele ich dann mal ein paar Minuten mit den Tieren und gut. Muss ich mal kurz weg, gehe ich einfach ohne Ankündigung und fertig. Werde ich gebissen im Spiel, sage ich bestimmt Nein und gehe aus der Schusslinie.
Aber auch von mir ein Lob an @Themis für den guten Beitrag. Der war wirklich zu 100% inhaltlich richtig, und fern ab von jedweden Erziehungsphilosophien.
-
jetzt muß ich doch nochmal etwas erwähnen, ich habe es bestimmt falsch rübergebracht , ja ich knurre sie an ,zeige auch mal die Zähne aber das tue ich im Spiel, ich mache mich nicht zum Hund, ich habe gute Erfahrungen mit dem Hund einer Freundin, sie hat auch häufig so mit ihrer gespielt , auch als sie ausgewachsen war blödeste sie so mit ihr herum und sie hat nieh gebissen, sie waren ein perfektes taem , mein Welpe spielt mit dem Spielzeug und gerne ohne, nur mit mit , es macht uns beiden Spass , nach dem Tod meines ersten westi bei dem ich das Gegenteil gemacht habe gönne ich mir Freude und Spaß, aber ich bin das Oberhaupt, ja das muss sie auch mal spüren , vielleicht habe ich es jetzt besser erklärt
-
und sie hat nieh gebissen
Wer hat nie gebissen? Der Hund oder die Freundin?
Normalerweise ergibt sich die Antwort allein aus dem Zusammenhang, aber hier bin ich mir echt nicht sicher. -
beide nicht , ich meine natürlich den Hund,
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!