Die kleine Mia und Ihre vermeintlichen Allergien
-
-
Guten Abend Ihr Lieben, wie kaum anders zu erwarten haben wir ein paar Probleme oder Unklarheiten und wenden uns deshalb mal an euch. Wir waren bei 3 Tierärzten und jeder sagt etwas anderes und jedes Mal sind wir verwirrter. Wir haben Mia Mitte Juli aus Rumänien bekommen. Seit wir Sie haben, juckt und knabbert sie sich regelmäßig teilweise so, dass das Fell Lichter wird. Deshalb und zum ersten Check wie es um unseren Hund steht, sind wir zum Tierarzt. Der gab uns Entwarnung, Frontline und Apoquel 16mg. Der Arzt meinte, eine Tablette am Tag und das Jucken legt sich. Mit Tabletten funktioniert es natürlich super, ohne ist es nicht so toll. Eine Freundin meiner Freundin empfiehl uns dann einen weiteren Tierarzt der für etwa 400 Euro Bluttest und einen Allergietest durchführte. Ergebnis, Allergie gegen 11 Sorten Gräßer, Kräuter, Ei, Milben+Schimmelpilze, Reis, Kartoffel, Geflügel, Strauß, Soja. Sie empfiehlt uns eine Sensibilisierung, da der Hund jetzt schon so allergisch ist. Nun war meine Freundin eine Woche am Chiemsee und der Hund kam mit Husten und Schnupfen zurück. Aufgrund von Zeitmangel ist meine Freundin dann heute hier zum Tierarzt, die meinte auf diese Test dürfte man gar nichts geben, und hat eine Stuhl und Blutprobe genommen, meinte man müsse eigentlich auf alle aus Rumänien kommende Krankheiten untersuchen und schrieb eine Rechnung über 270 Euro. Meinte ab jetzt nur noch Kartoffel und Pferd füttern. Außerdem hat der Hund laut der Zähne als Welpe Staupe gehabt. Wir waren jetzt bei 3 Tierärzten haben etwas mehr als 1000 Euro in 3 Monaten ausgegeben ohne wirklich zu wissen, was los ist. Wir barfen den Hund seit ca 2 Monaten mit Fleisch und Futterplan von Karnivor. Hühnerhälse, Rind, Lammmix, Pansen, Blättermagen, Joghurt + Obst ein mal die Woche und den Gemüsebrei machen wir selber aus Gemüse und Obst. Habe jetzt überlegt die Dinge, die laut dem Allergietest nicht gut sind weg zu lassen und zu sehen ob es besser wird. Wir geben zur Zeit zwei mal täglich eine viertel Tablette Apoquel. Auf Dauer würden wir aber natürlich gerne von den Tabletten weg kommen und einen Hund haben, der sich nicht sofort kratzen und beißen muss.
Ich glaube, ich hab alles geschrieben, falls noch was unklar ist, sagt Bescheid. Ich hoffe Ihr helft uns weiter.
Liebe Grüße Oli und Anni mit Mia
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Die kleine Mia und Ihre vermeintlichen Allergien*
Dort wird jeder fündig!-
-
Sie hat euch ja den Tipp einer Ausschlussdiät gegeben! Und da ihr ja schon sehr viel versucht habt, wäre es an der Zeit diese mal richtig durchzuführen. Sprich 1 Sorte Fleisch die der Hund nicht kennt + eine KH Quelle. Da ich selbst mit Karnivor eine Ausschlussdiät gemacht habt, weiss ich auch das sie Känguru und Wild anbieten. Ich habe es damals mit Känguru gemacht & nur so kamen wir auf einen grünen Zweig. Ihr füttert ja trotzdem sehr viele Sachen miteinander & Rind ist oftmals eine allergiequelle beim Hund!
-
Ich würde einen THP aufsuchen.

-
Meinte ab jetzt nur noch Kartoffel und Pferd füttern.
Aber gegen Kartoffel ist eure Hündin doch allergisch? Wie alt ist sie eigentlich?
Ich würde erst mal Pferd und Hirse füttern, zusammen mit geraspelter Zucchini oder Salatgurke. Dazu täglich einen Löffel Kokosöl und ein gutes Lachsöl wg. der Omega 3-Säuren, sind gut für Fell und Haut. Dazu einen Zusatz mit Vitaminen und Mineralien mit guter Bioverfügbarkeit. Ich mag Gerstengraspulver sehr gern, da sie aber gegen zig Gräser allergisch ist, sollte man erst mal ausweichen.
Und ja, ich würde definitiv erst mal alles weglassen, was lt. Allergietest auslöst.
-
Hallo Ihr zwei, danke für die schnellen Antworten. Ich würde mich freuen, wenn wir erst mal nicht mehr zu jemanden gehen müssen der Geld dafür bekommt
.Ja das habe ich verstanden, aber ich verstehe nicht genau, was mir das bringt. Dann weiß ich unter Umständen ja nur, dass der Hund nicht gegen Strauß allergisch ist. Wenn er aber gegen die Kohlenhydrate allergisch ist ändert sich ja gar nichts. Und wie finde ich dann raus, was ich noch geben kann. Davon abgesehen füttern wir derzeit ja gar keine Kohlenhydrate.
Liebe Grüße

Edit: ja, laut dem Test ist sie gegen Kartoffel allergisch. Gegen Rind aber nicht laut dem Test. Aber die andere Ärztin sagt, der Test ist Quatsch. Daher weiß ich ja nicht was das richtige ist. Wir geben immer Lachsöl ins Futter + Omega 3 Support von WDT. Das hat uns eine der Tierärzte mitgegeben. Sie ist etwa 10 Monate alt.
-
-
Und wenn du das weißt das er dagegen nicht allergisch ist, fütterst du nach 6 Wochen den nächsten Komponenten hinzu! Beispielsweise Karotte oder ähnliches ! Oder eben die nächste KH Quelle! Zu viel auf einmal würde ich nicht durcheinander geben, sonst weißt du wieder nur das gleiche.
-
Ja, das leuchtet ein. Wenn sie aber auch gegen so viele Umweteinflüsse allergisch ist, so wie gegen Gräßer bei Berührung oder Milben oder oder oder, kann die Allergie jamauch immer durch so etwas und gar nicht unbedingt durch das Futter ausgelöst werden.
Liebe Grüße
-
Wichtig wäre ja erst mal, dass man andere Ursachen, wie zB. Milben, Flöhe etc. ausschließen kann. Dann solltet ihr überlegen, wann die Juckerei angefangen hat. Denn ernährt wird sie ja gesund.
Es kann sein, dass ihr nur ein Vitamin fehlt (zB. Biotin) oder dass sie auf verschiedene Lebensmittel reagiert. Das findet man im Grunde nur durch ausprobieren heraus.
Meine Hündin litt auch unter schlimmen Juckreiz als ich sie holte. Ich habe Biotin zugefüttert und relativ schnell war das Jucken weg.
Das Futter würde ich so einfach wie möglich gestalten, also jeweils nur eine Komponente Fleisch, KH und Gemüse. Obst würde ich auch erst mal weglassen.
-
Das stimmt wohl! Ich hab damals auch den Fehler gemacht & so einen Test machen lassen. Laut dem wäre mein Hund gegen Hausstaub und jegliche Art von Gras und Milben allergisch!
Man kann hald immer nur alles Mögliche tun um manche Sachen ausschließen zu können! -
Die Allergietests sind in dem Sinne gar nicht so verkehrt, denn falsch NEGATIV zeigen sie nicht an.
Falsch Positiv zwar sehr wohl, aber man hat dann zumindest die Dinge zusammen, auf die ein Hund nicht allergisch reagiert.

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!