Hund hat Stress (lecken und kratzen) vermutlich wegen Baby
-
-
Sie beiden Fragen hatte ich überlesen. Sie bekommt Nassfutter von der DM Eigenmarke. dieses Futter bekommt sie schon eine ganze Weile auch schon vor dem Kind. Und es wurde als okay Bewertet vom Tierarzt und auCh dem Homöopathen.
die Hygiene wurde nicht hochgefahren, da ist alles beim Alten geblieben im Haushalt.
Das mit dem Büro werden wir einfach mal versuchen. Vielleicht bewirkt Es tatsächlich etwas.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund hat Stress (lecken und kratzen) vermutlich wegen Baby schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ach so, sie wird auch geschoren und nicht getrimmt. Wir haben in der Region niemanden der trimmen kann beziehungsweise es macht.
-
Ich trimme meine Hündin selbst. Das kannst du abends auf dem Sofa als Kuschelzeit verbuchen, kostet dich also keine weitere Babyzeit.
-
Sie bekommt Nassfutter von der DM Eigenmarke. dieses Futter bekommt sie schon eine ganze Weile auch schon vor dem Kind.
Das Futter würde ich, unabhängig von der Meinung anderer, auf jeden Fall wechseln.
Ich würde auf eines zurückgreifen, welches keine künstlichen Vitamine bzw. andere Zusatzstoffe enthält und zusätzlich "natürliche" Nahrungsmittel geben (z.B. als Leckerli).
Auch wenn eure Hündin eine Zeit mit diesem Futter zurechtkam, besteht die Möglichkeit einer Unverträglichkeit dennoch.Es kommen einige Ursachen in Betracht, warum der Vierbeiner solche Probleme hat.
Da hilft nur eines:
Tagesablauf, Umgang und das Futter umstellen und es so herausfinden. -
Ich würde mich unbedingt ins Trimmen einlesen, denn m.E. hat dein Hund die Hauptprobleme mit dem Juckreiz wegen der total falschen Behandlung des Felles.
Ich trimme meine Hündin selbst und hatte vorher keinerlei Ahnung wie das geht. Das habe ich mir alles aus Videos im Internet abgeschaut und in Foren nachgelesen, welches Zubehör man braucht.
Schau mal, hier steht etwas dazu, auch zu den Hautproblemen:
Trimmen vs. Scheren :: Westie :: Das Magazin -
-
Hmmm.. so wie Du Euer Zusammenleben beschreibst, kann ich mir wirklich nicht vorstellen, dass aus einem fröhlichen Hund ein psychisch gestresster geworden ist, es ist ja nicht so, dass er auf´s Abstellgleis geschoben wurde und nur noch ab und an ein paar Bröckchen Futter hingeschmissen bekommt.
Ich würde eher das Fell-Problem (Trimmen) in Erwägung ziehen und ansonsten mal eine Ausschlußdiät durchziehen. Also eine Zeitlang (6 Wochen) nur eine Tierart und eine pflanzliche KH-Quelle füttern und schauen, ob sie das verträgt (z.B. Fisch und Süßkartoffel) Gleichzeitig natürlich sehr aufpassen, dass auch sonst nichts in den Hund gelangt. Wenn sie das nicht verträgt / sich weiter kratzt (wobei es einige Wochen dauern kann, bis die Symptome ganz verschwinden), eine Komponente ändern, weiter versuchen.
Wenn sie´s verträgt, nach 6 Wochen weiteres hinzufügen (z.B. Hirse) und wieder schauen, ob sie´s verträgt.Ist aufwendig, aber der einzig sichere Weg, hinter Nahrungsmittelallergien zu kommen.
Zusätzlich, unabhängig von der Juckerei, würde ich dem Hund einen "Kind-frei-Raum" gewähren, wo sie sich zurück ziehen kann, wenn der Trubel ihr zu viel wird.
Und viiiieeeel spazieren gehen! Mit Kind und Hund
Wenn die Ausschlußdiät organisatorisch im Moment nicht möglich ist, würde ich ein Hypoallergenes Futter füttern.
-
Mir geht es jetzt eigentlich in erster Linie darum, Ideen zu finden wie ich sie mehr in den neuen Alltag einbeziehen kann.
Hallo Pepper,
zum Thema Trimmen und Spazierengehen ist ja schon viel geschrieben worden. Ich habe selbst einen (sehr) aktiven Trimmhund und kann dem also nur zustimmen.
Um Deinen Hund in den Alltag einzubinden, könntest Du Deinen Westie apportieren lassen, z.B. Deine Socken zum Bad, wenn Du Dich morgens anziehst. Oder den Einkaufsbeutel zum Kinderwagen, bevor Du mit dem Trupp Richting Supermarkt gehst. Oder auch mal eine Schublade zumachen lassen (clickern geht gut, um das beizubringen), wenn Du daraus eine Windel oder so holst. Draußen mal was Kleines suchen lassen (so ein bisschen ZOS in der Natur, dazu brauchst Du auch nicht kilometerweit in den Wald hinein zu laufen). Oder Du bringst ihm bei, sich bei Dir zu melden, wenn das Menschenbaby was aus der Karre wirft, so dass Du es aufheben kannst.
-
Ich finde regelmäßige Zeiten sind auch nicht immer nötig, haben meine Hunde auch nie.
Wie lange kommt sie denn raus, die Westies die ich kenne, brauchen schon mindestens 2 Stunden Auslauf am Tag, wie jeder andere gesunde Hund auch. Mit so einem Kleinkind ist man doch viel draußen unterwegs, da kannst Du doch prima verbinden oder klappt das nicht so gut ?
Ich würde auch probieren das sie wieder mit ins Büro geht, vielleicht kommt sie da mehr zur Ruhe. Ansonsten wird der Stress ja mit der Mobilität des Kindes eher noch steigen. Manchmal sind kleine Veränderungen die besten, ich drücke die Daumen. -
Bei Westis und Juckreiz fällt, kommt mir immer in den Sinn, dass viele Westis einfach geschoren werden und nicht getrimmt, sodass das abgestorbenen Fell in der Haut bleibt und den Juckreiz verursacht. Beim Trimmen wird das abgestorbene Fell komplett entfernt.
Immer wieder erstaunlich, wie Du es schaffst, in fast jedem Thema an dem Du dich beteiligst, gar nichts hilfreiches beizutragen.
Warum nicht einfach malIn einem anderen Thread wurde hier im Forum geraten einen 12/13 jährigen Hund aus "pyschischen Gründen" hungern zu lassen, "er würde schon nicht verhungern". (Raus kam eine Epilepsi beim Hund)
War aber auf dem Weg dahin, ich habe mich sehr unbeliebt gemacht, weil ich das HAASTRÄUBEND fand, wie hier Laien, Diagnosen zu stellen wagen, die einen Hund letzt lich töten können.Mein Beitrag auf welchen du mich hier frech beleidigst, bezog sich auf den davorstehende Beitrag von Dackelbenny zum TRIMMEN
Ich würde mich unbedingt ins Trimmen einlesen, denn m.E. hat dein Hund die Hauptprobleme mit dem Juckreiz wegen der total falschen Behandlung des Felles.
Ich trimme meine Hündin selbst und hatte vorher keinerlei Ahnung wie das geht. Das habe ich mir alles aus Videos im Internet abgeschaut und in Foren nachgelesen, welches Zubehör man braucht.
Schau mal, hier steht etwas dazu, auch zu den Hautproblemen:
Trimmen vs. Scheren :: Westie :: Das Magazin@Quebec : evt vor dem Schreiben Denken? Falls dir das möglich ist.
Der Westi wurde lange VOR der Geburt des Kindes von schulmedizinisch arbeitenden Tä auf Cortison eingestellt wegen JUCKREIZ
Jetzt taucht die gleiche Symptomatik auf. Da ist die EINFACHSTE erste Erklärung schon, dass es an der Fellpflege liegen kann.
Nun schreibt die TE auch noch, dass sie den Hund nicht trimmt, also wäre es eine ganz einfache Erklärung, dass der Juckreiz bedingt aus schlechter Fellpflege herrührt.
Trimmen ist bei den zu trimmenden Hunden zur Zeit überf(e)llig! Fellwechsel, jetzt kommt das Winterfell, der Hund ist nie getrimmt, also muss die Haut ackern. Weil nicht geholfen wird.
Das kann man solange einfach weiterlaufen lassen und auf dumme Küchenspychologen eines Forums zurückgreifen, Fakt bleibt: Der Hund muss von seinem abgestorbenen Fell befreit werden.
Ob der Hund sich dann och kratzt, weil er weniger beschäftigt wird, als vor der Geburt des Babys ist da erstmal gar nicht wichtig.
Aber @Quebec, du hast überhaupt keine Meinung zum Thema abgegeben, keine Ahnung davon, aber Hauptsache, du kannst mir eine reinknallen. Danke! -
Hund und Bay/Kleinkind geht wunderbar. Ich glaube, zu den Hautproblemen, die bei weißen Hunden nicht ungewöhnlich sind, kommt, dass euer Hund einfach unterfordert ist.
Meine Hunde waren immer und überall dabei, morgens gab es eine ausgedehnte Gassi-Zeit mit Kinderwagen, nachmittags auch. Also wenn du den ganzen Tag zu Hause bist, ist das alles machbar, man muss seinen Tagesrhythmus nur anpassen.
Die kahlen Stellen würde ich mit kolloidalem Silberwasser und Kokosöl behandeln.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!