Hund hat Stress (lecken und kratzen) vermutlich wegen Baby
-
-
erstmal herzlichen dank für die zahlreichen antworten!
Ich versuche mal zusammenfassend auf alle einzugehen.medizinisch wurde der hund völlig auf den Kopf gestellt bereits. Wie gesagt, drei Ärzte mit verschiedenen medizinischen Ansätzen und eine Zeit lang ging es ihr auch mal besser(nie richtig gut, aber das fell sah besser aus und das kratzen und lecken ging zurück). Wir füttern das gleiche Futter seitdem.
Zunächst bekam sie cortison, , davon sind wir über eine homöopathische Behandlung weg gekommen.Ich glaube auch so viel Zeit mit ihr zu verbringen, dass ich ihr einfach irgendwie anmerke, dass da eher was psychisches als physisches in erster Linie zumindest aktuell dahinter steckt.
Wirklich richtig feste tagesabläufe hatten wir “vorher“ auch nicht bis auf den ersten Spaziergang am Tag. Der abends war auch vorher mal direkt nach Feierabend, mal erst nach dem Abendessen. Und die Wochenenden waren so wie jetzt, nur halt ohne Kind. Das klappte so ohne feste Zeiten sonst prima, wir hatten also nie einen Hund der “nach der Uhr lebte“, sondern sich immer nach uns orientierte. So wurde es auch in der Hundeschule vorgelebt. Also am Menschen orientiern, nicht an festen Ritualen.
Mit ins büro ginge sicherlich, allerdings läuft sie da noch mehr unbeachtet nebenher als zu hause. Daher dachten wir das stresst sie nur noch mehr.
Im Vordergrund steht sie wenn der kleine schläft. Tagsüber spiele ich dann mit ihr, mache die Dummy spiele oder kuschel mit ihr. Und abends auf dem Sofa ist auch hundezeit, genau wie es früher auch war.
Grundsätzlich ist es schon so, dass sie zurückstecken muss weil die Bedürfnisse des Kindes erstmal vorgehen. Dennoch ist es nicht so, dass unser hund nur noch auf dem abstellgleis steht. Er ist und bleibt selbstverständlich ein Familienmitglied und unser erstes baby :)
Mir geht es jetzt eigentlich in erster Linie darum, Ideen zu finden wie ich sie mehr in den neuen Alltag einbeziehen kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund hat Stress (lecken und kratzen) vermutlich wegen Baby schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Das wäre ja eine einfache Erklärung :-)
Nur was machen wir dann mit der ganzen Küchenpsychologie?
Ein bischen Psyche muss es doch sein, wär ja noch schöner, wenn es einfach Mückenstichen, Flöhe oder Herbstgrasmilben oder falsche Fellpflege wär :-)
Immer wieder erstaunlich, wie Du es schaffst, in fast jedem Thema an dem Du dich beteiligst, gar nichts hilfreiches beizutragen.
Warum nicht einfach mal
-
Dennoch ist es nicht so, dass unser hund nur noch auf dem abstellgleis steht.
Das Gefühl hatte ich beim Lesen jetzt auch nicht.
Immerhin bist du jetzt zu Hause, euer Hund ist nachmitttags nicht mehr alleine.
Es klingt allerdings so, dass sie "vor dem Kind" im Mittelpunkt stand und jetzt nicht mehr.
Ich würde sagen, dass sie vorher überbeschäftigt wurde und jetzt muss sie zurückstecken.
Die Aktionen, die mit Hund im (!) Haus stattfinden, finde ich jetzt angemessen, aber....
Die Hündin kommt viel zu wenig heraus.
Ein Hund braucht Bewegung, frische Luft und muss "Zeitung lesen können."
Übrigens, einem Kleinkind schadet Frischluft auch nicht.
Pack deinen Sohn in die Karre und ab in die Natur und mutiert nicht zum Stubenhocker.
Bei Wind und Wetter.Vielleicht hat euer Hund auch Stress mit den unkontrollierten Bewegungen eines Kleinkindes.
Hat der Hund einen Rückzugsort, eine Zone, welche für deinen Sohn nicht erreichbar ist?
Einfach mal ausprobieren, ob es daran liegt.
Nur mit Veränderungen wirst du schlauer.LG Themis
-
Oft fährt man ja auch den Hygienelevel wegen einem Baby hoch.
Stärkere Putzmittel, Hund öfters prophylaktisch entwurmen usw.
Das kann bei empfindlichen Hunden auch starke Reaktionen auslösen.Ich finde ja sowieso, ein Hund sollte nicht im Zentrum stehen, sondern einem Hund geht es dann gut, wenn er in seiner festen Position "nebenher" läuft.
Bei uns war es so, dass die Hunde immer überall mit dabei waren, wenn es eben ging, sie wurden nicht weggesperrt, sie durften auch ins Kinderzimmer, sie wurden nicht auf ihre Decke geschickt, wenn die Babys rumgekrabbelt sind, sie sind neben dem Kinderwagen hergelaufen, sie kriegten ihr Futter, wenn die Kinder gefüttert wurden.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht so ganz, wo das Problem liegt, einen Hund mit in den Babyalltag zu integrieren. Ein Hund ist doch einfach am glücklichsten, wenn er den ganzen Tag mit "seinen" Menschen zusammen sein kann.Wenn der Hund natürlich vorher mit im Bett geschlafen hat, auf dem Sofa thronte , bei jedem Jaulen betüddelt wurde und das jetzt alles anders läuft, okay dann mag das den Hund auch stressen. Das wäre dann eine große Umstellung.
-
Ich werf mal nen anderen Ansatz noch ein.
Könnte es auch sein das sie auf etwas Baby/Kleinkindspezifisches allergisch reagiert?
Das Babyshampoo, oder eine spezielle Babycreme? Oder auf Nahrungsmittel, die unbemerkt vom Baby abkrümeln und unbemerkt im Hund landen? -
-
Ich werf mal nen anderen Ansatz noch ein.
Könnte es auch sein das sie auf etwas Baby/Kleinkindspezifisches allergisch reagiert?
Das Babyshampoo, oder eine spezielle Babycreme? Oder auf Nahrungsmittel, die unbemerkt vom Baby abkrümeln und unbemerkt im Hund landen?Das kann auch gut sein, was Babys so alles fallen lassen oder Kleinkinder dem Hund zustecken...... da kann ich auch ein Lied von singen.
-
Ja, soweit ich mich zurück erinnere sind von der Menge an Lebensmitteln (Brei, Kekse usw) sicher höchstens 50% im Kleinkindmagen gelandet. Ansonsten wurden Krümel in verschiedenen Speichelstadien vermutlich im Raum verteilt. Das Vermutlich kann ich leider dank Hunden nicht wirklich beweisen, die haben für Ordnung gesorgt bevor man es beseitigen konnte
-
Ja das ist richtig, der Hund bekommt einiges vom Essen unseres Sohnes mehr oder weniger gst auch ein Punkt an dem ich schon dachte, da sie sowieso so empfindlich auf alles Mögliche mit der Haut reagiert. Das werde ich jetzt definitiv versuchen zu unterbinden.
also im eigentlichen Alltag ist sie schon integriert, das heißt sie wird auch nie weg gesperrt oder muss auf irgendwelche Plätze sobald das Kind den Raum betritt.
Rückzugsorte hat sie, das ist ihr Körbchen im Schlafzimmer und auch ihr Platz auf dem Sofa. Außerdem liegt sie gerne unter dem Wohnzimmertisch und auch da wird sie in Ruhe gelassen. Ich schicke sie auch nicht weg wenn Sie zum Beispiel im BälleBad oder auf der Krabbeldecke liegt.ich glaube der Kommentar trifft es ganz gut, dass sie vorher 130% Aufmerksamkeit bekamen und jetzt auf vielleicht 90 zurückschrauben musste. Und dass Sie damit im Moment einfach nicht so zurecht kommt.
und richtig man kann auch mit Kind viel draußen sein aber gewisse Wege sind mit Kinderwagen einfach schwieriger zu bewältigen, sodass ich mich dann an Wege halte die für PEpper einfach wesentlich unspannender sind da sie beispielsweise an der Leine bleiben muss oder es einfach auch nicht so viele andere Hunde Kontakte dort gibt
-
Ist das Kind schon zu schwer für ein Tragetuch oder ähnliche Konstruktionen?
Auf die Trimmsache bist du jetzt gar nicht eingegangen, oder habe ich das überlesen?
Ich bin nach dem ersten Beitrag recht überzeugt davon, dass sie die Routine von vorher wieder bräuchte. Auch wenn du das mittlerweile noch mal anders dargestellt hast, aber vielleicht nimmt der Hund die Sache mit dem festen Tagesablauf früher und heute einfach anders wahr als du. Ich würde auf jeden Fall erst mal das mit dem Büro probieren. Denn als sie noch mit ins Büro ging, ging es ihrer Haut ja gut.
-
Die Spaziergänge sind mit ihr unregelmäßiger geworden, also nicht mehr zu festen Zeiten, mal oft kurz am Tag,mal auch nur ein langer.je nachdem wie es Kind und Tagesablauf zulassen.
und richtig man kann auch mit Kind viel draußen sein aber gewisse Wege sind mit Kinderwagen einfach schwieriger zu bewältigen, sodass ich mich dann an Wege halte die für PEpper einfach wesentlich unspannender sind da sie beispielsweise an der Leine bleiben muss oder es einfach auch nicht so viele andere Hunde Kontakte dort gibt
Trotzdem sollte das geändert werden.
Allein schon die Zeiten finde ich für einen erwachsenen Hund knapp bemessen.
Hast du ein Auto, sodass du wenigstens einmal am Tag in den Wald fahren kannst?
Oder du gehst mindestens eine Stunde Gassi, wenn dein Mann zu Hause ist.Die Fragen zum Futter und zur Schur des Hundes, die dir gestellt wurden, hast du noch nicht beantwortet.
Was fütterst du der Hündin?
Wird der Hund getrimmt? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!