Durchfall/Magen/Darm - Wir finden einfach kein passendes Futter
-
-
Wenn Du schreibst, er ist von vorne bis hinten untersucht worden: also auch auf Giardien? Ich finde, das liest sich wie ein chronisch-massiver Befall.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Vermutlich braucht der Hund viel Kohlenhydrat und Faser und möglicherweise auch Verdauungsenzyme. Durch die Zeit auf der Strasse scheint der Darm gelitten zu haben
-
Ich könnte mir vorstellen, dass der Hund mit Schonkost und darauf abgestimmter Vitamin-Mineral-Mischung dauerhaft ("für immer") ernährt werden kann. Es würden auf Dauer (nach Monaten) evtl. noch Fettsäuren fehlen, je nach dem, wie fettarm das Hühnchen ist, das du gibst. Also noch Öl dazu eines Tages.
Eine Ausschlussdiät ist eine schwierige Sache, wenn der Hund nicht sofort reagiert sondern teilweise erst nach mehreren Monaten. -
@lenkja Hast du es denn schonmal mit anderen Sorten von Josera versucht?
Eigentlich wird Josera auch gerade bei sensiblen Hunden recht gut vertragen.
Wobei ich jetzt aber das Festival nicht gerade empfehlen würde. -
Hat Theo denn das Bosch auf der Pflegestelle längerfristig vertragen?
Falls ja, würde ich darauf zurückgreifen.
Ich finde Bosch auch nicht supertoll, aber letzten Endes hilft das hochwertigste Futter nichts, wenn der Hund es nicht verträgt.
Dann doch lieber die eigenen Futteransprüche zurückstellen und dem Hund das geben, was - unabhängig von der Qualität - für IHN gut ist. -
-
Hi,
wenn man nicht weiss, wo die Ursachen für ein Krankheitsbild liegen, sollte man versuchen eine Nahrung zusammenzustellen, die möglichst wenige, eindeutige Komponenten enthält. Das geht weder mit Dosen noch mit Trockenfutter.
Das geht nur mit eigener Zubereitung.Als Eiweissquelle kann ich Pferd empfehlen, das ist zumeist auch wenig allergen. Am Anfang nur gedünstet, sonst lehnen das viele Tiere ab, weil sie instinktiv wisse dass sie es nicht vertragen.
Als Kohlenhydrat gingen z.B. Kartoffeln oder auch Süsskartoffeln. Oder Pseudogetreide.
Als Fett kann man wenn keine Allergien bekannt sind durchaus Butter nehmen.
Da das manche hier ablehnen kann man natürlich auch Pferdefett nehmen.Die Nahrung so zusammenstellen, dass jeder der Energieträger ungefähr ein Drittel des Gesamtkalorienbedarfs ausmacht.
Und noch ein oder 2 Tips: Schmerzmittel können den Magen Darmtrakt schädigen oder zumindest durcheinander bringen. Die würd ich komplett weglassen.
Schau doch mal im Thread Brainstorming zur Hundeernährung rein.Unser Sensibelchen konnten wir mit systematischer Herangehensweise komplett heilen. Ihm gehts nur noch gut.
Alles Gute Euch
LG
Mikkki
-
Ui, da kam ja doch mehr zusammen, als ich dachte. Vorab danke an alle für den Input. Ich versuche mal alles zu beantworten...
Hallo,
mein Hund verträgt vom Nassfutter bislang nur eine einzige Marke, nämlich das Terra Canis, falls du das Futter kennst? Vielleicht wäre es einen Versuch wert, es scheint einige verdauungssensible Hunde zu geben, die diese Marke aus irgendeinem Grund besser vertragen als anderes NaFuJa, das Terra Canis hatten wir hier auch schon, verträgt er ebenfalls nicht. Dennoch danke für die Anregung.
@Mia2015 & @Aurinia
Das war auch schon mein Gedanke und würde jetzt auch erstmal nicht allzuviele Experimente bedeuten. Es kann ja nicht gut sein, ihm ständig was neues vorzusetzen. Auf lange Sicht wäre es dennoch gut eine "fertige" Alternative zu haben die er verträgt, da wir sehr viel unterwegs sind und ich nicht immer die Möglichkeit haben werde zu kochen oder vorbereitet mitzunehmen. ABER das ist erstmal Nebensache, ich wäre schon mehr als froh, wenn wir mal ein paar Wochen ohne Zwischenfälle durch den Alltag kommen
@Libelle77 Danke dir! Das Josera Sensi Plus kommt mal zum Royal Canin Diggestive Care auf die "Notnagel für Ausnahmen" Liste.
Wenn Du schreibst, er ist von vorne bis hinten untersucht worden: also auch auf Giardien? Ich finde, das liest sich wie ein chronisch-massiver Befall.
Ja, er ist jedes Mal wenn es Probleme gab auch auf Giardien getestet worden. Alles negativ.War auch immer eine dreier Probe, also von drei verschiedenen Haufen. Am Ende habe ich teilweis schon über mehrere Tage gesammelt um sicher zu gehen.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Hund mit Schonkost und darauf abgestimmter Vitamin-Mineral-Mischung dauerhaft ("für immer") ernährt werden kann. Es würden auf Dauer (nach Monaten) evtl. noch Fettsäuren fehlen, je nach dem, wie fettarm das Hühnchen ist, das du gibst. Also noch Öl dazu eines Tages.
Eine Ausschlussdiät ist eine schwierige Sache, wenn der Hund nicht sofort reagiert sondern teilweise erst nach mehreren Monaten.Das würde ja auch wieder in Richtung selbst kochen/zusammenstellen gehen. Klingt erstmal auch gut soweit. So oder ähnlich werde ich es vermutich probieren.
@Kleenes87
Nein, bisher nur das Festival. Welches genau würdest du da empfehlen? Auch das Sensi Plus?Hat Theo denn das Bosch auf der Pflegestelle längerfristig vertragen?
Falls ja, würde ich darauf zurückgreifen.
Ich finde Bosch auch nicht supertoll, aber letzten Endes hilft das hochwertigste Futter nichts, wenn der Hund es nicht verträgt.
Dann doch lieber die eigenen Futteransprüche zurückstellen und dem Hund das geben, was - unabhängig von der Qualität - für IHN gut ist.Oha, das ist eine gute Idee, da bin ich noch gar nicht drauf gekommen. Allerdings war er nicht lang genug dort, als dass das repräsentativ wäre. Im Zweifel aber sicher auch einen Versuch wert. Ich bin da auch ganz bei dir, dass es am Ende nur darum geht, dass es ihm gut bekommt. Ich hielt es am sinnvollsten erst einmal die "hochwertigen" Möglichkeiten abzuklären.
@Mikkki
Auch dir lieben Dank. Da gehts ja auch in Richtung selbst kochen. Deine Ansätze schaue ich mir auch noch einmal genau an und auch, den benannten Thread.
Ich vermeide mittlerweile auch, soweit es geht, die Medikamentengabe. Mit allen Wehwehchen war unsere längste Tierarztpause 3 Wochen, ansonsten waren wir jede Woche da. Er würde sonst nur noch aus Chemie bestehen. Die Ärztin wollte auch schon auf Verdacht Antibiotika geben, da bin ich auch gar kein Fan. Ich werde mich jetzt auch noch einmal um eine Zweitmeinung kümmern.Noch einmal vielen Dank für rege Beteiligung. Das hier ist übrigens das Montagsmodell:
Externer Inhalt www2.pic-upload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich würde auch zuerst das Bosch Trofu wieder versuchen.
Als zweiten Versuch sonst das RC Hypoallergenic.
-
@lenkja
Es muss nicht direkt sensi plus sein.
Wenn er Geflügel gut verträgt würde ich es vllt mal mit geflügelmenü versuchen.
Obwohl Lamm und Reis und Lachs und Kartoffel nicht schlecht ist.
Wenn ich mich recht erinnere sind diese Sorten auch von den Kroketten her nicht so fettig.
Kannst dich aber vllt auch mal in die Zutatenliste reinlesen erstmal.
JIMMY der Hund meiner Nachbarin ist auch recht sensibel was Futter angeht. Er verträgt aber das Optiness sehr gut (Optiness ist sehr groß und lässt sich gut knacken, deshalb frisst er anderes nicht) -
Ein wunderhübscher Kerl, euer Theo!!!!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!