Hund aus schlechter Haltung freikaufen, bitte Hilfe
-
Apaika -
3. Oktober 2016 um 11:17
-
-
Meine Güte ich schrieb dass SIE das wissen muss und das hier NICHT schreiben muss. MEINE Sicht der Dinge.
Aber man kann auch mit Absicht überlesen (stand in JEDEM Beitrag von mir hier).
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hund aus schlechter Haltung freikaufen, bitte Hilfe schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Genau DAS ist unverschämt!
Warum ist das unverschämt? Sie hat doch nur ihre Sicht der Dinge geschildert und keine Rechtfertigung erwartet, nur einen Denkanstoss gegeben

Außerdem geht es hier ja um etwas ganz anderes und den finanziellen Aspekt hast doch du angemerkt.
Ich denke, es ist einfach falsch angekommen und fände es schade, wenn der Thread unnötig ausufert wegen einem blöden Missverständnis.
-
Also weißt du, wenn du der Meinung bist dass man sich 4000 Euro Tierarztkosten ad hoc haben muss um einem Tier zu helfen, dann tut mir diese Welt echt leid.
Und wenn mir indirekt unterstellt wird, dass mein Kind keine Hobbies mehr ausüben kann, wenn ich den Hund freikaufe, fällt mir ganz ehrlich nix mehr ein.Dass ich mich nicht rechtfertigen muss, ist mir klar, das musst du mir nicht sagen. Aber das sind Sachen, da rechtfertigt sich jede Mutter, das geht einfach mal GAR nicht.
-
Die Unterstellung interpretierst du. Ich gebe nur zu bedenken, dass ICH das einberechnen würde. Die wilde Rechtfertigungsschlacht und 'du unterstellst mir' hast du angefangen.
Immerhin hat @Mia2015 verstanden was ich meinte...
-
aber ich möchte mit dem Hund VOR DEM KAUF zum Tierarzt gehen, ihn dort abchecken lassen um mich auf die eventuellen Kosten einstellen zu können. Ich bringe das Tier dann zurück und entscheide mich DANN ob ich ihn kaufe.
Das ist dein gutes Recht und so solltest du es machen.
Ich finds krass, dass ich mich hier rechtfertigen muss.
Musst du nicht. Kein Stück. Dein Privatleben und deine finanziellen Mittel gehen hier niemanden etwas an.
Lasse den Hund beim TA durch checken und versuche ihn von dem Kerl weg zu holen.
Ich hoffe ja, das seine Katze und der andere Hund in einem besseren Zustand sind. Deswegen würde ich die Behörden mit einschalten.
Wenn du mit dem TA spricht, bei dem du den Hund vorstellst, erzähle ihm alles. Vielleicht hat er noch Ideen, Empfehlungen oder Ratschläge für dich. Wann willst du den Hund abholen, damit du mit ihm zum TA gehst ?Ich bin mir sicher, das du alles richtig machen wirst

-
-
Im Moment bin ich auf dem Stand - erstmal Tierschutz anrufen und mich "beraten" lassen...
Aaah, verflixt.
-
Im Moment bin ich auf dem Stand - erstmal Tierschutz anrufen und mich "beraten" lassen...
Aaah, verflixt.
Ja und danach mit dem Winzling zum TA.
Er wird NICHT gerecht gehalten und braucht Hilfe, schnelle Hilfe, egal ob von dir oder den Behörden. Wenn er nur 1,5 kg wiegt, kleiner ist als deine Katze und in deinem beschriebenen Zustand ist, dann ist eile geboten. So ein kleiner Hund hat dann nicht mehr viel Kraft und keine langen Reserven mehr. -
Meine Theorie war ja, dass es ein Mini-Yorkie ist, leider habe ich da im Netz nicht viele Informationen gefunden...
-
Die große Frage ist doch, was machst du wenn der TA sagt der Hund ist krank und muss dringend behandelt werden. Kannst du dann sagen, ne ist nicht mein Problem, mache ich nicht, wenn der Besitzer es drauf ankommen lässt?
Der Wunsch helfen zu wollen und sich schon im Vorfeld zu überlegen, dass man das irgendwie schaffen würde, macht einen emotional sehr erpressbar.
Natürlich ist es deine Entscheidung, nur wie gesagt, stell dir die Frage, was du im worst case machen wirst. Was wenn die Grunderkrankung im ersten Check nicht auffällt und das dicke Ende nachkommt?
Irgendwie durchstehen?
Die Verantwortung ans nächste Tierheim abgeben?Ich würde vorab mit dem Amtsvet telefonieren und die Situation schildern und seine Einschätzung einholen und je nachdem wie seine Wertung ausfällt würde ich auch mit dem Tierschutz Kontakt aufnehmen und dort mal vorfühlen, wie man die Chancen für so einen Hund einschätzt und ob sie unter Umständen bereit wären, sich des Falls anzunehmen, sollte man den Hund doch holen - weil das Amt keine Handhabe hat - und es dann doch zu viel wird.
-
@Helfstyna
Genau darüber habe ich auch schon nachgedacht und das macht die Entscheidung so schwierig.
Ich denke, im Fall einer ernsten Erkrankung würde ich das ganze wirklich dem Veterinäramt und/oder Tierschutz überlassen.Und wenn sich im Nachhinein herausstellt, dass der Hund wirklich schwer krank ist, kann man ja auch noch mit dem Tierschutz sprechen - ich werde da mal anrufen und mich erkundigen...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!