Labrador schnappt beim Spielen
-
-
Trotzdem sehr unschön, zumal wir Leuten, die sie nicht gut kennen, insbesondere Kindern, eigentlich immer verbieten müssen, mit ihr zu spielen.
Ich würde meinen Labbi eh nicht mit fremden Kindern spielen lassen ... auch wenn unser Großer ein wirklicher Engel ist. Allerdings kann seine Gewichtsklasse ein Kind einfach wegkicken, wenn er seine gäggischen fünf Minuten bekommt und die sind beim Spielen mit ihm quasi vorprogrammiert ... Manche Kinder dürfen ihn nach meiner Erlaubnis kurz streicheln und dann gehen wir weiter.
Ansonsten sind Spiele mit Fremden auch tabu - wir möchten das nicht, da gerade die freundliche Rasse Labrador in jedem Menschen dann einen potentiellen Spielgefährten sieht ... das geht nach hinten los und ist ihm nur schwer wieder abzugewöhnen und ist echt ätzend. Fremde Menschen sind am besten zu ignorieren.
Das muss Hund natürlich lernen - da hilft nur Geduld ... und Konsequenz von Anfang an. Wegen dem Schnappen würde ich nur sanfte ruhige Spiele wählen und das Wort "zaaaaaaaaaaaart" einüben ... das wird schon. Bei einem so jungen Hund mit "Startschwierigkeiten" braucht das eben seine Zeit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das ist kein aggressives Schnappen und kommt eigentlich auch nur beim Spielen vor.
Wie sieht das Schnappen konkret aus?
Schnappt sie in die Luft?
Berührt sie eure Haut, sodass man Abdrücke sieht?Sie legt sich auf den Rücken, man streichelt etwas wild den Bauch und sobald man aufhört, schnappt sie hinter der Hand her.
Ob es Ballspiele sind, oder manchmal auch nur, wenn man sie etwas wilder streichelt.
Sie scheint dann zu schnappen, wenn ihr sie anstachelt.
Es könnten Übersprungshandlungen sein.
Generell würde ich sie nicht so aufdrehen, nicht so wild streicheln, keine Ballspiele.Wie sieht der Tagesablauf mit Hund genau aus?
Wie oft und wie lange geht ihr Gassi?
Was macht ihr zu Hause?Natürlich versucht sie noch etwas den Chef raushängen zu lassen. Aber da beißt sie auf Granit.
Was meinst du damit genau?
LG Themis
-
Wie sieht das Schnappen konkret aus?
Schnappt sie in die Luft?
Berührt sie eure Haut, sodass man Abdrücke sieht?Gerade erst gesehen, dass da eine Antwort kam...ooops...
Ja, das siehst du völlig richtig. Sie schnappt in die Luft.
Die Hand hat sie bisher noch nicht getroffen.Wie sieht der Tagesablauf mit Hund genau aus?
Wie oft und wie lange geht ihr Gassi?
Was macht ihr zu Hause?Hui...eigentlich ne ganze Menge.
Morgens um 04.30 etwa...
Sie wird einmal raus gelassen in den Garten, damit sie sich erleichtern kann. -
Vielleicht ist das jetzt ein ziemlich lächerlicher Tip in machen Augen, bei unseren Labradoren hat das aber immer wunderbar funktioniert, da sie in vielen Fällen zumindest vergleichsweise sehr empathisch sind: Sobald im Spiel geschnappt wurde, haben wir sehr dramatisch "aua" gerufen und "gelitten". Vielleicht genügt das schon, um dem Hund begreiflich zu machen, dass man mit Menschen weniger stürmisch zu spielen hat als mit anderen Hunden (die es dulden).
-
Morgens um 04.30 etwa...
Sie wird einmal raus gelassen in den Garten, damit sie sich erleichtern kann.
ca. 06.30...
Sie bekommt ihre Morgenration Futter...zumindest die Hälfte...in den Napf. Trockenfutter mit Wasser.
Danch ca. 1,5km Gassigang im Grünen. An der Leine. Sie darf derzeit nicht frei laufen aus Erziehungsgründen. Manchmal kurze Leine, manchmal Schleppleine.
Danach noch ein wenig Suchprogramm. Futterbeutel verstecken mit der anderen Hälfte der Morgenration.
Manchmal etwas Ballspiele.ca. 07.30...
Ich verlasse das Haus. Ab hier ist sie bis ca. 12.30 allein.ca. 12.30...
meine Lebensgefährtin kommt nach Hause...ca. 12.45 Uhr dann wieder 1,5km Gassigang im Grünen.
Danach wieder etwas beschäftigung...Klickertraining, Suchspiel oder dergleichen.ca. 17.30...
Ich komme nach Hause. Da kriegt sie dann meist wieder eine halbe Abendration aus dem Napf. Die andere Hälfte wandert wieder in verschiedene Spiele (Suchspiel) und so.Abendgestaltung verschieden...
ca. 21.30 - 22.00 Uhr
Ein letztes mal erleichtern im Garten...dann Nachtruhe.So uuuungefähr sieht es aus...
Spontane Aktivitäten meist am Wochenende...
Sonntags regelmäßig Hundeschule.
Regelmäßig den ganzen Nachmittag Freigang im Garten (750qm Grundstück, komplett eingezäunt -
-
Vielleicht ist das jetzt ein ziemlich lächerlicher Tip in machen Augen, bei unseren Labradoren hat das aber immer wunderbar funktioniert, da sie in vielen Fällen zumindest vergleichsweise sehr empathisch sind: Sobald im Spiel geschnappt wurde, haben wir sehr dramatisch "aua" gerufen und "gelitten". Vielleicht genügt das schon, um dem Hund begreiflich zu machen, dass man mit Menschen weniger stürmisch zu spielen hat als mit anderen Hunden (die es dulden).
Hatte ich auch schon drüber nachgedacht.
Ist ja ähnlich, wie im Welpenalter, wenn sie beim Spielen ihr Beißverhalten lernen. Sobald der andere Welpe quikt, war es zu fest.Aus Rücksicht zu meinen Nachbarn und aus Angst, dass die Polizei anrückt, weil jemand stirbt, hab ich das bisher aber gelassen.
-
Die bekommt ja dermaßen viel Beschäftigung, da würde ich das Spielen einfach komplett aus dem Plan streichen.
Wie lange sind denn die Gassigänge? Die Strecke ist ja jetzt nicht so gigantisch ...
-
Also wir haben das gleiche Problem mit Bella (ca 3 Monate alt). Sie beiß Knabbern und kaut gerne in alles und allem. Das sie noch ein junger Welpe ist, habe ich gelesen, dass das völlig normal ist. Wir versuchen ihr ständig etwas von ihren Sachen in dem Moment dann ins Maul zu stopfen.
Aber dazu habe ich jetzt mal auch eins Frage. Folgendes ist vor paar Minuten passiert. Ich trinke Kaffee und lese Zeitung und sie will die ganze Zeit spielen und fängt an am Stuhl und an meine Füße zu Knabbern. Nach mehrmaligen wegschieben und Aus Befehlen bücke ich mich zu ihr runter und sie beisst mir voll in die Nase. Ok etwas hat es auch geblutet aber wohl weil sie noch so spitze Zähne hat. Mein, bestimmt fehlerhaftes, regieren darauf ihr erstmal eine geklatscht. Aber vom feinsten. Nicht mit voller Kraft natürlich, aber den hat sie schon gemerkt. Bitte jetzt keine hass-antworten. War auch Überreaktion von mir.
Wie mache ich das richtig, wenn sie etwas bringt was garnicht geht? Als anderes Beispiel, eigentlich hört sie auf mich wenn wir vor die Tür gehen und gerne ohne Leine. Sehr ruhige Gegend hier. Und sie weiß, sie bekommt immer Ärger oder die Finger ins Maul wenn sie was vom Boden aufnimmt. Dann gab es aber zwei Situationen, wo sie was aufgenommen hat und direkt nach Hause los gerannt ist. Auf Rufe null Reaktion. Als ich dann vor der Haustür vor ihr stand gab es auch einen Po klatscher. Das Ding aus dem Maul, gezeigt, nein gesagt und weggeschmissen.
Ich muss ehrlich sagen, sie provoziert manchmal so doll, dass ich mich beherrschen muss ihr nicht eine zu donnern. Sorry, ich bin ehrlich, aber bitte um Rat! -
Ich würde auch das Spielen erst mal streichen bzw. so was wie Futterbeutelsuchesachen auf den Spaziergang mit einbauen.
Die Gänge dürfen aus meiner Sich auch etwas länger sein.
Im Haus würde ich dann gar nichts mehr spielen. Zuhause ist Ruheverhalten angesagt.Ballspiele und anderen aufpushende und das Beutefangverhalten anstachelnde "Spiele" würde ich grundsätzlich ganz streichen und eher auf echtes Dummytraining umsteigen.
Hundekontakte wären nicht schlecht.
Du schreibst, der Hund kann noch nicht alleine bleiben, ist aber 5 Stunden alleine. Wie handhabt ihr das denn?
-
Also wir haben das gleiche Problem mit Bella (ca 3 Monate alt). Sie beiß Knabbern und kaut gerne in alles und allem. Das sie noch ein junger Welpe ist, habe ich gelesen, dass das völlig normal ist. Wir versuchen ihr ständig etwas von ihren Sachen in dem Moment dann ins Maul zu stopfen.
Aber dazu habe ich jetzt mal auch eins Frage. Folgendes ist vor paar Minuten passiert. Ich trinke Kaffee und lese Zeitung und sie will die ganze Zeit spielen und fängt an am Stuhl und an meine Füße zu Knabbern. Nach mehrmaligen wegschieben und Aus Befehlen bücke ich mich zu ihr runter und sie beisst mir voll in die Nase. Ok etwas hat es auch geblutet aber wohl weil sie noch so spitze Zähne hat. Mein, bestimmt fehlerhaftes, regieren darauf ihr erstmal eine geklatscht. Aber vom feinsten. Nicht mit voller Kraft natürlich, aber den hat sie schon gemerkt. Bitte jetzt keine hass-antworten. War auch Überreaktion von mir.
Wie mache ich das richtig, wenn sie etwas bringt was garnicht geht? Als anderes Beispiel, eigentlich hört sie auf mich wenn wir vor die Tür gehen und gerne ohne Leine. Sehr ruhige Gegend hier. Und sie weiß, sie bekommt immer Ärger oder die Finger ins Maul wenn sie was vom Boden aufnimmt. Dann gab es aber zwei Situationen, wo sie was aufgenommen hat und direkt nach Hause los gerannt ist. Auf Rufe null Reaktion. Als ich dann vor der Haustür vor ihr stand gab es auch einen Po klatscher. Das Ding aus dem Maul, gezeigt, nein gesagt und weggeschmissen.
Ich muss ehrlich sagen, sie provoziert manchmal so doll, dass ich mich beherrschen muss ihr nicht eine zu donnern. Sorry, ich bin ehrlich, aber bitte um Rat!Also in manchen Situationen finde ich eine authentische Reaktion (die ggf. eben nicht so nett ist) gar nicht verkehrt. Der Hund kapiert das im Zweifel und merkt einfach ganz klar, ok, war grad scheiße. Wie in deinem ersten Beispiel: Hund tut dir weh, du reagierst prompt - halte ich für sinnvoller als 100x ein liebes "lass das doch bite" zu säuseln oder ein Abbruchkommando zu konditionieren. Beißen geht nicht, aus Ende. Aber bitte nicht richtig schlagen, ich hoffe, dass das keine richtige Ohrfeige war... sondern eher ein vehementes Wegschubsen. Schlagen bzw. weh tun geht gar nicht.
Bei deinem zweiten Beispiel finde ich den "Klaps" aber einfach nur falsch und unfair. Der Welpe provoziert dich nicht. Der ist 3 Monate alt und in einer Phase, wo alles interessante ins Maul genommen wird und wo Kommandos noch gar nicht zuverlässig klappen können. Das arme Ding hat keine Ahnung, dass sie was falsch macht.
Wenn du das vom Boden nehmen und nach Hause rennen unterbinden willst, sichere den Welpen mit einer Leine. Dann kannst du gezielt, fair und ruhig eingreifen und außerdem Erfolge verhindern.
Bring ihr langsam bei, dass von der Straße aufnehmen nicht geht. Ohne Klapser, nett und fair.
Ich mein das nicht böse, aber arbeite unbedingt daran, dass du dich besser im Griff hast. Schlagen geht gar nicht und durch solche Aktionen lernt dein Welpe nur, dass du fies und unfair und unberechnbar bist. Lass ihn Baby sein und trainiere dafür gezielt Sachen, die dir für später wichtig sind.Aber bitte, bitte nicht schlagen... Vielleicht hilft es dir, wenn du dir ganz sehr verinnerlichst, sie proviziert dich NICHT, sie ärgert dich NICHT, sie ist ein Baby, das lernen muss und es nicht besser weiß!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!