Wenn du nicht weißt, wohin mit dem Hund ...

  • @Lara004 Oh je, ich kann mir vorstellen, dass es dann natürlich nochmal heikler wird. Wenn du zum Beispiel schön im Urlaub sitzt und dich erreicht möglicherweise die Nachricht, dass dein Sitter gebissen wurde und er jetzt aber auf keinen Fall den Hund länger betreuen kann... Schwierig. Aber das ist schön, dass du deinen Bruder hast, für ab und zu hilft das ja bestimmt :smile:

  • Mein Bruder wohnt 2h entfernt, sodass das für spontan keine option ist. Leider hat er auch kein Auto bzw. fährt auch trotz Führerschein nicht, sodass es das noch mal erschwert.

    Wenn ich das mit Männe nicht geregelt bekomme, dann müssen sie eben zu meinen Eltern. Da sind sie auf einem gesicherten Grundstück und meine Eltern gehen auch keinen Konflikt mit den HUnden ein,sodass etwas passieren könnte. Spazierengehen klappt demnach auch überhaupt nicht, weil sie die beiden nicht gehändelt bekommen und getrennt gehen möchte ich ihnen auch nicht zumuten.

  • Ich hab im Notfall immer noch meine Eltern (mußten aber noch nie dran glauben), meine Schwester (hat selbst Hunde, bislang einmal gesittet, weil ich in Berlin feiern war *gg Da hatte ich auch noch nur Biene.), meine Tochter ist immer bereit (wohnt ja noch bei mir), einzuspringen, ansonsten würd ich evtl. übers Forum suchen, wer mir auch von den Beiträgen hier ähnlich mit den Hunden umgehen würde, und wem ich vertrauen würde, und ganz keß denjenigen ansprechen (paar Leute kennt man ja uch schon von Foremspaziergängen etc.).

    Pensionen gibt´s auch dort, wo man unterwegs ist, evtl. könnt man dort die Hunde unterbringen tagsüber, wenn man ne Woche unterwegs ist, und sie abends wieder holen.

    Freunde mit wenig Ahnung is bissel schwierig, weil die Hunde net auf jeden hören (Terrierrespekt muß man sich verdienen *gg), und das Bossitier bei Chance jagen ginge - da müte dann schon das Vertrauen da sein, daß der Hund tatsächlich an der Leine bliebe.

    Notfalls hätt ich auch noch die Staffelkollegen, ich bin sicher, für einige Tage würde da wer einspringen und zumindest mal 1-2 Hunde abnehmen, das Fusselchen ist ja wegen unverträglichkein so ein Sonderfall. Wem ohne Hundeahnung möcht ich die aber auch keinesfalls geben.

    Ich selbst hätt auch kein Thema damit, wenn ein Fori hier in der Nähe unterwegs wäre oder aufm Weg in den Urlaub vorbeikäme, und fragen würde, ob ich hündischen Besuch möchte für ne Zeitlang, weil sonst keine Optionen bestünden. Entweder müßten die Hunde alleinbleiben können (also, die Hunde eines Halters zusammen, ohne Aufsicht mit meinen würd ich nie machen) oder sich, wenn net alleinbleibend, zumindest anständig benehmen, dann wären sie halt Bürogäste in der Zeit, in der ich arbeiten müßte. Im neuen Auto is notfalls Platz genug für Gasthunde. OK - andre Hunde dürften sie halt net fressen wollen. Sonst gehen mir die Zimmer zum Separieren aus, da langt mir Friedalein *gggg

    Ich weiß ja als Mehrhundehalter, daß man mit mehr als einem Hund oftmals betreuungstechnisch wenig Auswahl hat....

  • tja, ich biete eine 10 Jahre alte verschmuste mit allem verträgliche Hündin, die quasi jeder nehmen würde

    und eine knapp 9 jährige unkastrierte territoriale nicht ableinbare Hündin, die nicht jeden Rüden bzw. Jede Katze mag und etwas grob ist, weshalb kleine Kinder nicht anwesend sein sollten ...

    tja, so ist's Leben ;)

    Kein Problem - der perfekte Bürobegleithund, für ein Einzelbüro mit schöööööner Türe, die auch geschlossen werden kann *gg Kuschelplatz hinterm Schreitisch (meinen Schreibtisch verteidige ICH), und Gekläffe aus der Ecke hinter mir ist hier nix Aufregendes mehr *gg

    Im Büro sind auch keine kleinen Kinder - und wenn wir heimkommen, wäre Selbiges schon so gut wie im Bett, bzw. mit Mama unterwegs.

    Aber mit Flug is halt doof, unterwegs auszusteigen *ggggg

  • Ich hätte jetzt auch gesagt für ein Wochenende wäre es gar kein Thema. Ich hatte hier schon öfter nicht absolut verträgliche Hunde und konnte die entweder mit managment mit meinen Hunden laufen lassen, oder habe getrennt.

    Meine Hündinnen sind ja ähnlich gestrickt und zur Zeit habe ich ja eine beauceronjunghündin hier und laut meinem kelpie geht die gar nicht. Ich kann die aber mit managment hier zusammen lassen. Das kelpie findet sie nach jetzt genau einer Woche nur noch dezent scheisse und knurrt, grummelt und pampt nicht mehr bei jeder Bewegung des junghundes rum.
    Dafür muss ich nun die läufige beauceronalthündin und meinen aussierüden teilweise trennen. Sie ist so ein schlampinchen und drückt ihm ständig den Hintern ins Gesicht.

    Trennen ist hier ziemlich problemfrei möglich, nur du willst ja fliegen, somit sind wir zu weit weg. Es sei denn du fliegst von München nach Wien.

    Lg

  • Meine käme zu meiner Mama, denn von ihr habe ich ihn, da sind ihre Eltern und Geschwister.
    Ooooder mein Bruder, der hat nämlich auch ein Geschwister-Hund.
    Da meine Mama 500km weg wohnt, ist das natürlich schon ein Aufwand, aber adersherum würde ich ihre Hunde ja auch nehmen (hab ich auch schon).

    Aktuelles Problem: Wir ziehen um, und da wäre es auch super, das Tier irgendwo für den Tag unterzubringen... Bruder muss arbeiten, Mama... na ja. zuweit weg.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!