Gefährte gesucht, nur wer, bzw. welche Rasse passt zu mir..?
-
-
Hallo,
ich bin erst seit kurzem hier, lese aber schon ein einige Tage mit, besonders Themen mit "welche Rasse, passt zu mir" interessieren mich!
In naher Zukunft, soll bei mir ein kleiner Weggefährte einziehen, nur WER & welche Rasse, passt zu mir?Zu meiner Person:
-25 Jahre alt
-Haus inkl. Garten vorhanden
-Erfahrungen mit Hunden: Hatten vor einigen Jahren einen Shihtzu, Names Putzi, ansonsten keine eigenen Hunde mehr.
In der Familie (Schwester), lebt noch eine franz. Bulldogge Namens Mexx (siehe Avatar).
-Vollzeitberufstätig - 7 Stunden pro Tag & diese auch außer Haus.Während dieser Zeit wäre der Hund aber nicht dauerhaft alleine. Meine Eltern, bevorzugt mein Vater würden sich in der Zwischenzeit um den Hund kümmern (Gesellschaftleisten, Gassi gehen ..)
Eine andere Möglichkeit wäre noch, das ich ihn vor der Arbeit dort abliefere & anschließend wieder abhole.
Natürlich kann es auch mal vorkommen, das der Hund wirklich 7 Stunden alleine wäre, man weiß ja nie was passiert ..Was suche ich:
Ja was suche ich? Zuerst einmal einen Rüde, als Junghund im Alter von 6-12 Monaten.
Es sollte sich um eine größere (große) Rasse handeln & keine Schlapperbacke, wie unser Mexx sein.Ein Familienfreundlicher ruhiger Hund, ohne Jagdtrieb (bzw. wenig), mit leichtem Wach & Schutztrieb.
Er sollte nicht zu sportlich sein, Hundesport oder am besten den ganzen laufen, sollte er nicht wollen.Vorstellungen:
Spazieren gehen min. 3 mal am Tag. Kurz vor der Arbeit (5 Uhr), ca. 10 Minuten zum erleichtern. Die restlichen male länger ..
Wobei es auch sein kann, das wir öfters am Tag, zusätzlich kleinere Runden drehen. Hinzukommend, darf der Garten & Hof mitbenutzt werden.
Ab und an, sollte er auch beim Joggen oder gemütlichen Radfahren mithalten können (Wochenende, oder bei schönem Wetter).
Ansonsten wird er Zuhause mit spielen & Co. beschäftigt.Besonders gefallen mir die Sennenhunde, über diese Recherchiere ich derzeit auch im Internet.
Wobei mir auch ein Schäferhund gefallen würde.Bin für eure Meinungen & Ratschläge offen.
liebe Grüße & einen Schönen Abend
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Gefährte gesucht, nur wer, bzw. welche Rasse passt zu mir..? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Einen Schäferhund sehe ich weniger geeignet, der wird m.E. dauerhaft nicht so zufrieden sein mit deinem "Programm", da kann ich mir einen Sennenhund, vorzugsweise den Berner, eher vorstellen.
-
Ein Weißer Schweizer Schäferhund vielleicht. Die DSH dürften sich auf Grund des Jagdtriebs und des oft höheren Schutztriebs sowie den Ansprüchen an die Auslastung wegfallen.
-
Gerade der Weiße Schweizer Schäferhund stellt hohe Anforderungen bzgl. einer physischen und mentalen Auslastung und ist - meist - ein recht sportlicher Hund, der auch im Hundesport in geeigneten Bereichen gefordert werden will. Da er sich sehr eng an seine Familie anschließt und durchaus territoriales Verhalten zeigen kann, sind auch Wach- und Hüteeigenschaften in der Regel gegeben.
Ich denke nicht, dass diese Rasse für dich geeignet ist. Deine Beschreibung passt für den Hund meiner Nachbarn, einen Golden Retriever. Wie wäre das? -
Ich sehe hier immer wieder Sennenhunde als klassische Begleithunde... freundlich, sozial verträglich und immer gern dabei. Bei mir würde es wohl ein Entlebucher werden :)
Ein Schäfi-Mix aus dem Tierschutz könnte auch eure Bedingungen erfüllen... kommt halt drauf an, wie er geraten ist. -
-
Wie schauts mit dem Jagdtrieb von Spitzen aus, an die Spitzhalter?
Nicht zu sportlich, da würden Schäferhunde für mich raus fallen.
Ansonsten, wenn keine besondere Rasse gesucht wird und der Hund kein Welpe mehr sein muss, wie wäre es, mal privat oder im Tierheim zu schauen, ohne sich vorher auf Rassen festzulegen?
-
mir ist auch der spitz eingefallen. Wegen joggen und radeln würde ich von der größe her zum mittelspitz tendieren.
-
Beim Joggen und Radfahren sind die Sennenhunde eher raus.
Bezüglich der Gesundheit ist diese Rasse auch sehr kritisch zu betrachten.
Wenn der Hund zwischen 6 und 12 Monaten alt sein soll, macht es doch Sinn, im Tierschutz zu schauen.
Wenn man sich jetzt eine Rasse aussucht, ist es zwar nicht unmöglich, aber trotzdem schwer, genau einen Rüden in dem Alter auf einer Notorgaseite zu finden. Damit erschwert man sich die Suche doch deutlich, wenn man nur nach einer Rasse schauen will.
Von daher würde ich gucken, was es im Tierschutz so gibt und ob da was Passendes dabei ist. Da hast du doch eine große Auswahl an Optik und Verhalten und in dem Alter kann man auch schon recht gut sagen, in welche Richtung der Hund sich entwickelt.
Am Sinnvollsten wäre es wahrscheinlich, einen Hund von einer Pflegestelle zu übernehmen, weil die Pflegestelle auf jeden Fall sehr konkrete Aussagen zum Hund treffen kann.Wichtig wäre einfach auch, in Bezug auf deine Eltern zu schauen, was die wirklich ableisten können. Der Hund wird ja hauptsächlich von denen betreut, das muss ja auch machbar sein.
Bei einem jungen Rüden im Alter von 6 bis 12 Monaten, also bestes Pubertätsalter, ist die Erziehung ja noch gar nicht abgeschlossen. Trauen sich deine Eltern einen jungen Wilden überhaupt zu oder macht es vielleicht viel mehr Sinn, nach einem Hund ab 3 Jahren zu schauen, der die Sturm- und Drangzeit schon hinter sich hat?
Junge Hunde wollen was erleben, müssen Grenzen erfahren, müssen erzogen werden - das leistest ja nicht du, sondern deine Eltern, wo der Hund ja hauptsächlich sein wird.Nur abends oder am Wochenende kann man einen Hund nicht erziehen, da müssen beide Parteien an einem Strang ziehen und dein Vater sollte da auch mit entscheiden, was er sich da zutraut und was nicht.
-
Guck doch mal hier:
Wahlweise gibt es für die meisten Rassehunde auch entsprechende Notorgas.
-
Hallo,
auf diese Seite bin ich schon gestoßen, leider ist dort nichts dabei..
Da ich eher die "kleineren"' von den Sennenhunden bevorzugen würde.
Vom Berner ließt man dann doch eher schlechtes, was die Gesundheit betrifft.
Krebs, geringere Lebenserwartung usw. Sollte es dann ein Tier werden, das doch wie Gorgeous sagt, etwas älter ist, möchte ich auch noch eine längere Zeit, etwas davon haben.Bei uns gäbe es einen Entlebucher Züchter, sowie einen Labrador Züchter in der Nähe, paar Autominuten entfernt.
Dort werde ich sicherlich mal vorbei schauen, wenn es soweit ist & mir die Sache angucken.Nur abends oder am Wochenende kann man einen Hund nicht erziehen, da müssen beide Parteien an einem Strang ziehen und dein Vater sollte da auch mit entscheiden, was er sich da zutraut und was nicht.
Abends und am Wochenende, ist etwas übertrieben formuliert.
Komme um 2 Uhr nach Hause, das steht "fast" der ganze Tag noch an.Mein Vater traut sich die Sache zu, sonst hätte ich dies im Anfangspost, nicht erwähnt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!