Neue Tierarzt-Doku auf VOX
-
-
ja der Kaninchenbesitzer ging mal gar nicht.
...und die Angestellten mussten auch noch freundlich bleiben!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
so ungesichert mit der Katze Dame :|
Das habe ich mir auch gedacht..
Die Katze hat doch 100% irgendwas mit den Nieren..
-
Arme Lilli, aber ein stolzes Alter hat sie erreicht.
-
unser TA hätte auf alle Fälle eine Aufbau Spritze gegeben
-
Lillie erinnert mich an ein Schlüsselerlebnis in Sachen Tierhaltung.
Ich hatte eine ältere Dame mit ihrem 17 Jahre alten Kater in die 1 1/2 Stunden entfernte TK gefahren um ihn einmal komplett auf den Kopf zu stellen und notfalls auch einschläfern zu lassen, da er so extrem abgebaut hatte. Das arme Tier war auch extrem dürr, konnte nur noch stacksig gehen, hatte struppiges Fell, hat ständig getrunken und nur geschlafen....2 Tierarztbesuche hatten laut ihrer Aussage nichts wirklich gebracht...
Bei der Untersuchung kam raus dass der Kater Probleme mit der Schilddrüse hat und an Diabetis erkrankt ist. Mit der Milz war auch was.
Will man einem 17 Jahre alten Tier da wirklich noch eine Behandlung zumuten? Ich hätte ihn gehen gelassen. Das Tier war nur noch am Leiden und Frauchen hätte das Spritzentraining auch emotional gar nicht bewältigen können.
Aber Frauchen war fest entschlossen und nichts konnte sie davon abhalten es zu versuchen. Sie hat sich, kaum Zuhause angekommen, eine Tierarzthelferin organisiert (von einem TA in der Nähe). Die ist 2 Wochen mehrmals täglich vorbei gekommen und hat gemessen und gespritzt. Bis die Besitzerin es selber gepackt hat. Und nach ein paar Wochen erzählte sie mir am Telefon ganz stolz dass der Kater sich auf einmal angewöhnt hatte wenn es ihm nicht gut ging von alleine auf seinen Stuhl zu springen und zu mauzen und sich auch ohne Gegenwehr spritzen zu lassen.
Nach 2 Monaten bin ich dann mal wieder zu Besuch hin und ich war völlig baff. Der Katzer sah auf einmal wieder so was von gut aus. Der ist gelaufen und gesprungen und hat wieder gut gefressen und überhaupt hat so gar nichs mehr an den alten staksigen Kater erinnert der sich kaum mehr bewegen konnte. Insulin und Medis haben da wahre Wunder bewirkt. Niemals hätte ich mit so einem Ergebnis gerechnet. Und der Kater ist sage und schreibe noch 20 Jahre alt geworden.
Das war einfach unglaublich und das hat meine Einstellung irgendwie auch echt verändert. -
-
ja der Kaninchenbesitzer ging mal gar nicht.
Also wenn das Kaninchen rausgesprungen wäre, hätte ich bei meinem Hund für nichts garantiert. Man erwartet von den Hundebesitzern, dass die Hunde angeleint sind und nicht im Wartezimmer rumlaufen, genauso erwarte ich gesicherte Katzen, Kaninchen oder sonstige Tiere. Die kann mein Hund nämlich so gar nicht leiden.
Was mir nur aufgefallen ist, der Kardiologe sagt immer, wenn die Lunge soviel weiß hat und kaum noch schwarz ist, ist das nicht gut. Bei den letzten Röntgen-Bildern gabs aber kaum ein Tier wo der Bereich richtig schwarz war und dann hieß es: Die Lunge sieht gut aus. Ja was denn nun? Hab das Gefühl, nur wenn der Kardiologe sich das anschaut, ist es nicht gut, bei allen anderen TÄ ist es ok.
-
Dass das Kaninchen in der Kiste saß fand ich jetzt nicht so schlimm. Er meinte ja, es würde da niemals rausspringen. Meine würden das auch nicht machen. Ich setze die nur in eine Box, damit sie ihre Ruhe haben, aber das Kaninchen schien mir ganz aufgeweckt zu sein.
Ich sehe oft Leute, die ihre Katzen in einem einfachen Korb haben, mein Gott solange sie nicht raushüpent juckt mich das nicht und wenn ein unangeleinter Hund ruhig da liegt und niemanden belästigt stört mich das auch nicht.Wenn man groß tönt der tut nix will nur mal gucken würde ich aber mal ganz schnell dafür sorgen, dass die Tiere gesichert werden aber so....stört doch keinen.
-
Naja, Tiere sind unberechenbar
Ich würde mit meinem Hund sofort den Raum verlassen wenn jemand mit ner Katze oder sonst so nem kleinen Tier daher kommt, ohne es anständig zu sichern. Dann hüpft es eben doch mal raus, rennt zum Hund und der bringt es um.
Aber zum Glück habe ich (ausser im TV) noch nie jemanden gesehen, der sein Tier so zum TA bringt
-
Ich find das auch immer wieder interessant zu sehen, wie die Tiere dort transportiert werden. Hab ich so noch nie erlebt. In der Sendung kam ja schon einiges vor. Von Ikea-Tüte über Pizza-Karton bis Metall-Wanne.
-
Wenn ich mit meinem 5,5kg-Brocken-Kaninchen mal zum TA müsste, würde ich ihn in einem Wäschekorb mit Brett oder Gitter darüber, gesichert mit Expandergummi transportieren, da ich nicht einsehe, extra für ihn eine Transportbox zu kaufen, die ich jetzt in den 4 Jahren die ich ihn bereits habe, noch nie gebraucht hätte.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!