1 1/2 Jähriger Rüde will sein Trockenfutter nicht mehr

  • Ich würde ihm verschiedene Trockenfuttersorten anbieten und diese dann wechselweise füttern, natürlich nur solche die er mag und verträgt und eine gewisse Hochwertigkeit aufweisen.
    Zudem ändern manchmal die Hersteller die Rezepturen, und das kann u.U. eben auch dazu führen das der Hund das Futter nicht mehr mag.

    Mein Rat wäre sowieso, deinem Hund mehr Abwechslung zu bieten, was die Fütterung anbelangt.
    z.b. so

    Allesfütterer, was gabs heute bei euch?

    Würde ich auf gar keinen Fall, damit erzieht man sich nur mäkelige noch schlechter fressende Tiere, die ständig abwarten, ob es nicht was besseres gibt...

  • Ja gut so was kann schon sein. Hier im Umkreis sind mehr Rüden. Und da versucht er schon den Macker raus hängen zu lassen. Er Markiert auch sehr viel in letzter Zeit. Hündinen treffen wir kaum hier an.

    Wir haben auch gestern mal in sein Maul gesehen und an Zähne und Zahnfleisch auch nichts fest gestellt. Vorderzähne sind schön sauber und Weiß und bei den Hinteren Zähnen sind sie zum Zahnfleisch hin nicht ganz Weiß mehr.

  • Würde ich auf gar keinen Fall, damit erzieht man sich nur mäkelige noch schlechter fressende Tiere, die ständig abwarten, ob es nicht was besseres gibt.

    Stimmt nicht unbedingt.
    Ich kenne einige Hunde und auch meiner ist damit nicht zum Mäkler geworden.
    Deswegen kann man das nicht pauschalisieren, und generell ablehnen.
    Man sollte es erst mal austesten.

  • Stimmt nicht unbedingt.Ich kenne einige Hunde und auch meiner ist damit nicht zum Mäkler geworden.
    Deswegen kann man das nicht pauschalisieren, und generell ablehnen.
    Man sollte es erst mal austesten.

    Bei nicht mäkeligen Tieren mag das stimmen. Auf Abwechselung muss nicht unbedingt eine Mäkeligkeit entstehen, aber wenn einer eh schon ein schlechter Fresser ist....

  • Den genauen Grund warum dieser Hund ein schlechter Fresser ist, muss man erst mal herausfinden.
    Die Gründe dafür können vielfälltig sein, auch das er das jetzige Futter einfach nicht mehr mag.
    Und wenn man in diesem Falle mal ein anderes Futter nimmt, wird er nicht gleich zum Mäkler.
    Ich finde es kommt auch darauf an wie man generell mit der Fütterung umgeht.
    Diese sollte man an den Hund anpassen, das erreicht man aber nur durch austesten und beobachten.

    Das sind nur meine Vorschläge und Erfahrungen, was der TS daraus macht bleibt ihm überlassen.

  • Man kann auch beim Füttern mehrerer Sorten sehr konsequent sein ;)

    Ich füttere hier 3 Nassfutter-Marken mit aktuell je 2-4 verschiedenen Sorten und 3 Trockenfutter-Marken. Und bisher hab ich keine Probleme dass gezickt wird. Ich bin aber auch so konsequent und füttere ne Sorte mehrmals wenn da gemäkelt wird (anfangs konnte ich tatsächlich nicht 2x hintereinander die selbe Sorte geben, wurde nicht gefressen... nach 3-4 Tagen selbe sorte wars dann auch vorbei uns es wurde gemampft. Inzwischen kaufe ich auch dosen die für 2 Tage reichen und es klappt problemlos)

    Mal ganz banal: vielleicht schmeckt es dem Hund schlicht und ergreifend nicht mehr. So wie sich der Geschmack eines Menschens im Laufe seines Lebens ändert (ich fand z.b als Kind Erbsen total eklig, ebenso wie Rosenkohl- inzwischen liebe ich beides) ist das beim Hund durchaus auch möglich.

    Ich würde testweise einfach mal ein anderes Futter holen.

  • Wenn alle gesundheitlichen Probleme bez. den Zähnen/dem Zahnfleisch ausgeschlossen wurden, warum fütterst du denn nicht immer Nassfutter wenn er das offensichtlich lieber hat?

  • Wir füttern nicht nur Nass weil es ja für die Zähne nicht so gut sein soll. Ich denke aber das man unsere nur ein mal in der Woche durch aus erhöhen könnte.
    Wir werden heute mal was anderes besorgen. Ist halt nur die Frage was kaufen? Da gibt es ja auch immer verschiedene Meinungen.

    Gibt es da auch keine Änderung bei seinen Fressverhalten werden wir doch mal zum Tierarzt gehen. Waren zwar erst, aber dann muss noch mal nach gesehen werden.

  • Wir füttern nicht nur Nass weil es ja für die Zähne nicht so gut sein soll.

    Kann ich so nicht bestätigen. Mein Hund hat wunderbare Zähne, wir füttern nur Nassfutter. Du bietest dem Hund ja genug Knabbersachen für die Zähne an, wie du selbst schreibst.

  • Wir füttern nicht nur Nass weil es ja für die Zähne nicht so gut sein soll.

    Das ist übrigens falsch.

    Ich finde durchaus, dass man dem Geschmack seines Hundes entgegen kommen darf, solange das nicht ausartet. Und da muss man halt fein aufpassen.

    Ich sitze das bei meinem Burschen aus. Er ist gesund und nicht abgemagert. Er mag sein morgendliches Futter nicht. Ok kommt es halt weg und abends kommt es wieder hin. Zumindest die halbe Portion hat er dann immer gefressen und am nächsten oder übernächsten Tag auch die volle Portion.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!