Überforderung mit Welpen ?!

  • Ich hatte bisher 5 Welpen.. Und wie ich es schon Mara schrieb: man fragt sich jedes mal aufs Neue "warum tu ich mir das an???" :D

    Cici, grey und Darcey waren Welpen aus der Hölle, aber so was von. Cici hatte bereits mit 12 Wochen einen dickschädel, das glaubt mir keiner. Darcey war schwerst hyperaktiv und musste erst wochenlang lernen was "Ruhe" bedeutet.

    Poco war anhänglich wie alter Kaugummi, den konnte man wochenlang keine 5sek alleine lassen. Dazu war er extrem auf mich fixiert und auch wenn der Rest der Familie da war konnte ich nicht mal alleine aufs Klo ohne Drama.

    Einzig Abbey war so was wie "pflegeleicht", also ohne welpenmarotten. Aber hey, dafür ist sie ein angsthund mit leichten deprivationsschäden- wer mag tauschen?

    Ich fand bisher alle Welpen einerseits süß und niedlich und alles- andererseits waren allesamt ätzende Monster und ich frage mich jedes Mal aufs Neue "warum ein Welpe?".

    Und trotz allem wird hier wieder ein Welpe einziehen.


    Man braucht, wie auch als frisch gebackene Eltern, eine Menge Humor, nerven aus stahlseilen und voraussetzung: man muss Optimist sein-sonst steht man wirklich schnell davor alles hinzuschmeißen.

  • So, ich melde mich mal zurück!
    Unser Hund ist natürlich noch bei uns und wird es auch bleiben!
    Ziemlich unfair sowas zu behaupten, nur weil man sich seit einiger Zeit nicht gemeldet hat... Naja!

    Trotzdem vielen Dank für so manchen hilfreichen Tipp und manch liebe Worte! Den Rest überlese ich einfach...

    Durch den Schlafmangel war ich einfach nicht mehr Herr meiner Sinne, aber dies hat sich glücklicherweise gebessert. Unser Hund schläft mittlerweile durch und auch meine Einstellung hat sich geändert. Natürlich haben wir uns viel mit dem Thema Welpe vorher beschäftigt, aber die Realität sieht manchmal ganz anders aus! Ich hab vieles zu eng gesehen und wollte zu viel auf einmal. Mittlerweile freut sich unser Baby meine Familie zu sehen und dort ausgelassen im Garten zu toben und das freut MICH auch! Meine Familie hat sich selbst in unseren Hund verliebt und wir ziehen an einem Strang. Wir haben uns auf die gleichen Kommandos geeinigt und was er darf bzw. nicht darf..

    Mein Freund arbeitet bei der Feuerwehr und ist deshalb 24 Stunden arbeiten und hat danach viel Zeit für ihn! Also keep cool, ich hab nur an mir selbst gezweifelt und nicht an allen anderen ..

    Das "Problem" Gassi gehen, werden wir weiterhin bearbeiten, an fremden Orten läuft er fast ohne Probleme und gehen wir zu zweit Gassi läuft's auch besser. Der Rest wird noch kommen ..

    Habt ihr vielleicht noch Tipps zum stubenrein bekommen?
    Wir gehen nach dem Spielen, Schlafen und Essen immer mit ihm raus, dort löst er sich auch nach einiger Zeit. Dennoch kommt es immer mal wieder vor, dass er ohne irgendwelche Anzeichen z.B. mitten im Spiel stehen bleibt und laufen lässt, dann schnappen wir ihn und ab nach draußen. Tipps?

    Übrigens gehen wir nun auch zu einer Welpenschule, dort tobt er ordentlich und ist danach schön ausgepowert!

    Und nochmal für die "Oberschlauen" vom reinen "schlau" machen und lesen, ist noch kein Meister vom Himmel gefallen die Realität sieht anders aus.

    Liebe Grüße!

  • Ich habe vier Welpen groß werden sehen.
    Und die waren alle anstrengend :D. Bei jedem war ich froh, als er groß war. Allein schon deshalb, weil man mehr mit ihm tun konnte. Klar...Welpen sind süß. Aber das war es auch schon :D. Hier wird es zwar immer wieder Welpen geben, aber auf die Welpenzeit freuen tu ich mich irgendwie nicht. Ab Junghundealter wird es dann erst interessant. Da ist dann schon Bindung da, ein Tagesablauf, etwas mehr Selbstständigkeit.
    Bliss kam ja mit 6 Monaten als Rückläuferin. Das fand ich irgendwie richtig perfekt. Da konnte man sofort loslegen :D

  • Durch den Schlafmangel war ich einfach nicht mehr Herr meiner Sinne, aber dies hat sich glücklicherweise gebessert. Unser Hund schläft mittlerweile durch und auch meine Einstellung hat sich geändert. Natürlich haben wir uns viel mit dem Thema Welpe vorher beschäftigt, aber die Realität sieht manchmal ganz anders aus! Ich hab vieles zu eng gesehen und wollte zu viel auf einmal. Mittlerweile freut sich unser Baby meine Familie zu sehen und dort ausgelassen im Garten zu toben und das freut MICH auch! Meine Familie hat sich selbst in unseren Hund verliebt und wir ziehen an einem Strang. Wir haben uns auf die gleichen Kommandos geeinigt und was er darf bzw. nicht darf..

    Mein Freund arbeitet bei der Feuerwehr und ist deshalb 24 Stunden arbeiten und hat danach viel Zeit für ihn! Also keep cool, ich hab nur an mir selbst gezweifelt und nicht an allen anderen ..

    Das "Problem" Gassi gehen, werden wir weiterhin bearbeiten, an fremden Orten läuft er fast ohne Probleme und gehen wir zu zweit Gassi läuft's auch besser. Der Rest wird noch kommen ..

    Hey! Das klingt doch echt super! :applaus:
    Schön, dass du deine Einstellung noch einmal ändern konntest und nun Spaß am Welpen hast =)


    Habt ihr vielleicht noch Tipps zum stubenrein bekommen?
    Wir gehen nach dem Spielen, Schlafen und Essen immer mit ihm raus, dort löst er sich auch nach einiger Zeit. Dennoch kommt es immer mal wieder vor, dass er ohne irgendwelche Anzeichen z.B. mitten im Spiel stehen bleibt und laufen lässt, dann schnappen wir ihn und ab nach draußen. Tipps?

    Das ist so individuell, dass man da fast keine Tipps geben kann.
    Immer nach dem Toben, Fressen, Schlafen und Saufen raus und hoffen, dass es irgendwann klappt. So richtig kontrollieren und "anhalten" können junge Hunde das noch nicht und jeder braucht unterschiedlich lange. Bei meinen Hündinnen ging auch noch mit 8 oder 9 Monaten noch immer mal was daneben, weil sie "plötzlich" mussten. Mein Rüde war mit 4 Monaten trocken. Da kann man nur abwarten...und eben immer wieder rausgehen.

  • Schön das du dich meldest.... :winken:
    das mit dem Die ist Weg usw .....must du verzeihen hier im Forum is scho viel geschreiben worden,
    daher sind a einige sehr direkt und nicht immer ist es wie bei dir das es nur ein Rappel war sondern teilweise is derjenige einfach weg oder no schlimmer der Hund :mute:

    Generell gilt ( a wenns schwer is) umso mehr Ruhe und Humor du in die Hundezeit bringst umso besser kommst du durch.
    Jetzt wo ihr in die hundeschule geht kannst du sicher a feststellen das jeder Hund "ganz " speziell is.
    Stubenrein bei einem gehts schneller bei anderen langsamer.
    Manche Hunde zeigen es an (ich hab das nie feststellen können bei meinen).

    Rest folgt....

  • Meine waren beide mit nem halben Jahr dicht....
    wenn dann was daneben ging hatte es triftige Gründe.

    Rausgehen immer nach allem spielen fressen schlafen aufstehn ...weist du ja sch was ev. a no interessant is..(i habs net glei gewust).
    es hilft einfach nur zu warten draussen im Garten nix tun nicht weit gehen nur immer so nen kleinen fleck..
    (bei machen wird der Fleck a später als Hauptstelle fürs Geschäft genutzt).
    Danach loben wenns funktioniert hat.

    Net schimpfen wenns ins Haus ging , Großpackung Zewa kaufen, Sprühflasche fürs wegmachen richten.. .(Putzmittel mit Wasser einsatzfertig).

    Und dir wird in der Hundeschule auffallen das dort a einzelne Hunde perfekt scheinen aber jeder hat ne Macke.
    Wenns dir geht wie mir und gewisse Kommandos einfach net gehen ( die net wichtig sind) entweder etwas anderes lernen muss der Hund wirklich sitzen wenn er platz macht usw...?
    Hunde lernen ihr ganzes Leben wenn nicht jetzt dann später (Tatsache mein Lino hat mich scho das ein ode randere Mal überrascht).

    Ich hoffe ihr habt noch viel Freude an eurem neuen Familienmitglied

  • @stine0907: Ich freue mich über deine positiven Nachrichten! :gut:

    Was die Stubenreinheit angeht, so würde noch intensiver die Körpersprache des Hundes zu 'lesen' versuchen, dennoch bleibt dies eine individuelle Sache: Meine Kleine hat vor dem Lösen oft sehr intensiv gegähnt, ist schnuppernd hin und her gelaufen, hat gewinselt, war unruhig. Inzwischen läuft sie auch vor die Terrassentür und bleibt davor sitzen. Auch bei ihr hat es ca. 3,5 Monate gedauert und war doch recht nervig. Auch bei ihr kam es bei intensivem Spiel vor, dass sie einfach ihren Sumpf dort gemacht hat, wo sie steht.
    Das ändert sich aber mit der Zeit, da Hunde nach und nach immer länger durchhalten können.

    Viele Grüße von Mara

  • Ja...ja...jaaaa!!!! Humor ist ganz wichtig! Das Mäusepüppschen ist ein Baby! Ich kann verstehen, dass die ersten Tage schwer sind. Aber es pendelt sich ein - merkst Du ja auch.

    Es wird auch Rückschläge geben, aber versuche, Dir immer ein Lachen abzugewinnen, das hilft ungemein. Da in der Birne sind eben nur bunte Kaugummikugeln. Das gibt sich alles, keine Sorge!

    Stubenreinheit wird auch noch kommen. Wenn er beim Spielen plötzlich pinkelt ist das eben so wie bei Kindern: da vergisst man das schonmal, dass man muss. Ihr macht ja diesbezüglich allem Anschein nach sonst alles richtig. Emma hat sich nie gemeldet und wir sind einfach ewig oft raus. Aber auch das ist nunmehr eingependelt. Die ersten 2-3 Monate kommen einem lange vor (zumindest mir), aber dann ist man fast traurig, dass die Tapshummel beinahe groß ist.

    Viel Spaß mit dem kleinen Hirnie :D

  • Freut mich dass du den Mut hattest dich nochmal zu melden. Der Umgangston ist hier leider manchmal sehr gewöhnungsbedürftig.

    Schön dass ihr nun aus dem gröbsten raus seid..sowas regelt sich einfach mit der Zeit wenn die Routine einkehrt.

    Stubenreinheit macht an mMn genau richtig..auch da wird es einfach dauern.
    Hier hat zB geholfen die bevorzugten Löseplätze die Zera im Haus hatte kurzzeitig unzugänglich zu machen. Dann merkte man schon durch eine gewisse Unruhe recht gut, dass sie man musste und man konnte schnell nach draußen düsen.

  • Ich finde, ihr trainiert die Stubenreinheit schon ganz richtig. Es dauert manchmak halt einfach, bis es verstanden wurde. Auf jeden Fall auch immer ganz doll loben, wenn sas Hundchen draußen sein Geschäft verrichtet hat! Wir haben sogar ein Kommando dafür eingeführt ( immer wenn er gepieselt hat sagten wir "Pisi, feiiin") und haben uns übertrieben gefreut. Das zahlt sich nun aus- wenn wir wissen, dass unser Hund von der Zeit ger müssen MUSS, er aber alles andere grad ibteressanter findet, können wir ihn dran erinnern...und schon pinkelt er :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!