Einhaltung von "Regeln" - wer hält sich daran?

  • In Wald und Feld dürfen meine Hunde frei laufen und da weiß ich ehrlich gesagt nicht immer, ob es offiziell erlaubt ist oder nicht. Da ich in NRW lebe, ist es wohl zum Glück meistens eh erlaubt.

    Auf Friedhöfen sind Hunde hier auch nicht verboten, da bleiben Sie aber an der Leine.

    Innerorts müssen sie wohl auch angeleint sein, lauf ich aber abends um 11 die letzte Runde in unserer ausgestorbenen Fußgängerzone lass ich sie auch mal ne Runde offline fetzen.
    Kot wird dabei natürlich entfernt.

  • Nabend zusammen,

    hier in Frankreich gilt in allen öffentlichen Einrichtungen Leinenpflicht und in Parks dürfen hier Hunde eh nicht.Selbst auf Wanderwegen die GR muss theoretisch angeleint werden.Die meisten Strände sind hier in der Bretagne für Hunde verboten.Bus,Bahn,Kaufhäuser alles verboten. Ich muss ehrlich sagen das mich das wenig interessiert, und ich selber entscheide wann ab und wann anleine.Hier hab ich das Gefühl das die Leute ihre Hunde garnicht erst erziehen da ja eh Leinenpflicht herrscht.Die meisten bleiben ein Leben lang an der Leine und dürfen nicht mal den hintern von einem Artgenossen riechen.Kontakt nicht erwünscht.Wenn hier mal ein Hund frei läuft sind es HH die sich ein wenig mehr mit ihrem Tier beschäftigen. Was soll ich mit einem Hund der sein ganzes Leben an der Leine frustet ??

  • Unsere Hunde sind echte Hof,Feld- und Wiesenhunde. Laufen von Welpe an überwiegend frei (der Rückruf sitzt) und ich weiß auch gar nicht wo hier Leinenpflicht ist :ka: Unser Leben ist einfach anders, irgendwie ungezwungener. Wir haben einen Hof direkt am Feld und da wo ich mit ihr an See und in den Wald fahre begegnet uns fast nie jemand.

    Hund kommt auch gar nicht in die Verlegenheit das sie sich in Parks, Stadt, Restaurants etc. mit uns angeleint bewegen muss. Maximal kommt sie mal mit zum Fressnapf, die Kinder abholen oder grad ein Eis kaufen.
    Sie wird angeleint wenn uns Hunde/Menschen/Pferde entgegenkommen, das finde ich selbstverständlich. Ich untersage ihr das herumstreunen abseits von Wegen.
    Das war es eigentlich schon.

  • Nabend zusammen,

    hier in Frankreich gilt in allen öffentlichen Einrichtungen Leinenpflicht und in Parks dürfen hier Hunde eh nicht.Selbst auf Wanderwegen die GR muss theoretisch angeleint werden.Die meisten Strände sind hier in der Bretagne für Hunde verboten.Bus,Bahn,Kaufhäuser alles verboten.

    Aber das ist in Frankreich auch unterschiedlich geregelt, oder?
    Ich war grad im Départment Lorraine - da heißt es folgendermaßen:

    "Im Wald und auf der Flur muss der Hund in Sicht- und Rufweite bleiben. Vorsicht geboten ist während der Jagdzeit. Ein Hund gilt als "streunend", wenn er außerhalb von Jagd- und Herdenarbeit mehr als 100 Meter von seinem Besitzer bzw. dem Verantwortlichen entfernt ist."

  • Sie wird angeleint wenn uns Hunde/Menschen/Pferde entgegenkommen, das finde ich selbstverständlich. Ich untersage ihr das herumstreunen abseits von Wegen.
    Das war es eigentlich schon.

    :gut: SO sieht es bei uns auch aus,bis auf die Menschen, Jogger und Radfahrer, die gehen ihm eh an der Schnauze vorbei :lachtot:

  • "Im Wald und auf der Flur muss der Hund in Sicht- und Rufweite bleiben. Vorsicht geboten ist während der Jagdzeit. Ein Hund gilt als "streunend", wenn er außerhalb von Jagd- und Herdenarbeit mehr als 100 Meter von seinem Besitzer bzw. dem Verantwortlichen entfernt ist.

    Wald und Flur sind meistens privat und wenn sich niemand beschwert auch ohne problem. Die meisten Städte und Dörfer haben einen
    arrêté municipal ,also eine eigene Regelung was die Leinenpflicht angeht und die liegt im Rathaus aus.

    Im Wald und auf der Flur muss der Hund in Sicht- und Rufweite bleiben. Vorsicht geboten ist während der Jagdzeit. Ein Hund gilt als "streunend", wenn er außerhalb von Jagd- und Herdenarbeit mehr als 100 Meter von seinem Besitzer bzw. dem Verantwortlichen entfernt ist."

  • An Hundeverbote halte ich mich, einerseits, weil ich die Verbotsgründe meist nachvollziehen kann, aber auch, da ich der Ansicht bin, dass es das ohnehin schon angegriffene Image der Hundehalter schädigt, wenn man sogar explizite Hundeverbote übergeht.
    Hundebadeverbote ignoriere ich, wenn sonst niemand am See ist und es keine andere Abkühlungsmöglichkeit gibt, ansonsten nutze ich lieber Orte, an denen das Baden mit Hund gestattet ist.

    Ich halte mich nicht grundsätzlich an Leinenpflicht, wenn diese eine Leinenlänge vorschreibt und lege die Maulkorbpflicht so aus, dass ich einen mitführe und bei Bedarf aufsetze. Auf Spielplätze gehe ich, wenn sie menschenleer sind und achte darauf, dass diese frei von Verschmutzungen bleiben.

  • Wir haben hier nicht sooo viele Regeln, insofern hab ich es leicht zu sagen: Ich halte mich an fast alle Regeln, von denen ich weiß!
    Mir ist es schon passiert, mitten im Wald auf den Trimm-Dich-Pfad zu kommen, versehentlich, und erst Monate später am Eingang dort gelesen, dass Hunde da nicht laufen dürfen.
    War halt nicht ersichtlich, so mitten auf dem Pfad :ka:

    Anfangs hat Dexter auch immer seine Steuermarke getragen... irgendwann ging mir das blöde Geklimper aber so auf den Geist, dass sie zuhause an der Garderobe hängen blieb. Eigentlich müßten sie sie immer tragen. Aber hier kontrolliert nie wer, also was solls, angemeldet sind beide.

    Wir gehen normalerweise auch nicht auf Felder, egal ob brach oder angesät oder in voller Blüte. Wiesen find ich ok, ich selbst laufe da eh kaum mal drüber und bei den winzigen Hündchen kann da nichts kaputt gehen.
    Dass die Hunde nicht auf den Friedhof dürfen, fand ich etwas schade, aber insgesamt nachvollziehbar und daher halte ich mich auch daran. Hätte sie trotzdem gerne mal mit zum Grab genommen.
    Bin aber auch schon nachts mal auf den Friedhof, obwohl es verboten ist.

    Ich kann alle verstehen, die überall Leinenpflicht haben, sich aber nicht immer daran halten was Parks und andere Grünanlagen angeht. Würde in einer Großstadt mit solchen strengen Regeln wohl auch nicht glücklich werden!

    Wie auch immer, an die meisten Regeln halte ich mich, halt nicht sklavisch, aber solange ich niemand Anderem schade, finde ich es vertretbar auch mal gewisse Grenzen zu überschreiten.

  • Ach ja, die Marke... die ist bei uns auch nie am Hund :D Wir haben verschiedene Halsbänder und Geschirre, da bin ich eh zu faul, die dauernd umzuschnallen. Hab sie aber in der Gassitasche. Laut der Frau, als ich Hardy angemeldet hab, ist das ok.

    In Deutschland hatte ich die Marke aber nie mit, bin noch nie danach kontrolliert worden.

  • Hy ,

    bei uns is vieles nicht erlaubt trotzdem tue ich es

    Marken hab ich mit aber sie sind net an den Hunden...
    Wenn ein Park ohne andere Hunde is dürfen sie ohne Leine toben...(nähe Altersheim ihr solltet mal sehen wie sich die Leute freun nen tobenden Zwerg zu sehen)
    im Wald werden beide offline geführt Lino bleibt hinter mir am Weg Pico hat viel Spaß riecht und schaut ins Gestrüpp und läuft und springt allerdings is das nur ein kurzes Stück danach sind wir wieder auf der Wiese
    bei uns wär ab 5 Häuser überall Leinenpflicht in meinem Ort dürfen sie die eine Straße ohne alles laufen.
    Ansonsten wo Straßen sind nur mit Leine.
    Einkaufen wenn sie in der Tasche sind gibts selbst bei Hofer und Co kein Problem.
    Beim Friedhof warum dürfen die da net mit solange i schau das sie an keinen Stein pinkeln?....ich würde sie mitnehmen

    draussen anleinen never
    wenn die Temperatur ok ist bleiben meine aber a im Auto....oder im Garten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!