Zahnpflege-Thread

  • Zahnstein putzt man auch mit einer harten Bürste nicht weg. Man putzt Plaque weg, der später zu Zahnstein werden kann, wenn er nicht entfernt wird. Ich denke tatsächlich, dass dafür auch eine weichere Bürste ausreicht, aber ich habe auch ein besseres Gefühl, wenn die Bürste mittelhart ist.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Zahnpflege-Thread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Jeder sollte natürlich nutzen, was für ihn/sie funktioniert.

      Ich schwöre auf diese Zahnbürste und nutze eine solche auch für mich selbst.

      Die Schaumentwicklung bei der Vielzahl der Borsten ist doppelt so hoch - was ich im Hinblick auf die Zahnzwischenräume cool finde.

      Bei meinen Hunden stelle ich fest, dass sie einfach entspannter sind. Ich habe verschiedene Bürsten ausprobiert und bleibe halt bei dieser.

      Zusätzlich zu Orozyme kommt noch Fortan zum Einsatz - oder auch mal Schlämmkreide mit Kokosöl.

      Wenn ich (wovon ich überzeugt bin) Zahnstein mit einer Zahnbürste ohnehin nicht wegbekomme, ist mir das Wohlgefühl des Hundes bei der regelmäßigen Reinigung wichtiger.

    • Ich putze bei meinen Jungs wie es auch beim Menschen als effizient empfohlen wird, Zahnbürsten nicht zu weich und in kreisendenden Bewegungungen von rot nach weiß, das ganze etwa 3 bis 4 Mal die Woche.

      Wie beim Menschen ist auch beim Hund wichtig das Zahnfleisch mit zu massieren, mit weichen Borsten kommt man weder beim massieren noch beim Plaque entfernen weit.

      Dazu habe ich einige Babyzahnbürten ausprobiert, die von Lidl hat bisher das Rennen gemacht.

      Hier gibt's keine Enzyme oder Hundezahnpasta, einfach nur etwas Kokosöl, und als "Betthupferl" einen QChefs-Keks oder nen Kleks Zahnputzflocken-Kokosölgemisch.

      Unsere TÄ ist hin und weg vom Zustand der Beißerchen, gesundes, sauberes Gebiss sieht sie wohl nicht so häufig :(

    • Weich ist nicht gleich weich.

      Bei meiner Zahnbürst fühlt sich halt die Oberfläche samtig an.

      Durch die deutlich höhere Anzahl von Borsten biegen sich diese aber nicht weg.

      Die Reinigungswirkung ist nicht zu beanstanden.

    • das Zahnfleisch mit zu massieren, mit weichen Borsten kommt man weder beim massieren

      Das allerdings kann auch schief gehen und man verletzt das Zahnfleisch ungewollt, weil die Borsten zu hart sind. Ich bin da echt vorsichtig.


      Die empfohlene Zahnbürste ist aber anders aufgebaut wie normale Zahnbürsten. Also sie hat ganz andere "Borsten".

    • Zu vorsichtig ist auch nicht gut, natürlich sanft, aber mit leichtem Druck.

      Was weiche Zahnbürsten mit menschlichen Gebissen anrichten können habe ich im Beruf leider zuhauf sehen dürfen, das die Lösung bei Zahnfleischbluten eben genau nicht noch weicher und vorsichtiger ist ist leider nicht so leicht zu vermitteln, Paradontose sehr oft das Resultat.

      Gesundes Zahnfleisch blutet nicht bei mittelharten Bürsten und gleichmäßigem, sanftem Druck.

      Aber stimmt, weiche Bürste ist nicht gleich weiche Bürste.

      Hab ja mehrere getestet, Babybürsten sind ja eh eher weich, die Unterschiede der einzelnen Hersteller aber echt krass!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!