Das alleine bleiben
-
-
Ich finde, du machst und verlangst schon etwas viel, ich weiß, dass du deine Sache besonders gut machen willst und dich total bemühst, aber genau das ist nicht zielführend bei dem Thema "Hund soll lernen, alleine zu bleiben".
Weniger ist in jeder Hinsicht mehr!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
So, ich habe diesen Thread hier noch einmal nachgelesen.
Milemaus:
Josy kommt recht gut zur Ruhe und schläft auch viel. Nachts mittlerweile durch. Zu Anfang hat sie sich noch viel gemeldet, indem sie geknurrt und gebellt hat, da sie natürlich alles fremde als Bedrohung gesehen hatte. Auch kam sie ans Bett und wollte raus, um gassi zu gehen. Das haben wir aber unterbunden, weil sie gar nicht wirklich muss, sondern das nur eine Aufmerksamkeits-Geschichte ist und sie bis morgens durchhalten kann und sollte. Eine Blasenschwäche hat sie nämlich nicht.
Mittlerweile liegt sie auch viel in ihrem Körbchen und genießt das entspannt sein. Sie meldet sich zwischendurch, wenn sie noch ihre Aufmerksamkeit haben will, aber ich entscheide ja, wann ich mit ihr spiele und was. Und ich nehme ihr nicht krumm, das sie noch viel spielen will. In der Wohnung wird aber ab sofort zumindest nicht mehr der Ball durch die Wohnung gerollt und nurnoch mit dem Kopf gearbeitet.
Den Link über den Balljunky habe ich soweit durch und würde Josy als halb und halb einschätzen. Einerseits liebt sie den Ball und kennt dann nichts anderes mehr, aber sie kann auch gut anders beschäftigt werden und hat ihre Konzentration auf den Besitzer.
-
Um mal ein kleines erstes Update zu liefern;
Josy bleibt mittlerweile liegen und guckt nur, wenn ich den Schlüssel nehme und auch bei der Jacke bleibt sie noch liegen, aber spätestens wenn ich zur Türklinke greife, setzt sie sich auf oder kommt sogar schon zu mir. Generell beschäftige ich sie maximal mit Suchspielen, weil die gute Dame (Ist mir aufgefallen) nur ihre Augen benutzt, um z.b. nach ihrem Ball (Den ich mittlerweile nicht mehr jedes Mal zum Gassigehen mitnehme) zu suchen.
Sie geht vorwiegend auf ihren Platz und liegt dort, um zu schlafen und sich auszuruhen und auch wenn sie sich an die Geräuschkulisse gewöhnt hat, wird sie zum knurrer, sobald etwas vor der Wohnungstür passiert. (Unser Hausflur ist verdammt hellhörig.) Aber auch daran arbeite ich, obwohl die gute Dame noch versucht, das letzte Wort zu haben. Nachts schläft sie durch und ohne ins Schlafzimmer zu kommen, weil ihr fester Schlafplatz schließlich im Wohnzimmer ist.
(Früher durfte sie bei ihrem ehemaligen Frauchen sogar ins Bett, was hier aber nicht mehr gestattet wird. Plus, das sie sich nachts 'gemeldet' hat, um mal raus zu dürfen. Auch das passiert schließlich nicht mehr und sie hält bis zum morgen durch. 22-23 Uhr ist die Letzte Nachtrunde und morgens geht es erst spätestens um 8 wieder auf die Wiese)
-
Na das klingt doch schon super!
Darfst gerne weiter berichten, wie sie sich entwickelt. Ich höre gern schon mal andere Erfahrungsberichte, weil Ende September auch eine "Baustelle" bei uns einzieht.
(Freu mich riesig auf die Süße, aber bin sicher, dass es am Anfang nicht ganz einfach wird.)
Vielleicht magst ja sogar einen Pfotothread eröffnen und da mit Bildern von euch berichten? Einige hier nutzen das tagebuchähnlich, finde ich immer sehr schön und spannend zu lesen. :)
-
Das habe ich durchaus in Betracht gezogen, wie lange ich das aber durchziehe, ist fraglich ^^' Für soetwas bin ich meist nicht zu sehr zu begeistern, was die Dauer angeht.
Aber Updates gibt es trotzdem regelmäßig. Auch bezüglich ihrer 'anderen Macken'. Das an der Leine Ziehen, das Bellen, wenn sie etwas hört, das alleine sein und auch das generelle hinterher dackeln, weil sie einen so sehr liebt. Aber wie ich schon erwähnt habe, ist sie im Vergleich zu Tag 1 heute schon viel besser drauf und viel entspannter. Ich möchte aus ihr aber auch keinen super abgerichteten Hund machen, die eigentlich zu 99% in ihrem Körbchen liegt und nur aufsteht, weil man sie ruft, um mit ihr Gassi zu gehen.
-
-
Ich denke, alle 2 Tage ein kleines Update tut ganz gut.
Mittlerweile ist es Josy egal, wenn ich in irgendeinen Raum gehe. Das Öhrchen dreht sich höchstens mal oder aber auch die Augen bewegen sich. Ansonsten bleibt sie artig in ihrem Korb liegen, was ich einen wahnsinns Fortschritt finde. Nachts ist sie absolut ruhig und sie bellt nur noch, wenn es an der Tür klingelt. Das Abrufen in dem Bezug ist noch immer etwas schwer, weil sie Menschen liebt und am liebsten sofort zu diesen hinrennen will, aber am Ende bleibt sie im Körbchen. Ob sie das in dem Moment dann so will, ist die andere Sache, aber die Nachbarn müssen nicht begrüßt werden, wenn sie nichtmal in die Wohnung kommen. Genauso der Paketbote.
Was das alleine sein angeht, ist der Fortschritt nicht viel größer. Aber immerhin. Sie reagiert zwar noch auf die Jacke und die Schuhe, aber sie wartet darauf, ob man sie zu sich ruft, um mit ihr raus zu gehen, aber sobald ich zur Türklinke greife, ist es zu spät. Aber man übt ja fleißig weiter und geht dem Hund auf die Nerven. Das an der Leine Ziehen bessert sich auch von Mal zu mal. Ich schätze allem voran war es das ungewohnte, weil sie meist in den Garten durfte und eine Flexileine hatte und somit keine "Grenze" für den Spaziergang hatte. Natürlich leine ich sie nach einer Weile des Spazierens ab und dann läuft sie zwar recht weit vor, aber an den Ecken bleibt sie meistens (also nicht immer) vorher stehen, weil ich dann einfach immer umgedreht bin und nicht hinterher gekommen bin.
Und dennoch, wenn ich mal den Müll rausbringe, klappt das ganz gut. Zumindest wenn ich gerade die Wohnung verlassen habe und wieder komme, höre ich sie nicht. Der zwischenraum von der Tür bis zum Müll ist aber eher still, da alles recht hellhörig ist und man sie eigentlich ganz gut hören kann. Das habe ich ja schon mitbekommen. Ob sie da unterscheidet, weil ich eine Mülltüte in der Hand habe, glaube ich zwar schon, finde ich aber sehr interessant zu wissen...
-
Hier kommt mein nächstes, wenn auch verspätetes Update zu Josy.
Im Moment ist sie ein wenig launisch. Sie frisst ihre Mahlzeiten nicht gänzlich auf, ist beim Spaziergang sehr störrisch und in der Wohnung hängt sie mir im Moment wieder sehr stark an den Fersen, obwohl ich nichts anders mache, als sonst. Die Türen werden noch immer hinter mir geschlossen und das Schlüssel nehmen, Schlüssel weglegen-Spiel bleibt bei dem selben Ergebnis. Manchmal aber kommt sie sogar schon beim Schlüsselklimpern. Ich weiß nicht, ob der Wetterumschwung damit zu tun hat, oder ob sie in einer 'Phase' ist. Seit Samstag ist sie nämlich schon einen Monat bei uns.
Sie bellt wieder vermehrt, wenn es an der Tür klingelt und sie lässt sich nicht auf ihren Platz schicken und selbst wenn, bleibt sie nicht dort sitzen. Ich probiere im Moment auch gar nicht erst, sie alleine zu lassen, außer wenn ich den Müll rausbringe. Aber zu meiner Verwunderung bleibt sie da relativ ruhig. Sie läuft nur vor der Tür auf und ab. Ich filme diese Szenarien schließlich, soweit es meine Handykamera mitmacht.
Und zur Zeit ist sie auch sehr Schmusebedürftig und ich bin zwiegespalten, ob ich dem nachgehen soll, oder ob ich sie lieber ignorieren soll, weil sie sich so merkwürdig verhält...
-
Ist sie kastriert?
Wenn nein klingt das sehr nach Läufigkeit... -
Sie ist kastriert. Millemaus. Das auch schon sehr lange.
Aber kann dann soetwas wie eine Scheinläufigkeit der Fall sein? -
@JosyBudde
Wie alt ist dein Hund?
(Sorry wenn ich's wo überlesen habe) - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!