Erwachsener Rüde uriniert in sein Bett

  • Guten Tag!

    Unsere Nachbarn, mit denen wir schon seit einiger Zeit auch gut befreundet sind, haben einen Hund aus dem Tierheim aufgenommen, vor etwa 3 Monaten. Er ist sehr unsicher, kläfft auch, wenn man ihm als Fremder zu nah kommt und weicht Fremden sowieso großräumig aus. Ist ja alles kein Problem. Meine Frau und ich wissen das und halten Abstand.
    Vor ca. einer Stunde kam der Anruf der Nachbarin: Ihr Hund hat gestern Abend, als ihr Freund (die Bezugsperson des Hundes) arbeiten war, in sein Bett uriniert. Er ist vollkommen stubenrein und erwachsen (5 Jahre alt).

    Die Situation: Hund war im Wohnzimmer, unsere Nachbarin im Schlafzimmer. Der Hund kam dann nach einiger Zeit in das Schlafzimmer, hat sich auf sein Bett gelegt und einfach laufen lassen bis er vollkommen in seinem eigenen Urin lag. Angeblich machte er dabei auch keinen ängstlichen Eindruck, er schaute einfach ganz normal und lag herum. Sie dachte dann wohl zunächst, dass das Gluckern vom Urin von der Heizung kam und unternahm nichts, bis er fertig war und ihr die Geräusche dann doch spanisch vorkamen. Als sie den See bemerkte, sagte sie so etwas wie "Das darf ja wohl nicht wahr sein", aber leise und eher zu sich selbst, also sie war weder laut noch aggressiv. Der Hund ging daraufhin wieder ins WoZi, ganz normal allerdings.
    Der Hund war übrigens drei Stunden vorher draußen, er setzte auch normal Urin ab.

    Unsere Nachbarin hält leider nichts von Foren, da sie schon einige schlechte Erfahrungen gemacht hat, aber ich hab leider auch nicht die geringste Ahnung, was das sein kann und mir habt ihr bisher noch nichts getan. ;-)

    LG

  • Kommt mir seltsam vor und würde ich auf jeden Fall einen TA drauf schaun lassen wegen Blasenentzündung oder ähnlichem.
    Erwachsene Hunde können mal Markieren, aber dass ein Hund einfach auf seinem Platz liegt und es laufen lässt und dann noch im eigenen Urin liegen bleibt würde mich zu erst an ein gesundheitliches Problem denken lassen.

  • Ich würde auch unbedingt raten zum Tierarzt zu gehen und vielleicht die Niere untersuchen lassen. Hatte so etwas mal bei einer nierenkranken Hündin, sie hat zu der Zeit aber auch Infusionen bekommen

  • Das Verhalten ist seitdem nicht mehr wieder vorgekommen, es kam nur einmalig vor und seitdem ist wieder alles in Ordnung und der Hund löst sich, wie vorher auch schon, draußen (hält auch bis zu 8 Stunden durch).

    Ich tippe auch eher auf die Variante von "frolleinvonamt" - Kombination unsicherer Hund+Bezugsperson nicht da.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!