Junghund 5Monate alt ist aggressiv gegenüber Artgenossen.
-
-
Ich danke allen für Eure Antworten...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Junghund 5Monate alt ist aggressiv gegenüber Artgenossen.* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Würdet ihr alle, die es empfehlen, den Hund echt wegen so Mini-Problemen zurück geben? Da sollte besser kein von euch einen TS-Hund aufnehmen!
Das hier möchte ich nochmal hervor heben:
was hat der Trainer gemacht dass es plötzlich ging? Der der Drops nach 15 Minuten schon gelutscht war kann der Hund ja nun nicht so versaut sein.
An dem Problem kann man arbeiten! Also arbeitet zusammen mit der Trainerin dran und werde glücklich mit eurem Bully! Dieser "Zücheterin" könnte ich den Hund nicht - vor allem nicht mit Verlust - wiedergeben!
-
Würdet ihr alle, die es empfehlen, den Hund echt wegen so Mini-Problemen zurück geben? Da sollte besser kein von euch einen TS-Hund aufnehmen!
So ein Unsinn. Ich habe einen TS-Hund mit weitaus mehr Problemen. Der Tierschutz vermehrt solche Hunde nicht. Der Züchter produziert das gezielt um damit Geld zu verdienen. Ich habe auf der HP was von bis zu 8000 Euro je nach Farbe gelesen. (Oder sogar 20000, wenn das kein Tippfehler dort ist.)
Edit: Und warum könntest du den nicht zurückgeben? Ich glaube, der Hund wäre dort glücklich, in der Umgebung auf die er geprägt und vorbereitet wurde und mit den Hunden um sich rum, die ihm Sicherheit geben.
-
Der Unterschied ist, bei einem TH Hund habe ich mich bewusst dafür entschieden einen Hund mit Gepäck zu nehmen. Das kann leichter oder schwerer sein aber da ist es. Bei einem Welpen vom Züchter erwartet man ein möglichst unbeschriebenes Blatt (was trotzdem bedeutet altersgerecht erzogen) oder sehr klare Auskunft über Themen des Hundes.
Wenn die Selbsteinschätzung ergeben hat es soll der Welpe sein und nicht das Überraschungsei (und Probleme wurden nicht erwähnt beim Kauf) kann ich schon verstehen, dass man sich mit einem Welpen-Überraschungsei überfordert fühlt. -
Edit: Und warum könntest du den nicht zurückgeben? Ich glaube, der Hund wäre dort glücklich, in der Umgebung auf die er geprägt und vorbereitet wurde und mit den Hunden um sich rum, die ihm Sicherheit geben.
Weil der Hund vermutlich nicht dort bleiben würde. Es soll ja schließlich ausziehen. Also würde die "Züchterin" erneut neue Besitzer suchen... und ob es bei denen besser klappt?!
Der Züchter produziert das gezielt um damit Geld zu verdienen.
Jaa... und dann gibt man ihr den Hund mit Gewinn (aus ihrer Sicht) zurück? Dann kann die Züchterin ja nur hoffen, dass möglichst viele Leute den kleinen Bub wieder zurück geben.
-
-
-
Trotzdem verstehe ich die Schlussfolgerung nicht, warum wir dann keinen TS-Hund aufnehmen dürfen. @-Feh- hat den Unterschied ja noch mal gut erklärt.
Naja, auch ein Hund vom Züchter kann schwierig werden - in der Pubertät oder durch Angriffe von anderen Hunden oder ähnliches... es ging mir nur um das Aufgeben, wenn es schwierig wird - so wie es der TS geraten wurde (wobei es hier ja noch gar nicht so schwierig klingt). War mit dem TS-Hund nur ein Beispiel für ein Überraschungs-Ei.
-
@Ceri05: Die Züchterin gewinnt erstmal so oder so. Entweder weil sie das ganze oder einen Teil des Geldes behalten kann. Es sei denn, es gibt einen juristisch relevanten Tatbestand hier, was zumindest hier für die ersten Besitzer nicht der Fall sein dürfte.
Verlieren wird der Welpe. Egal ob er zurück zur Züchterin kommt oder bei Menschen bleibt, die mit ihm überfordert sind.
Bei Weitervermittlung hat er aber zumindest die Chance an jemanden zu kommen, für den seine Auffälligkeiten kein Problem sind. Ja eine Weitervermittlung über 3. wäre ggf. besser für den Jungspund, ich kann aber auch verstehen, wenn man sagt das gezahlte Geld war kein Pappenstiel und man schreibt es nicht mal eben so komplett ab. -
Aber auch der TE gewinnt ja hier - und zwar eine wichtige Erfahrung. Und damit können u.U. auch in Zukunft neu produzierte Hunde gewinnen, indem Käufer Wert darauf legen, wie sie gehalten werden.
Auch dadurch, dass von dieser Erfahrung hier und in seinem Umfeld, erzählt wird. -
Oh, Chihuahuas gingen wohl nicht mehr so gut...
Eine Züchterin, die von einer Moderasse auf die nächste umschwenkt, käme für mich als Käufer eh nicht so unbedingt in Frage.
LG von Julie -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!