Zwinger- oder Gartenhaltung

  • Das wäre dann Frischfutter für den Hund :D


    Ab welchem Alter wäre der Kerl denn draussen? Je nach dem musst du nämlich ganz anders zäunen. Junge Hunde z.B. ist extrem beweglich und quetschen sich ohne Mühe auch mal durch die oberen Bereiche eines Maschendrahtzauns. (ich mag die Dinger nicht. Viel zu grosse Verletzungsgefahr.)


    Wenn er ausgewachsen ist, musst du evtl. mit leichten Zaunspringeraktivitäten rechenn. Heisst: der Zaun muss stabil genug sein, dass er einem Sprung entgegen halten kann.


    Und denk dran, einige Hunde buddeln - auch unter dem Zaun durch.

  • Ich werde ihn jetzt schon langsam daran gewöhnen. Mit 4-5 Monaten soll er 3-4 Stunden draußen bleiben, wenn das Wetter mitspielt.

  • Ich finde die Idee gut. Unsere DSH waren alle lieber im Garten mit freiem Zwingerzugang inkl. isolierter Schutzhütte als im Haus.
    Die Dackel sind lieber drinnen.

  • Ich bin wirklich erstaunt wie selektiv hier viele User sind.
    Vor ner ganzen Weile hatte mal jemand anders gefragt, der plante eine Art eingezäunten Hundeauslauf am Haus. Da gabs nix an Kritik, war halt eine beliebte Userin.
    Hier wird sich an Dingen hochgezogen ohne Ende, bloß weil der User hier eben polarisiert.


    Ehrlich Leute, ihr wisst doch alle das es auf nem Dorf auch heute noch in Sachen Hundehaltung oft anders zugeht. In vielen kleinen Dörfern ist es eben noch normal das die Hunde ohne Leine rumlaufen und mehr oder weniger den ganzen Tag durchs Dorf stromern.
    Perfekt isses nicht, aber es ist nunmal auch kein Weltuntergang und schon garkein Grund sich hier dran hochzuziehen nur weil Rico halt sagt das es kein Problem ist sollte der Hund mal ausbüxen.


    Ich kenne einige Hunde aus Zwingerzucht, die alle megageniale Hunde sind. Unter anderen auch Schäferhunde. Solange sie Ansprache und Arbeit bekommen isses dem Hund doch schnuppe ob er in 10qm Zwinger alleine ist oder in 20qm Schlafzimmer.
    Wie oft gibts hier den Tipp beim Alleinebleiben den Raum zu beschränken? Wieviele Hunde sind stundenlang in nem kleinen Flur alleine, weil man den am einfachsten "hundesicher" machen kann?


    Ja ja ja, das Kleine ist ein Welpi. Und? Wenn Welpi schon aus Zwingerzucht kommt kennt der das. Und wenn nicht lernt ers eben kennen. Davon geht auch für Welpi die Welt nicht unter, vorrausgesetzt Rico gewöhnt ihn da gut und vernünftig dran.
    Und er hat nirgends geschrieben "Ich werf das 8 Wochen alte Teil in den Zwinger und gut ist"!

  • Die Sache an sich finde ich nicht mal schlecht.

    Da Schäferhunde zur Hausverwüstung neigen, würde ich ihn tagsüber gerne außerhalb des Hauses halten.

    Die Idee dahinter finde ich befremdlich.

  • Ich möchte nur für alle Fälle vorsorgen. Belgier sind interessiert und agil und unser Wohnzimmer ist sehr leicht abzubauen.

  • Die Sache an sich finde ich nicht mal schlecht.

    Die Idee dahinter finde ich befremdlich.

    Dem schließe ich mich an. Gegen Zwinger und Ausläufe/teilweise Außenhaltung habe ich überhaupt nichts einzuwenden. Aber hier liest es sich doch im Kontext alles sehr merkwürdig und auch irgendwie so, als wisse man nicht so recht, was da mit dem neuen Hund auf einen zukommt. :ka:
    Jeder unausgelastete und gestresste Hund könnte einem die Bude verwüsten. Das ist doch nicht rasseahängig! Und besonders weil es sich um einen Welpen handelt, der in alle Richtungen formbar und ein unbeschriebenes Blatt ist, wundert mich diese Sorge einfach. Bei einem ausgewachsenen Auslandshund könnte ich dem Gedankengang ja noch verstehen. Aber bei einem Hundebaby...?

  • Vor Wochen noch habt ihr mich fertig gemacht, weil ich keine 20 Alternativen einbezogen habe und den Hund einfach mit ins Büro nehmen wollte. Ich war damals der festen Überzeugung, ich könne den Hund definitiv zu einem Bürohund erziehen. Nun habe ich zwei Alternativen, falls das Büro nicht klappt, falls selbst die Wohnung nicht funktioniert und schon ist mein Gedankengang "befremdlich". :lol:


    Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich da nocht argumentieren soll.

  • Na sorry...keine Ahnung was du hier noch so schreibst, deshalb zähle ich mich nicht zu diesen "ihr". Aber ja...Es wirkt befremdlich. Zumindest auf jemanden wie mich, der schon einige Welpen von Arbeitsrassen hatte und noch nie auf die Idee kam, dafür Fort Knox aus meinem Haus zu machen. :ka:
    Klar...so ein Junghund macht schonmal Unsinn, wenn er unbeaufsichtigt ist. Aber von Verwüstung kann da doch keine Rede sein.

  • Ich finde Deine Idee gut. Wenn er sich zum Bürohund eignet - mitnehmen. Schöner geht es wirklich nicht. Als Alternative einen Zwinger mit angrenzendem großen und sicheren Freiauslauf halte ich auch für richtig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!