Zwinger- oder Gartenhaltung

  • Da Schäferhunde zur Hausverwüstung neigen

    Du setzt falsch an. Die Aussage stimmt einfach nicht.


    Ich hab drei Hunde im Haus, gehe einfach ausreichend Gassi und im Haus wird gar nix verwüstet.
    D.h. dann BEVOR man das Haus verlässt geht man ne schöne 1,5-2h Runde.
    Im Freilauf im Wald bekommt der Hund genügend Eindrücke und macht dann eh nix anderes als pennen.


    Ganz unabhängig davon...man kann auch nen Hund im Garten lassen wenn mans anständig macht...ein Hund der das Haus verwüstet hat ein Problem, egal wie das im Haus aussieht.

  • ein Hund der das Haus verwüstet weil er ein Problem mit dem alleine sein hat wird auch jeden Garten ruinieren.

  • Vielleicht ist er ein Belgier, der sich seine 17-20 Stunden Ruhe von selbst holt. Andernfalls müssen wir uns was überlegen. Unser Hinterhof ist aber eigentlich nicht überreizt. Ich kann nicht alle 30 Eventualitäten einplanen. Haus und alternativ Garten reichen mir.


    RedPaula, für einen Hund, der kein TV guckt und auch nicht auf Stühlen sitzt.

  • Ist eher suboptimal, weil diese Form der Wärmebestrahlung die Haut ziemlich austrocknet.

    Die roten Lampen, die auch bei Welpen benutzt werden?? Was schlägst du denn vor?






    Und nochmal. Der Garten ist isoliert. Keine Passanten, keine anderen Hunde. Nur Natur. Den Häschen kann ich das Land dahinter nicht verbieten. Aber die werden den Bereich von selbst irgendwann nicht mehr aufsuchen. Auf der Weide stehen auch zwei Kühe, die aber sehr entspannt sind. Ich vermute, dass sich der Hund schnell an sie gewöhnen wird.

  • Die roten Lampen, die auch bei Welpen benutzt werden?? Was schlägst du denn vor?

    Erstens ist auch bei Welpen diese Rotlichbestrahlung nicht vorteilhaft und zweitens ist bei einer guten Isolierung eben auch kein Firlefranz wie Rotlich notwendig.


    Sollten die Temperaturen SO niedrig sein, dass der Hund trotz Isolierung friert, kommt er mit ins Haus.

  • Er wird weder überfahren noch wird er der Gemeinde gemeldet, da wir hier keinen Leinenzwang haben.

    Auch, wenn bei euch kein Leinenzwang herrscht, bin ich mir sicher, daß es nicht erlaubt ist, Hunde streunen zu lassen. In jedem Bundesland steht in der Hundehalterverordnung, daß der Hund stets unter Kontrolle des Hundeführers, - halters sein muß.


    OK, wo kein Kläger, da kein Richter...


    Obwohl Zwingerhaltung für meine Hunde nie in Frage käme, bin ich nicht generell dagegen, wenn der Hund dort kurzfristig untergebracht wird, aber die überwiegende Zeit Kontakt zu seinen Bezugspersonen hat. Ich würde in dem Falle aber einen sehr großen Zwinger mit Schutzhütte bevorzugen, der möglichst weit von außen erreichbaren Arealen des Grundstückes entfernt liegt.

  • Ich würde doch lieber eine Hütte ins Gartenhaus stellen - der Grund ist einfach: ein kleiner Raum lässt sich durch den Hund leichter aufheizen als ein großer. Für kühlere Tage ist das wertvoll. Außerdem fühlen sich viele Hunde in einer begrenzten Hütte draußen wohler.


    Ansonsten finde ich an der Idee nichts verwerfliches. Viele Hunde sind gerne draußen und man muss ja echt nicht den Teufel an die Wand malen. So viele Hofhunde überall in D leben draußen - zumindest tagsüber - und sie werden nicht alle überfahren, vergiftet oder gehen jagen. Absicherung ist wichtig, aber bitte keine Panik.


    Andere Frage: was passiert eigentlich mit deinem Spitz dann? Willst Du die Hunde in deiner Abwesenheit trennen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!