
-
-
In einem Hundeforum zu schreiben, dass man Heizkörper besitzt, an denen Hunde angebunden werden KÖNNTEN ist ja schon mutig.
Das hat es hier durchaus schon öfter gegeben. Rat einer Hundetrainerin, die auch angeordnet hat den Hund eine Woche komplett zu ignorieren. Keine Ansprache, kein Streichler, schon gar nicht schmusen. Gesprochen wird nur das nötigste auf Spaziergängen, zu Hause gar nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Auch am Tag. Aber ich will ihn früh an die Unterkunft gewöhnen und nicht irgendwann ohne Vorwarnung reinpacken. Er soll sie positiv sehen.
-
Gut dass ich nie auf die Idee mit der "Hundeunterkunft" kam.
Meine Hunde blieben von Anfang an ohne Probleme in der Wohnung, ich konnte weiter in meinem Bett schlafen und brauchte auch kein Zwingertraining.
Warum einfach, wenn es kompliziert geht, scheint hier bei einigen das Motto.Ich möchte mit meinen Hunden leben.
-
Ich möchte mit meinen Hunden leben.
Und wer hindert dich daran?
Es zwingt dich doch niemand einen Zwinger zu bauen, deine Hunde in diesem unterzubringen.
Einzig, Du solltest tolerieren, daß es für andere Hundehalter eine Möglichkeit ist.
-
Gut dass ich nie auf die Idee mit der "Hundeunterkunft" kam.
Meine Hunde blieben von Anfang an ohne Probleme in der Wohnung, ich konnte weiter in meinem Bett schlafen und brauchte auch kein Zwingertraining.
Warum einfach, wenn es kompliziert geht, scheint hier bei einigen das Motto.Ich möchte mit meinen Hunden leben.
Unsere Hunde leben überwiegend draußen. Nachts sind sie immer draußen. Sie sind das von Geburt an gewöhnt, da achten wir drauf. Wir haben auch einen Zwinger. Dauer des Aufenthaltes pro Woche für den Hund max. eine Stunde.
Wir brauchten kein Draußen- und kein Zwingertraining. Wir brauchten kein Training dafür wie sie sich drinnen zu verhalten haben. Nie. Es war denkbar einfach. Weil der Hund sehr natürlich gehalten wird ist er m.E. überwiegend zufrieden und relativ leicht zu lenken. Wenn wir zuhause sind darf Hund rein oder raus wie sie mag. Entscheidet sich überwiegend für draußen weil da immer was los ist oder es tollere Schlafplätze gibt.
Insofern kann ich für UNS und unseren Hund/Hunde vor ihr nur sagen: Gut das wir nie auf die Idee mit nur Wohnungs-/Haushaltung kamen. -
-
feenzauber, ich kaufe dir dein rosarotes Leben nicht ab. Auch du musst Geld verdienen, einkaufen, Veranstaltungen besuchen. Und dann leben deine Hunde in deiner reizarmen, kleinen Wohnung und sind zum schlafen gezwungen.
-
Auch am Tag. Aber ich will ihn früh an die Unterkunft gewöhnen und nicht irgendwann ohne Vorwarnung reinpacken. Er soll sie positiv sehen.
Meinem letzten Hund musste ich beibringen, dass drinnen geschlafen wird. Er wollte immer draussen bleiben als Welpe. Ganz alleine :-)
Das hätte dem Abenteurer so gefallen.Guck einfach. Das einfachste ist, wenn du dem Welpen seine Lieblingsknabbereien im Zwinger gibts, dann ist die Verknüpfung mit positiv ganz automatisch da.
-
Gut dass ich nie auf die Idee mit der "Hundeunterkunft" kam.
Meine Hunde blieben von Anfang an ohne Probleme in der Wohnung, ich konnte weiter in meinem Bett schlafen und brauchte auch kein Zwingertraining.
Warum einfach, wenn es kompliziert geht, scheint hier bei einigen das Motto.Ich möchte mit meinen Hunden leben.
Deine Art zu leben ist die tollste.
Zufrieden?
-
Meine Hunde blieben von Anfang an ohne Probleme in der Wohnung, ich konnte weiter in meinem Bett schlafen und brauchte auch kein Zwingertraining.
Ich glaube, alle haben hier jetzt verstanden, dass Deine Hunde (vermutlich einzig aufgrund der optimalen Haltung und wegen des empathischen, hochsensiblen Frauchens) absolut problemlos und einfach sind.
Aber vielleicht kannst Du versuchen, Dir nur mal vor zu stellen, dass es auch Hunde gibt, die anders sind?
Unternehmenslustiger?
Sich auch gerne alleine (mit allerhand Unsinn) beschäftigen mögen? Gerade, wenn sie jung sind!
Dass es vielleicht auch Hunde gibt, die GERNE draußen sind? (Wobei man sich diesen Gedankenschritt ja einfacher machen könnte, indem man zumindest akzeptiert, dass "der Wohnbereich des Rudels" den Hauseigenen Garten einschließt)Weißt Du, MEINE Hunde waren diesbezüglich auch nie ein Problem, aber zumindest geht mein Horizont so weit, dass ich wohl weiß, dass es a) bei anderen Hunden "Probleme" geben könnte (dafür vielleicht andere nicht
) und dass es b) durchaus sein könnte, dass mein nächster Welpe vielleicht diese "zu Hause bleiben ist ganz einfach-Romantik" über´n Haufen schmeißt......
-
Aktuell sind meine Hunde immer mit mir gemeinsam in meinem Zimmer.
Wenn ich umziehe, dann gibt es einen gut und sicher eingezäunten Garten und ein Hundezimmer, durch dass sie dann freiwillig rein und raus können, wie sie möchten, das wäre so der Traum.
Dann könnte der Große auch endlich draußen schlafen, so wie er es möchte! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!