Cesar Millan

  • Ouh, Moment, ich knie mich nieder weil ich es übersehen habe.
    Les oben Quebec's, hats super auf den Punkt gebracht! Zwischen einen Brüller oder einem kurzen anpacken und treten, würgen oder auf den Rücken werfen liegen Welten!

    Du brüllst einen guten Gebrauchshund an, wenn er überreagiert und seine Zähne in deinen Arm bohrt? Diese Reaktion ist so weltfremd, dass ich nun verstehe, warum du alles von Millan missbilligst.

  • Du brüllst einen guten Gebrauchshund an, wenn er überreagiert und seine Zähne in deinen Arm bohrt? Diese Reaktion ist so weltfremd, dass ich nun verstehe, warum du alles von Millan missbilligst.

    Oh man, wie kann man denn bitte dermaßen die Worte verdrehen die man ließt und einfach aus dem Zusammenhang reißen????
    Es geht nicht um Gebrauchshunde, die zubeißen. Sondern um Gebrauchshunde die der Art überreagieren, dass sie nicht mehr vom Halter kontrollierbar sind....
    Und wie allgemein in der Situation reagiert wird, hat sie jetzt MEHRMALS geschrieben,

  • Der Hund muss den Stockbelastungen standhalten und darf erst ablassen, wenn der Helfer stillsteht oder der Halter ein Hörzeichen gibt. Manchmal klappt das nicht ;).

    Doch, das klappt. Nach 20 Jahren Schutzhundesport habe ich weiß gott genug Hunde gesehen und mit eigenen gearbeitet, um sagen zu können, daß auch in hohem Erregungslevel ein sauber aufgebautes "Aus" funktioniert. Bei starken Hunden muß man auf den stringenten Aufbau halt mehr Wert legen und darf sich nicht am unkontrollierten Beißbeiß aufgeilen. Ich habe und hatte Hunde, die für ihr Leben gern durchgebrochen wären und die den Kampf über alles lieben, und auch die mußten nie eine Behandlung erfahren, wie sie CM allen möglichen Hunden "angedeihen" läßt.

  • Oh man, wie kann man denn bitte dermaßen die Worte verdrehen die man ließt und einfach aus dem Zusammenhang reißen????Es geht nicht um Gebrauchshunde, die zubeißen. Sondern um Gebrauchshunde die der Art überreagieren, dass sie nicht mehr vom Halter kontrollierbar sind....
    Und wie allgemein in der Situation reagiert wird, hat sie jetzt MEHRMALS geschrieben,

    Nein, es ging um meine konkrete Frage wie sie reagiert, wenn der Hund sich in ihr festbeißt.

  • Du brüllst einen guten Gebrauchshund an, wenn er überreagiert und seine Zähne in deinen Arm bohrt? Diese Reaktion ist so weltfremd, dass ich nun verstehe, warum du alles von Millan missbilligst.

    Sicherlich würde ich keinen Hund nach so einer Aktion noch treten, würgen und schlagen. Bei CM sieht man ja teilweise, das die Situation schon rum ist und sich nichts mehr in seinen ''arm bohrt'' und er aber immer noch absolut aggressiv zeigt. Der geht ja schon an die Tiere ran mit einem absolut aggressiven verhalten, sodass Ihnen gar nichts anderes übrig bleibt. Wenn sie ein Hund in meinen Arm verbeisst , kann ich dir nicht sagen wie ich reagiere, da es noch nicht vorgekommen ist und bis jetzt für die ''kleinen Bisse'' wo die Zähne auch schon zu spüren waren, ein lauter Brüller absolut gereicht hat und der Hund 100% abrufbereit war. Aber deshalb würde ich KEINEN Grund sehen, den Hund nach so einer Aktion noch zu treten oder gar zu würgen wie er es ja so Profihaft demonstriert. Wenn ich auf den Hund einschlagen würde, würde ich es verstehen wenn mir der geschlagene Schäfer dann erst Recht mit den Arsch ins Gesicht hüpft.

  • Doch, das klappt. Nach 20 Jahren Schutzhundesport habe ich weiß gott genug Hunde gesehen und mit eigenen gearbeitet, um sagen zu können, daß auch in hohem Erregungslevel ein sauber aufgebautes "Aus" funktioniert. Bei starken Hunden muß man auf den stringenten Aufbau halt mehr Wert legen und darf sich nicht am unkontrollierten Beißbeiß aufgeilen. Ich habe und hatte Hunde, die für ihr Leben gern durchgebrochen wären und die den Kampf über alles lieben, und auch die mußten nie eine Behandlung erfahren, wie sie CM allen möglichen Hunden "angedeihen" läßt.

    Ich meine eine kurze Überreaktion im Laufe des Trainings, die sich von selbst erledigt. Von einer anschließenden Hundetherapie rede ich nicht. Und ich behaupte auch nicht, dass diese Hunde 100% ausgebildet wurden. Aber es passiert häufiger, als es passieren sollte.


    Superpferd, ich frage nicht, was nach der Aktion mit ihm passiert, sondern wie du während der Aktion reagierst. Jedem sollte klar sein, dass man anschließend keinen Hund sanktionieren sollte.

  • Du brüllst einen guten Gebrauchshund an, wenn er überreagiert und seine Zähne in deinen Arm bohrt? Diese Reaktion ist so weltfremd, dass ich nun verstehe, warum du alles von Millan missbilligst.

    Ja, weil gerade ein guter Gebrauchshund dann ablassen wird.

    Übrigens haben auch Nicht-Gebrauchshunde ab einer gewissen Größe Zähne, die richtig beissen können ;)

  • Naja, Jüngere sehe ich hier selten aber solltest das entweder mal als kritisches Schulfach betreiben oder die Schule als Pokemon-Freie-Zone ausweisen. Lehrer sollten da autoritär in der Schule entscheiden, und nicht die Schüler ;)Und da Autoritär überall verpönt ist, in der Hunde und Kindererziehung, müssen wir jetzt damit leben. So wie man sich bettet, so liegt man ;)!

    Sag mal, geht's noch?
    Wo hast du gelesen, dass die das in der Schule spielen?
    Ganz abgesehen davon, käme mir einer meiner Schüler in deinem Ton, hätte der mächtig Ärger am Hals!
    Wer hat dein Benehmen verbockt? Auch deine Lehrer?

    Reiß nichts aus dem Zusammenhang!

    Dann halt dich doch bitte mal selber dran!

  • Weißt Du, was man da bei uns sagt?

    "Tölpelblut muß fließen!" :headbash:

    Wer seinen Hund in einen so hohen Streßlevel hievt, daß er im AFFEKT den HF beißt, den lassen wir garantiert nicht seinen Fehler noch am Hund ausleben. Dann paßt grundsätzlich was in der Ausbildung nicht, und das wird NICHT mit Würgen, Treten oder Tackern des Hundes behoben. :rotekarte:

  • Weißt Du, was man da bei uns sagt?

    "Tölpelblut muß fließen!" :headbash:

    Wer seinen Hund in einen so hohen Streßlevel hievt, daß er im AFFEKT den HF beißt, den lassen wir garantiert nicht seinen Fehler noch am Hund ausleben. Dann paßt grundsätzlich was in der Ausbildung nicht, und das wird NICHT mit Würgen, Treten oder Tackern des Hundes behoben. :rotekarte:

    Das ist kein negativer Stress. Aber ich schließe nicht aus, dass die Halter das Problem durch eine gute Ausbildung hätten kurieren können.
    Ihr lasst den Hund also am Halter hängen? :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!