Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VIII

  • ER entscheidet, daß wir da rein dürfen, aber weil er nett ist, spricht er das vorher mit den Jägern ab, wann es die jeweils am wenigsten stört. Also entscheidet definitiv der Besitzer, nicht der Jäger.

    Du kannst niemandem untersagen, deinen Wald zu betreten, Besitzer hin oder her.
    Da kannst höchstens Bereiche einzäunen, wenn du Bäume gepflanzt hast - und auch dann nur für eine gewisse Zeit.

  • @flying-paws
    Mir geht es hauptsächlich um kleine gemeinsame, lockere Beschäftigungen auf Spaziergängen. Klar, ich kann ihn auch laufen und schnüffeln lassen - was ich ihn auch ganz viel machen lasse -, aber ich hab das Gefühl, dass er auch gerne etwas mit mir zusammen machen möchte. Und das eben im spielerischen Sinn, nicht zur Erziehung (Kommandos wie “Komm“ oder Impulskontrolle übe ich zwischendurch immer wieder mal).

    Beschäftigung würde ich beim Hütehund grundsätzlich von den Spaziergängen trennen. Eine solchen Hund zum Junkie zu machen, geht ganz einfach. Das Problem ist nur, dass der Hund dann zunehmend verlernt die Seele baumeln zu lassen, die Erregung sich langsam aber sicher steigert und der Spaziergang in Stress ausartet, weil es schlicht zuviel ist für den Hund. Dieser Stress hat langfristig vielfältige Folgen. Ich kenne viele Hütehunde, die in der Junghundentwicklung das Jagen als Stressabbau ... nee, besser wäre Stressfluchthandlung erlernt haben. Oder aber, sie drehen dann Zuhause im Laufe des Tages hoch. Oder sie beginnen sich an anderer Stelle exzessiv auszuleben ... bewachen, stalken, sich die Füße abnagen ... gibt viel, was sich seinem Hütehund bietet an Möglichkeiten.

    Und, nach wie vor: Dein Hund ist zu jung für Beschäftigung.

  • Noch als Ergänzung: So sieht spazieren gehen bei uns aus. Immer. Mit von der Partie: Drei Border Collies, ein Altdeutscher Hütehund und ein Spitz.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • @flying-paws ich habe hier ja auch einen "Hütehund" sitzen. Und jetzt wo du so schreibst kommt mir eine Frage :pfeif:

    Ab wann kann man mit Hütehunden mit einer Beschäftigung anfangen und was verstehst du darunter? Ich habe immer unter Beschäftigung sowas wie Agility, Dummy Arbeit oder Sucharbeit verstanden und nicht unbedingt Apportieren von geschmissenen Bällen :???: Das war aus meiner Sicht eher ein Spiel. Wobei ich das auch nur zuhause getan habe. Auf den Spaziergängen geht es bei uns wirklich nur um spazieren und Hundeschulaufgaben umsetzen (Fuß, Fokus, Hundebegegnungen)

  • Du kannst niemandem untersagen, deinen Wald zu betreten, Besitzer hin oder her.Da kannst höchstens Bereiche einzäunen, wenn du Bäume gepflanzt hast - und auch dann nur für eine gewisse Zeit.

    OK, hab mich blöd ausgedrückt - ist was Andres, ob Du als Spaziergänger da auf den Wegen unterwegs bist, oder 20 Hunde einer Staffel an einem Tag da jeweils 20-40 Minuten oder länger suchend durchrennen läßt zu Übungszwecken, und u.U. Wild verscheuchst, oder der Gefahr aussetzt, vom Hund gehetzt zu werden (der Jäger weiß ja net, wie wildrein die Hunde sind). Das ist ja keine "normale" Nutzung wie die durch nen Spaziergänger.

    Abgesehen davon, geht´s bei der Absprache mit den Jägern darum, einen geigneten Zeitpunkt festzulegen, der die eben nur minimal bis gar nicht stört - mitten in der Jagdsaison wär´s vielleicht bissel doof *gg

  • Weil meine Hunde wie bekloppt den Mais fressen ,der jetzt überall bei uns auf den Feldern liegt habe ich heute mal Popcorn für sie gemacht.
    Hui , das war ein durchschlagender Erfolg. Aber wieviel davon kann man denn geben ? Wenn sie könnten hätten sie eine ganze Schüssel leergemacht.

  • Ich würde einfach das Gewicht der gefütterten Popcorn vom Futter abziehen, dann sollte es da keine Probleme geben.
    Waren die gesüßt oder gesalzen oder pur?
    Was fütterst du sonst?

  • Das sollte eher ein Leckerchen sein , ich meine ich hätte auch mal irgendwo Hunde Popcorn in einem Shop gesehen.
    Ich habe das selbst gemacht, ohne Salz oder Zucker, das wiegt ja kaum was. Sie bekommen Feuchtfutter.

  • Das sollte eher ein Leckerchen sein

    :ka:
    Ich wollte damit sagen, dass ich da keine Obergrenze wüsste, solange die Kalorien vom normalen Futter abgezogen werden. Das wolltest du doch, wissen: Wieviel sie davon haben dürfen, oder nicht?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!